| | the BIGBLUEButton! Ab sofort können alle Grundschullehrer:innen mit Ihren Klassen Videokonferenzen datenschutzkonform auch außerhalb von Lernraum Berlin durchführen! Wir hoffen, damit vor allem jüngeren Schüler:innen die Teilnahme an Videokonferenzen zu erleichtern: Denn nun können Lehrer:innen mit Rechten zur Kurserstellung Ihren Lerngruppen einen Einladungslink zusenden, mit dem dann die Teilnahme am Unterricht ganz einfach möglich ist. Eine genaue Anleitung können Sie hier einsehen. Bitte beachten Sie, dass wir das System noch testen. Bei "Problemen" schauen Sie bitte zuerst in die FAQ. Wenn das nicht hilft, benötigen wir bei Anfragen eine möglichst genaue Beschreibung des Problems. Und das Beste zum Schluss: Nach erfolgreicher Testung werden wir nach und nach alle weiteren Schulen freischalten! |
| | Doppelt sicher! Schützen Sie Ihre wichtigen Dokumente mit einem Passwort! Die Aktivität "Kollaboratives Dokument" erlaubt es Ihnen, Ihre Dokumente durch ein Passwort zu schützen. Dies bietet sich besonders an, wenn Sie Informationen im Kollegium besonders sicher austauschen möchten. Erstellen Sie dazu z. B. mit Libre Office eine passwortgeschützte Datei. Wenn Sie diese nun in Ihrem Lernraumkurs in ein neues Kollaboratives Dokument hochladen, laden Sie das kennwortgeschützte Dokument hoch. Wenn dieses nun abgespeichert wird, erfolgt beim Öffnen des Dokuments nun die Aufforderung zur Passworteingabe. Wie die Passwortvergabe bei Office funktioniert, finden Sie u.a. hier. |
| | Informationen für ElternNatürlich haben auch viele Eltern Fragen zum Lernraum. Deswegen haben wir unsere Seite erweitert: In einem neuen Bereich auf der Startseite finden nun auch Eltern alle wichtigen Informationen rund um die Arbeit mit dem Lernraum Berlin. Verlinken Sie doch einfach darauf in Ihrem Klassenkurs. So können Sie Eltern und ihre Kinder bestmöglich bei der Arbeit mit dem Lernraum unterstützen. |
|
| |
|
Lernraum Berlin · Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie · Berhard-Weiß-Str. 6 · Berlin 10178 · Germany