Aktuelles vom Lernraum Berlin

E-Mail im Browser ansehen

Wir lassen Sie auch nach den Ferien nicht hängen!

Am Montag nach den Osterferien werden die Schulen geschlossen bleiben und wir werden weiterhin nur aus der Ferne Kontakt zu unseren Schüler_Innen haben können. Kinder und Jugendliche brauchen aber soziale Interaktionen, weshalb Ihre Schüler_Innen sich gegenseitig und auch Sie (ja, genau richtig gelesen :-)) sehr vermissen.

Das Lernraum Berlin-Team hat in den Ferien nach Möglichkeiten gesucht, um hier Abhilfe zu schaffen und wir freuen uns sehr Ihnen mitteilen zu können, dass Sie ab Montag mit Ihren Schüler_Innen Videokonferenzen abhalten können!

Wir haben unsere Aktivitäten um das externe Tool "WebEx-Meeting" erweitert. Dieses ermöglicht Ihnen z. B. "Trainingseinheiten" mit Ihren Schüler_Innen abzuhalten oder Besprechungen mit dem Fachkollegium zu führen. Natürlich wie gewohnt in einer sicheren Umgebung für Sie, Ihr Kollegium und Ihre Klasse.

Wenn Sie über die Rechte zur Kurserstellung verfügen, dann können Sie nach Abhaken der Datenschutzerklärung im Kurs "Kurserstellung Rechte" (id=3460) bald darauf schon in Ihrem eigenen Lernraum-Kurs eine Webkonferenz anlegen. Wir schalten Sie schnellstmöglich frei. Ihre Schüler_Innen treten dann einfach durch Klicken auf diese Aktivität bei.

Falls Sie noch keine Kurserstellerrechte haben, beantragen Sie diese bitte zuvor. 

Ihre Schülerinnen und Schüler freuen sich bestimmt auf ein Videosehen, egal, ob Sie die Aufgaben der letzten Wochen besprechen oder einfach nur hören wollen, wie es Ihren Schützlingen geht.

 

Wie werde ich Kursersteller?

Wie bespreche ich nun meine Aufgaben?

Viele von uns haben bestimmt aufgrund der abrupten Schulschließung die Schüler_Innen noch schnell mit kopierten Arbeitsblättern und analogen Aufgaben versorgt. Der Plan war, diese dann in Ruhe nach den Ferien zu besprechen. Dies ist nun aber leider nicht so möglich.

Was nun? Vorfrankierte Briefumschläge an alle Schüler_Innen verschicken? Einen Briefkasten in der Schule einrichten? Alle Eltern via E-Mail anschreiben?

Das muss nicht sein, auch hier kann der Lernraum helfen!

Über die Aktivität "Aufgabe" können Ihre Schüler_Innen die Lösungen der Aufgaben hochladen, sei es als Foto, PDF, Textdokument oder Sprachnachricht. Sie können diese dann bearbeiten, markieren und kommentieren. Am Besten für uns Lehrkräfte funktioniert hier das Format PDF, da dieses direkt im Lernraum von Ihnen bearbeitet werden kann.

Das Anlegen einer Aufgabe ist einfach. Ihre Schüler_Innen finden in den FAQ für Schüler_Innen unter "Wie gebe ich eine Aufgabe im Lernraum ab?" ein Arbeitsblatt, welches Schritt für Schritt die Abgabe erklärt. 

Hier finden Sie das Arbeitsblatt

Lernraum-Seminare 

In der nächsten Woche werden wir Online-Seminare zu verschiedenen Lernraumkursen anbieten. So wird es ein Webinar für Anfänger_Innen geben, in welchem wir erklären, wie die Aktivität Aufgabe erstellt und eingesetzt wird, wie unsere Vorlage mit allen Fachlehrer_Innen funktioniert und wir möchten auch eine Fragestunde anbieten, in welcher Sie uns alles rund um den Lernraum Berlin fragen können. 

Näheres entnehmen Sie bitte unserem Newsletter Anfang nächster Woche. 

Wir wünschen Ihnen ein erholsames und sonniges Wochenende! 

Ihr Lernraum-Team 

Lernraum Berlin

Copyright © Lernraum Berlin

Das Informationsschreiben ist ein kostenloses Service-Angebot von Lernraum Berlin.

Die Informationen werden von uns mit Sorgfalt recherchiert und aufbereitet. Dennoch kann eine Gewähr oder Haftung für die Vollständigkeit bzw. Richtigkeit nicht übernommen werden.

Fragen und Anregungen an die Redaktion bitte über info@lernraum-berlin.org.

Source of pictures:
pixaby

Möchten Sie Ihr E-Mail Abonnement beenden? Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden.

Lernraum Berlin · Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie · Berhard-Weiß-Str. 6 · Berlin 10178 · Germany