Aktuelles vom Lernraum Berlin

E-Mail im Browser ansehen

 Ihre Kurse mit einem Klick bearbeiten 

Unser Upgrade auf Moodle 3.9 bringt, wie bereits angekündigt, einige Neuerungen mit sich. Die wohl spannendste ist, dass sie nun am rechten Rand Ihres Kurses einen kleinen Stift vorfinden. Klicken Sie auf diesen, ist Ihr Kurs sofort im Bearbeitungsmodus und es kann losgehen, der Stift ist nun rot. Wenn Sie mit dem Bearbeiten fertig sind, klicken Sie einfach wieder auf den Stift, dieser wird nun blau und Sie haben den Bearbeitungsmodus verlassen.

Blau = Bearbeiten an

Rot = Bearbeiten aus

Dieser kleine Stift erspart Ihnen nun den Weg über das Zahnrad,  welches Sie anwählen mussten, um "Bearbeiten einschalten" klicken zu können.

Das Zahnrad bleibt Ihnen aber mit allen bisher gewohnten Funktionen erhalten. Hier können Sie die Kurseinstellungen wie z. B.  Kursname und Kursbild anpassen oder eine Sicherung Ihres Kurs machen.

Lernraum Berlin

Kursinhalte sichern und teilen 

Vielleicht haben Sie bereits im letztem Schuljahr einen Lernraumkurs zu einem Thema aufbereitet und möchten diesen an eine Kollegin oder einen Kollegen weitergeben. Dies lässt sich ganz einfach durch eine Kursicherung und Wiederherstellung realisieren. 

Dieses Video erklärt Ihnen, wie das für einzelne Inhalte aus Ihren alten Kursen oder für ganze Kurse funktioniert. 

Dies ist auch gut zu wissen, wenn eine Kollegin oder ein Kollege Inhalte ausversehen gelöscht haben sollte: Die Sicherung dann einfach wieder in den eigenen Kurs einspielen und weiterarbeiten. 

Zum Youtube-Video

Auf die Plätze, fertig

... STOP! Diesen Eindruck hatten sicherlich viele unserer Kolleg*innen in der ersten Woche. 

Dabei haben wir - im Hinblick auf eine stärkere Digitalisierung des Unterrichts - unter Hochdruck notwendige Entwicklungen vorangetrieben.

Die enorm gestiegenen Zugriffszahlen erfordern mehr Eigenverantwortung der Schulen in der Nutzer*innenverwaltung. Um Sie dabei zu unterstützen optimieren wir gerade ein handhabbares Tool für die Schuladministration.

Wir haben uns entschieden, diese Entwicklungen schon nach einer recht kurzen Testphase in das Livesystem  einzupflegen, damit bei einer möglichen Schulschließung schnell effektiv gearbeitet werden kann. Denn alle Fehler, die wir jetzt gemeinsam finden, helfen später ein stabil laufendes System zu ermöglichen.

Sicherlich ruckelt es noch an einigen Stellen und ja, kurzzeitig muss das System vom Netz genommen werden, damit es danach wieder stabil läuft. Aber einige Prozesse lassen sich nur in einer realen Situation erproben. 

Dabei sind wir auf konstruktives Feedback angewiesen, damit es bald wieder heißt: Auf die Plätze, fertig, LOS!

 

Lernraum administrieren

Copyright © Lernraum Berlin

Das Informationsschreiben ist ein kostenloses Service-Angebot von Lernraum Berlin.

Die Informationen werden von uns mit Sorgfalt recherchiert und aufbereitet. Dennoch kann eine Gewähr oder Haftung für die Vollständigkeit bzw. Richtigkeit nicht übernommen werden.

Fragen und Anregungen an die Redaktion bitte über info@lernraum-berlin.org.

Source of pictures:
pixaby

Möchten Sie Ihr E-Mail Abonnement beenden? Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden.


Impressum
Datenschutzerklärung

Lernraum Berlin · Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie · Berhard-Weiß-Str. 6 · Berlin 10178 · Germany