Aktuelles vom Lernraum Berlin

E-Mail im Browser ansehen

Gegenseitige Beurteilung 

Fördern Sie die Bewertungs- und Feedbackkompetenz Ihrer Schüler:innen, indem Sie Arbeiten über die Aktivität "Gegenseitige Beurteilung" bewerten lassen: 

Schüler:innen reichen ihre Ergebnisse wie bei der Aktivität "Aufgabe" ein, aber anders als bei der "Aufgabe" - die Sie als Lehrkraft bewerten - findet nun eine Beurteilung durch die Mitschüler:innen statt. Der Prozess der gegenseitigen Beurteilung kann vorweg anhand einer von Ihnen erstellten Musterlösung eingeübt werden. 

Abschließend können alle Ergebnisse für alle sichtbar gemacht werden. 

Eine detaillierte Beschreibung zu den Einstellungen der Aktivität "Gegenseitige Beurteilung"  finden Sie im Kurs "Aktivitäten und Unterricht" unter "bewerten". 

Vielleicht probieren Sie es einfach mal aus! 

Wie funktioniert´s? - Ein Video-Tutorial!

Einzelbesprechungen über BBB 

Gerade in dieser Zeit ist es auch wichtig, Einzelgespräche mit unseren Schüler:innen zu führen: Beratungsgespräche oder Rückmeldungen zu eingereichten Aufgaben sind für alle Beteiligten angenehmer, wenn diese "unter vier Augen" stattfinden können. Nutzen Sie den eigentlichen BBB-Hauptraum als Warteraum und laden die Schüler:innen zu Einzelgesprächen in Breakouträume ein. 

Diese Möglichkeit können Sie recht einfach über BBB und den Breakouträumen einrichten und somit Ihren Schüler:innen (aber auch Eltern) individuelle Gesprächstermine anbieten. 

Eine kurze Anleitung + Video zur Nutzung der Breakouträume für Einzelgespräche finden Sie hier. 

Alles zu BBB!

...jetzt geht mir ein Licht auf! 

Der Wortinspektor erklärt Bedeutung und Herkunft von Redewendungen oder einzelner Worte der deutschen Sprache. Wenn Sie oder Ihre Schüler:innen sich fragen, woher die Redewendung "Geld auf den Kopf hauen" stammt oder was "Skeleton" ist, sind Sie beim Wortinspektor genau richtig! Nach dem Hören verstehen Ihre Schüler:innen dann nicht mehr nur Bahnhof, sondern gehen vielleicht ab wie Schmitz Katze. 

Tipp: Gestalten Sie interaktive Arbeitsmaterialien indem Sie die Beiträge herunterladen und z. B. direkt in eine "Textseite" einfügen. Wählen Sie dazu im Editor "Audio/ Videodatei einfügen oder bearbeiten" an und fügen die entsprechende Episode des Wortinspektors ein. 

Zum Wortinspektor

Copyright © Lernraum Berlin

Das Informationsschreiben ist ein kostenloses Service-Angebot von Lernraum Berlin.

Die Informationen werden von uns mit Sorgfalt recherchiert und aufbereitet. Dennoch kann eine Gewähr oder Haftung für die Vollständigkeit bzw. Richtigkeit nicht übernommen werden.

Fragen und Anregungen an die Redaktion bitte über info@lernraum-berlin.org.

Source of pictures:

Pixabay, Unsplash

Möchten Sie Ihr E-Mail Abonnement beenden? Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden.


Impressum
Datenschutzerklärung

Lernraum Berlin · Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie · Berhard-Weiß-Str. 6 · Berlin 10178 · Germany