Aktuelles vom Lernraum Berlin

E-Mail im Browser ansehen

Analog wird zu digital 

Warum noch mit eingescannten Arbeitsblättern arbeiten, wenn Sie interaktive Aufgaben im Lernraum gestalten können? 

So haben nicht nur Sie deutlich weniger Arbeit bei der Auswertung, sondern Ihre Schüler:innen auch viel mehr Spaß beim Bearbeiten und Lösen der Aufgaben.

Lernaum Berlin bietet mit der Aktivität H5P eine Vielzahl an interaktiven Lernaktivitäten, die es Ihnen ermöglichen, klassische Aufgabenformate wie z. B. Lückentexte oder das Markieren von Texten kurzweilig und nachhaltig zu gestalten. Aber auch Memorys, Quizzes, Flashcards oder interaktive Videos zum selbstständigen Üben können ohne großen Aufwand erstellt werden. 

Eine Übersicht über alle Aufgabenformate finden Sie in unserem Hilfe-Kurs. Schreiben Sie sich ein und lernen Sie die Möglichkeiten kennen. 

Konkrete Beispiele aus dem Grundschulunterricht finden Sie hier.

Bitte beachten Sie, dass H5P-Aktivitäten nur über einen Browser und nicht in der moodle-App verwendet werden können. 

Lernen Sie H5P-Aktivitäten in unserer Sprechstunden am 23.2. von 15:00-16:00 Uhr kennen. Das Angebot richtet sich vorrangig an Kolleg*innen, die Willkommens- und Sprachlernklassen unterrichten. 

Zur Sprechstunde!

24 Fragetypen 

und ein wenig mehr stehen Ihnen zur Verfügung um klassische Arbeitsblätter digital umzusetzen. So können z. B. Zuordnungsübungen, Lückentexte oder Muliple-Choice-Aufgaben so umgesetzt werden, dass eine automatische Auswertung und Rückmeldung an die Schüler:innen erfolgt. 

Zwar ist das Erstellen der "digitalen Arbeitsblätter" etwas aufwändiger und erfordert ein wenig Vorbereitung, dafür fällt später die Korrektur von 28 + x  eingereichten Aufgaben weg! Das ist doch was! 

Erstellen Sie doch einen Test im Team und teilen Sie sich die Arbeit einfach auf. Auch finden Sie viele Beispiele in unseren Kursvorlagen, die Sie ganz einfach abwandeln können. Für Mathematik z. B. "Diagnostischer Test Mathe 7" und für Spanisch "Comprueba tu español". 

Eine Kurzanleitung zum Erstellen von Tests finden Sie auf moodle.org und in Ihrem Verbund im Lernraum-Kurs mit der ID: 5861.

Videotutorial zum Erstellen von Lückentexten.

3 x Korrektur digital! 

Sparen Sie Zeit bei der Korrektur von eingereichten Aufgaben! 

1. Eingereichte Ergebnisse im PDF-Format können ganz einfach von Ihnen annotiert werden:

Wählen Sie in den Einstellungen der Aktivität "Aufgabe" als Feedback-Typ "Anmerkungen im PDF" an, damit Sie direkt im PDF korrigieren können (Stempel, Textmarker, etc.).

Übrigens: JPG-Formate werden nun automatisch zu PDFs.

2. Geben Sie Ihren Schüler:innen ein Audio- oder Videofeedback: So finden Sie im Kommentarfeld über den Texteditor ein Icon für das Sprach- oder Videofeedback. Anwählen und lossprechen! 

3. Verwenden Sie Skalen mit voreingestellten Worturteilen für eine schnellere Bewertung. In der Aktivität "Aufgabe" können Sie unter "Bewertung" → "Typ" → Skala wählen. Welche Stufen die Skala hat, können Sie an folgender Stelle einsehen: Im gewünschten Kurs links im Menü auf "Bewertungen" klicken → "Bewertungsskalen anzeigen". Dort können Sie auch eigene Skalen anlegen.

Wie bewerte ich eine Aufgabe?

Copyright © Lernraum Berlin

Das Informationsschreiben ist ein kostenloses Service-Angebot von Lernraum Berlin.

Die Informationen werden von uns mit Sorgfalt recherchiert und aufbereitet. Dennoch kann eine Gewähr oder Haftung für die Vollständigkeit bzw. Richtigkeit nicht übernommen werden.

Fragen und Anregungen an die Redaktion bitte über info@lernraum-berlin.org.

Source of pictures:

pixaby

Möchten Sie Ihr E-Mail Abonnement beenden? Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden.


Impressum
Datenschutzerklärung

Lernraum Berlin · Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie · Berhard-Weiß-Str. 6 · Berlin 10178 · Germany