| | Einfach mal drauf los plaudern ...oder chatten - wie wir mittlerweile sagen. Die Lernraum-Aktivität "Chat" bietet Ihren Lerngruppen einen geschützten Chatroom, der den Schülerinnen und Schülern - im Gegensatz zum Forum - einen synchronen Austausch ermöglicht. Die Schüler*Innen haben somit die Möglichkeit Meinungen und verschiedene Perspektiven zu einem Thema schnell und einfach in einer ihnen bekannten Umgebung auszutauschen. So lässt sich auch im Sprachenunterricht ein spielerischer Rahmen für einen schriftlichen Austausch schaffen. |
| | Das ATZE Musiktheater veröffentlicht zweimal wöchentlich ein Kreativ-Video, indem vor allem Kinder im Grundschulalter sich kreativ austesten können. Das Angebot wird von den Theaterpädagog*Innen zusammengestellt und durch Wettbewerbe ergänzt. Die Schüler*Innen bekommen so auch eine Einblick in die Stücke und können sich schon auf den nächsten gemeinsamen Theaterbesuch freuen. Leherer*Innen finden zudem zu allen Stücken Begleitmaterialien. Wir bedanken uns für diesen Hinweise bei Frau Habert. |
| | mathildr - Kopfrechnern für alleMathildr ist ein Programm für Kinder mit und ohne Lernschwierigkeiten und besonders für Kinder mit Trisomie 21. Mathildr ist ein System zur Darstellung von Mengen, welches das Zählen, die Mengenbilder, Addition und Subtraktion behandelt und einübt. Die App ist kostenfrei nutzbar und unterstützt die Kinder beim Erfassen der Mengen 0-20, aber auch das Üben einfacher Rechenaufgaben ist möglich. Auf der Seite finden Sie weitere Angebote und Materialien, die jedoch kostenpflichtig sind. |
|
| |
|
Lernraum Berlin · Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie · Berhard-Weiß-Str. 6 · Berlin 10178 · Germany