08/05/24View in Browser
Willkommen zu Euractivs wöchentlichem Newsletter. Wir bringen Ihnen die neuesten Nachrichten zum Thema Wirtschaft aus ganz Europa.
No RSS items found.
 Aktuelle Nachrichten
Trotz Bedenken: Italien will Ausgaben von EU-Mitteln beschleunigen vom 03/05/24
Die italienische Regierung hat ein Dekret verabschiedet, um die Verwendung aller EU-Mittel, die Italien erhält, aufeinander abzustimmen. Wirtschaftsexperten raten jedoch zur Vorsicht.
Donald Tusk verspricht: Polen wird reicher als Großbritannien vom 02/05/24
Polens Bruttoinlandsprodukt pro Kopf könnte in fünf Jahren höher sein als das des Vereinigten Königreichs, so die neuesten Daten der Weltbank. Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk gelobte, am 20. Jahrestag von Polens EU-Mitgliedschaft, dies Realität werden zu lassen.
Eurozone überwindet Rezession, doch Frankreich und Deutschland bleiben schwach vom 01/05/24
Die Eurozone hat im ersten Quartal 2024 Erwartungen von Analysten übertroffen und die Rezession überwunden. Während die Inflationszahlen Hoffnungen auf eine Zinssenkung durch die Europäische Zentralbank (EZB) nähren, bereiten die beiden größten Mitgliedsstaaten jedoch Sorgen.
Kommissar Hahn fordert Aufstockung des EU-Haushalts vom 30/04/24
Die EU sollte ihren Haushalt aufstocken und erwägen, alle Zahlungen der Mitgliedstaaten an Strukturreformen zu koppeln. Dies forderte EU-Haushaltskommissar Johannes Hahn am Montag (29. April).
Investitionen in Verteidigung: Moody’s könnte Kreditwürdigkeit der EIB neu bewerten vom 30/04/24
Euractivs Verständnis nach ist die Ratingagentur Moody's bereit, die möglichen Auswirkungen durch die erwartete Ausweitung von Investitionen der Europäischen Investitionsbank in den Bereichen Verteidigung und Militär auf ihre Bonität zu untersuchen.
Bundesregierung lehnt Macrons Vorschlag zur EZB-Reform ab vom 30/04/24
Deutschland habe einen „sehr unterschiedlichen Standpunkt“ zum Vorschlag des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, das Mandat der Europäischen Zentralbank (EZB) zu erweitern. Damit sät die Bundesregierung erste Zweifel an der Zukunftsvision des französischen Staatschefs für die EU.
IWF-Chefin warnt: EU sollte Pandemie-Hilfsfonds nicht vorschnell zurückfahren vom 30/04/24
Der milliardenschwere Pandemiefonds der EU sei eine „Erfolgsgeschichte“, welche Europas Politiker „nicht überstürzt rückgängig machen sollten“. Das sagte die geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Kristalina Georgieva, am Montag (29. April).
Moldawische Präsidentin fordert EU-Marshallplan für Moldau und Ukraine vom 29/04/24
Die EU sollte eine "gleichwertige" Version des US-Marshall-Plans aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs entwickeln, um Entwicklungsprojekte in Moldawien und der vom Krieg zerrissenen Ukraine zu finanzieren. Dies erklärte die moldawische Präsidentin Maia Sandu am Montag (29. April).
Lobby-Enthüllungen über Bolt: Estnische Beamtin erklärt fehlende E-Mails mit menschlichem Versagen vom 29/04/24
Das estnische Wirtschaftsministerium ist in einen Lobbyskandal über die Gig-Economy verwickelt. Fehlenden E-Mails an Bolt und andere Mobility-Tech-Firmen, seien auf menschliches Versagen zurückzuführen, so die stellvertretende Generalsekretärin des Ministeriums, Sandra Särav.
Vestager: EU-Ermittlungen gegen chinesische Firmen sind keine Botschaft an Peking vom 26/04/24
Die jüngsten Ermittlungen der EU gegen chinesische Firmen wegen staatlicher Subventionen und Beschaffungspraktiken sollen keine Botschaft an Peking sein. Vielmehr sollen sie zeigen, dass die Kommission die Interessen der europäischen Unternehmen schützen wird, erklärte die EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager.

No RSS items found.
Sie möchten einen Meinungsbeitrag einreichen? Mehr Infos finden Sie hier
 Weitere Artikel 
Macron wirbt in „Sorbonne II“-Rede für „Made in Europe“ (26/04/24)
Experten kritisieren europäisches Industriegesetz als „Papiertiger“ (26/04/24)
Gewerkschaftschefin warnt: Bürokratieabbau gefährdet Arbeitnehmerschutz (26/04/24)
Letta: EU und USA sollten „transatlantischen Binnenmarkt“ in Angriff nehmen (24/04/24)
EU verabschiedet Richtlinie zur Plattformarbeit (24/04/24)
Wiederaufbaufonds: Kommission will Kontrollverfahren vereinfachen (24/04/24)
Trotz Warnung vor Spardiktat: EU-Parlament verabschiedet neue Schuldenregeln (24/04/24)
„Stärker als vor fünf Jahren“: Von der Leyen betont wirtschaftliche Errungenschaften ihrer Kommission (23/04/24)
Neue EU-Schulden: Konservativer Think-Tank warnt vor NextGen-„Konstruktionsfehlern“ (23/04/24)
Belgien lobt Ungarns Bekenntnis zur EU-Wettbewerbsfähigkeit (19/04/24)
Bulgarien muss wahrscheinlich Beitritt zur Eurozone verschieben (19/04/24)
EU-Gipfel: Keine Einigung bei EU-weiter Körperschaftssteuer (19/04/24)
Grünen-Chef vergleicht EU-Spitzenpolitiker mit Schlafwandlern vor Ersten Weltkrieg (19/04/24)
EU-Gipfel: Erster Entwurf der Abschlusserklärung sagt „Überregulierung“ den Kampf an (17/04/24)
Draghi fordert EU zu Richtungswechsel bei Handelspolitik auf (16/04/24)
EU-Binnenmarkt: Letta fordert EU-Mechanismus für staatliche Beihilfen (16/04/24)
EU-Justizkommissar Reynders verteidigt EU-Lieferkettengesetz gegen FDP (15/04/24)
EU-Kommission verteidigt Bewertung von „Superbonus“-Steuermodell in Italien (15/04/24)
EU-Finanzminister uneins über Corona-Wiederaufbaufonds und Rüstungsinvestitionen (12/04/24)
Oxfam-Studie: Europäische Vermögenssteuer könnte EU-Haushalt finanzieren (12/04/24)
Portugal plant schnellere Verwendung von EU-Wiederaufbaufonds (12/04/24)
Eurozone: Finanzchefs befürchten Verwässerung der Pläne zur Wettbewerbsfähigkeit (11/04/24)
Italien: Kritik an „Super-Bonus“-Steuerregelung (11/04/24)
EU-Rechnungshof: Gefahr erneuter Veruntreuung von Millionen aus Wiederaufbaufonds (10/04/24)
Tschechische Industrie fordert weniger europäische Regulierung nach Europawahlen (10/04/24)
Italienische Regierung veröffentlicht Haushaltsdokument ohne Zielvorgaben (10/04/24)
EU-Wirtschaftskommissar fordert dauerhaftes Instrument zur gemeinsamen Schuldenaufnahme (10/04/24)
‚Panama Papers‘: Prozess startet acht Jahre nach Skandalaufdeckung (08/04/24)
Frankreich, Deutschland und Italien erwägen EU-Gesetz zum Bürokratieabbau (08/04/24)
US-Handelschefin: Wirtschaftssystem der USA und EU kämpfen gegen China ums „Überleben“ (05/04/24)
EU-Wiederaufbaufonds: 600-Millionen-Euro-Betrug in Italien aufgedeckt (04/04/24)
Risiko von Trump-Präsidentschaft: Transatlantischer Handels- und Technologierat unter Druck (04/04/24)
BusinessEurope-Chef kritisiert jahrelange Wachstumsschwäche (04/04/24)
Wirtschaftsminister warnt: Italien wird EU-Defizitverfahren auslösen (04/04/24)
Paraguays Handelsminister: Unterzeichnung von Mercosur liegt in europäischer Hand (04/04/24)
Nach Inflationsrückgang: Hoffnungen auf Zinssenkungen durch EZB mehren sich (03/04/24)
Polen lehnen Euro-Einführung weiterhin ab (02/04/24)
Sanktionen: Armeniens Exporte nach Russland geben Anlass zur Sorge (28/03/24)
Experte: Restriktiver EZB-Zinskurs könnte „säkulare Stagnation“ auslösen (28/03/24)
EU: Gesetz zu kritischen Rohstoffen zielt nicht auf China ab (28/03/24)

No RSS items found.
Twitter
Instagram
Facebook
Website
LinkedIn
Spotify
YouTube
Feedback    Abos aktualisieren    alle Newsletter abbestellen    Spenden

Euractiv Media Network BV. ALL RIGHTS RESERVED.