komConnect Event | Innovationsstiftung: neuer Leitfaden Barrierefreiheit
| | Gemeinde Sonnen migriert OK.EWO in die AKDB Cloud Sehr geehrte Damen und Herren, die Anforderungen an den sicheren lokalen IT-Betrieb im Meldewesen sind heute so hoch wie nie. Ein Umzug des Fachverfahrens mit seinen Meldedaten in ein Rechenzentrum entlastet in vielen Bereichen. Mit der AKDB verlief die OK.EWO-Migration für die Gemeinde Sonnen reibungslos. |
|
|
|
|
|
| | |
komConnect – das kommunale Netzwerk für digitalen Wandel geht in die 3. Runde! Stehen Sie vor Herausforderungen bei der Digitalisierung Ihrer Kommune? Suchen Sie nach Impulsen für die Umsetzung von Digitalisierungs-projekten? Möchten Sie den Wandel zur digitalen Verwaltung selbst gestalten statt verwalten? | |
|
|
|
|
|
|
Jetzt aktualisiert: der Leitfaden "Digitale Barrieren vermeiden" Das Thema Barrierefreiheit ist wichtig für bayerische Kommunen. Schließlich ist eine nutzerfreundliche Verwaltung ihr Hauptanliegen. Jetzt gibt es einen aktualisierten Leitfaden zum Thema. Er entstand aus der Zusammenarbeit zwischen den Bayerischen Kommunalen Spitzenverbänden und der AKDB. | |
|
| | |
|
|
|
| | |
Digitale Schulanmeldung: Entlastung im Bildungsbereich Die Komplettlösung „Digitale Schulanmeldung“ mit dem dazugehörigen „Elterndienst“ revolutioniert den Anmeldungsprozess neuer Schülerinnen und Schüler in Bayern. Diese technische Unterstützung wird dort mit über 125.000 jährlichen Schulanfängern dringend benötigt. | |
|
|
|
|
|
|
Umsetzung der Grundsteuerreform Die Einführung der neuen Grundsteuer markiert einen Wendepunkt für die Kommunen in Bayern. Die AKDB, als zentraler Partner und Softwarehersteller der Kommunen, hat diese Transformation seit September 2023 begleitet und die Software entsprechend angepasst. | |
|
| | |
|
|
|
| | |
Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst: Wie geht es weiter? Nach dem erzielten Tarifabschluss im öffentlichen Dienst vom 6. April 2025 liegt nun die Verantwortung bei den Gewerkschaftsmitgliedern. Bis zum 9. Mai 2025 konnten alle ver.di-Mitglieder im Rahmen einer offiziellen Befragung über die Annahme oder Ablehnung des Tarifvertrags mitentscheiden. | |
|
|
|
|
|
|
Positive Bewertung des EU-US Data Privacy Framework Das EU-US Data Privacy Framework spielt eine wichtige Rolle, wenn es um Datenübermittlungen in die USA geht. Nun hat die Europäische Kommission dessen erste turnusmäßige Überprüfung mit positivem Ergebnis abgeschlossen. | |
|
| | |
|
|
|
| | |
Erfolgreiche Kundenfachtagung OK.JUS Am 8. April fand in Nürnberg eine Kundenfachtagung zu OK.JUS für die Jugendhilfe mit einem sehr abwechslungsreichen und interaktiven Programm statt. Mit insgesamt 56 Teilnehmenden aus 36 Jugendämtern war die Tagung gut besucht und die ideale Plattform für einen intensiven Austausch und zukunftsorientierte Diskussionsrunden. | |
|
|
|
|
|
|
OK.JUS: Vollstreckungsformulare einfach erstellen Das Bundesministerium der Justiz (BMJ) stellt Formulare zur Zwangsvollstreckung als ausfüllbare PDF-Dokumente bereit. Die AKDB bietet allen OK.JUS-Nutzenden dieses Bündel an Formularen als Vorlagen für OK.JUS an. | |
|
| | |
|
|
|
| | |
Die Lösung für Herausforderungen im Bauwesen Die Anforderungen an Bauaufsichtsbehörden steigen kontinuierlich: Komplexe Genehmigungsverfahren, immer strengere Sicherheitsstandards und der wachsende Personalmangel machen den Arbeitsalltag zunehmend herausfordernd. | |
|
|
|
|
|
|
So bleibt der Spielplatz kein Drahtseilakt Sicherheit, Kontrolle, Transparenz – und das ganz ohne Zettelwirtschaft? Mit der digitalen Lösung von RIWA behalten Kommunen alle Spielplätze im Blick: effizient, gesetzeskonform und mobil. | |
|
| | |
|
|
|
|
|
| | SQL-Grundlagen und Datenbankdesign für Microsoft SQL-Server 2022 03./04.06.2025, Präsenz, Landshut Sie kennen die grundlegenden Elemente relationaler Datenbanken und können diese mit der Datenbanksprache SQL erzeugen, abfragen, ändern und löschen. |
|
|
|
|
| Session Webinare Wir bieten nun auch Webinare an. Diese sind weniger umfangreich als Präsenzschulungen und konzentrieren sich jeweils auf ein Thema. Themen unserer Webinare: 27.05.2025, 09:00 – 10:30 Uhr, Erstellung von Beschlussvorlagen 28.05.2025, 09:00 – 10:30 Uhr, Vorbereitung einer Sitzung 28.05.2025, 11:00 – 12:30 Uhr, Nachbereitung einer Sitzung |
|
|
|
|
| Session Grundlagen 03.06.2025 und 08.07.2025 in München 01.07.2025 in Landshut Sie haben als neuer Anwender die Gelegenheit Wissen aufzubauen und als erfahrener Nutzer die Möglichkeit Ihre Kenntnisse aufzufrischen und zu vertiefen. |
| | Session Administration/Stammdaten 04.06.2025 und 09.07.2025 in München 02.07.2025 in Landshut Am Ende des Seminars kennen Sie wichtige administrative Aufgaben und können selbstständig die organisatorischen Vorgaben in Session abbilden. |
|
|
|
| Webinar SDS.Control Finanzen/Einwohner 22.07.2025, 14:00 - 15:00 Uhr, Online In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick über die Business Intelligence Lösung SDS.Control für smarte Kommunen und die effiziente Verwaltung Ihrer Finanzen und Einwohnermeldedaten. Alternative Termine finden in den kommenden Monaten statt. |
|
|
|
|
|
| fis15 OK.FIS Kameral - Kasse - Pflege personenbezogener Daten, Forderungsüberwachung 02.06.2025, Präsenz, Landshut Sie kennen den Aufbau und die Arbeitsweise des Programms und können es für Ihre Aufgaben selbständig einsetzen. |
|
|
|
|
|
| web-soz10 OK.SOZIUS - Textanbindung 12.06.2025, Online Sie sind in der Lage, Textdokumente aus OK.SOZIUS den individuellen Bedürfnissen Ihres Amtes anzupassen bzw. neue Textdokumente zu erstellen. |
|
|
|
|
|
| web-ver10 OK.VERKEHR FS - Aufbauschulung für Leitbediener 25.06.2025, Online Sie können das Verfahren optimal für Ihre Aufgaben im Führerscheinwesen einsetzen. |
|
|
|
|
|
| web-kit01 adebisKITA Grundkurs 2 Tage 03./04.06.2025, Online Sie beherrschen die Grundlagen des Programms. |
|
|
|
|
|
Unser Beratungsangebot Ihr persönlicher Ansprechpartner Thomas Meyer Vertriebsberater Telefon: 0821 80849-7126 E-Mail: thomas.meyer@akdb.de |
|
| |
|
|
|
100.000 Mal 5 Sterne für unsere E-Government-Dienste |
Statusabfrage Ausweis "Perfekt! Das spart Zeit, und man ist up to date." |
| Abmeldung ins Ausland "Super einfach! Bedanke mich dafür." |
| Geburtsurkunde "Ich bin mit dem Prozess sehr zufrieden, vielen Dank!" |
| Umtausch Fahrerlaubnis "... überraschend komfortabel." |
|
|
|
Unsere Lösungen Für jeden Bereich das richtige Angebot |
Impressum Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Hauptverwaltung, Hansastraße 12-16, 80686 München, Postfach 150 140, 80042 München, Telefon 089 5903-0, mailbox@akdb.de Vorstandsvorsitzender: Rudolf Schleyer, Mitglied des Vorstands: Gudrun Aschenbrenner USt.-ID-Nr.: DE 129 52 33 71 Redaktion Wolfram Weisse, verantwortlich, Telefon 089 5903-1516 Andreas Huber, Telefon 089 5903-1294 |
|
| | Zur Anpassung der Newsletter-Präferenzen oder Abmeldung hier klicken. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|