Aktuelles vom Lernraum Berlin

E-Mail im Browser ansehen

Moodle App - Lernraum mobil nutzen

Für die Lernplattform Moodle und somit auch für Lernraum Berlin gibt es eine App, mit der die Kurse auf mobilen Endgeräten genutzt werden können.

Sie finden die App ganz einfach im Playstore oder im App Store unter dem Schlagwort „Moodle“. Achten Sie auf das Moodle-Logo.

Verwenden Sie als Start-URL die Seite www.lernraum-berlin.de/moodle und loggen Sie sich mit Ihren gewohnten Zugangsdaten ein.

Die App ist für das Arbeiten in der Teilnehmerrolle konzipiert, d.h. man kann einfach und schnell den Messenger nutzen, über das Forum Nachrichten versenden und die meisten Aktivitäten, wie Abstimmungen, Feedbacks, Tests und Wikis durchführen.

Selbstverständlich kann man auch alle Arbeitsmaterialien abrufen.

Für Schüler*innen besonders interessant: Man kann einzelne Kurse herunterladen, so dass sie auch offline zur Verfügung stehen.

 

Fortbildung - Ein Leseprojekt selbst gestalten

Die Teilnehmer_Innen lernen, wie sich ein Lese- bzw. Buchprojekt für einen Kurs oder eine Klasse im Lernraum Berlin einfach selbst gestalten lässt. Am Beispielthema „National identity and ethnic diversity“ (Englisch Q2) wird gezeigt, wie Sie ein Buchprojekt mit Ihren Schülerinnen und Schülern im Unterricht planen und durchführen können. Andere Stufen und Sprachen sind willkommen.

Zeit: Montag, 20.01.2020 von 14.00 bis 15.30.

Ort: FobiZ Marzahn-Hellersdorf

Eisenacher Str. 121
12685 Berlin

Raum 411 (Computerraum / PC-Arbeitsplätze sind vorhanden)

Bei Interesse schreiben Sie bitte eine E-Mail an: susanne.loehlein@lernraum-berlin.org

Anmeldungen via E-Mail sind bis zum 15.01.2020 möglich.

Regionale Fortbildung

Medienbildung  

Im Rahmen der fächerübergreifenden Kompetenzentwicklung wird auch der Medienbildung ein hoher Stellenwert eingeräumt. Diese soll in allen Fächern den Schüler_Innen nahe gebracht werden.

Auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg finden Sie dazu spannende Veröffentlichungen von Unterrichtsideen zur Förderung der Medienbildung. Für die einzelnen Fächer gibt es zu unterschiedlichen Altersgruppen Unterrichtsbausteine, die sich schnell und einfach in den Unterricht integrieren lassen. Auch zur Bedeutung der Medienbildung finden Sie eine kurzen einführenden Text auf der Seite.

 

Zu den Unterrichtsbausteinen

Copyright © Lernraum Berlin

Das Informationsschreiben ist ein kostenloses Service-Angebot von Lernraum Berlin.

Die Informationen werden von uns mit Sorgfalt recherchiert und aufbereitet. Dennoch kann eine Gewähr oder Haftung für die Vollständigkeit bzw. Richtigkeit nicht übernommen werden.

Fragen und Anregungen an die Redaktion bitte über info@lernraum-berlin.org.

Source of pictures:
pixaby

Möchten Sie Ihr E-Mail Abonnement beenden? Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden.

Lernraum Berlin · Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft · Berhard-Weiß-Str. 6 · Berlin 10178 · Germany