15/05/24View in Browser
Willkommen zu Euractivs wöchentlichem Newsletter. Wir bringen Ihnen die neuesten Nachrichten zum Thema Wirtschaft aus ganz Europa.
No RSS items found.
 Aktuelle Nachrichten
US-Strafzölle für China: Angst vor „Kollateralschäden“ in Europa vom 14/05/24
Die angekündigte US-Zollerhöhung auf chinesische Produkte ist in Brüssel mit Sorge aufgenommen worden. Der Vorsitzende des Handelsausschusses im Europaparlament, Bernd Lange (SPD), warnte am Dienstag vor "Kollateralschäden, insbesondere für Europa."
Frankreich zieht Investitionen eines italienischen Pharmakonzerns an Land vom 14/05/24
Der französische Industrieminister Roland Lescure besuchte am Dienstag (14. Mai) den Produktionsstandort des italienischen Pharmakonzerns Chiesi in der Region Loir-et-Cher. Zuvor hatte das Unternehmen eine Investition von zehn Millionen Euro angekündigt.
Rechtskonservativer EU-Wirtschaftspolitiker fordert „Kultur der Privatinvestitionen“ vom 14/05/24
Europa sollte seine Wirtschaft deregulieren und „eine Kultur der Privatinvestitionen“ nach dem Vorbild der USA entwickeln. Dies erklärte der stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaft und Währung des Europäischen Parlaments Michiel Hoogeveen in einem Interview mit Euractiv.
EU-Kapitalmarktunion: Einige Mitgliedstaaten könnten alleine voranschreiten vom 14/05/24
Mitgliedsstaaten, die an der Integration ihrer Kapitalmärkte interessiert seien, würden wahrscheinlich alleine voranschreiten, wenn kein EU-weiter Konsens erreicht werden könne, sagte EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni am Montag (13. Mai).
Choose France: Frankreich zieht 15 Milliarden Euro an ausländischen Investitionen an vom 14/05/24
Frankreich hat während einer Investitionsveranstaltung der Regierung eine Rekordsumme von 15 Milliarden Euro an ausländischen Investitionen angezogen. An der Veranstaltung im Schloss von Versailles nahmen rund 180 CEOs aus der ganzen Welt und rund 60 französische Wirtschaftsführer teil. 
Eurogruppenchef: EU-Wiederaufbaufonds für Wettbewerbsfähigkeit der EU unerlässlich vom 14/05/24
Derweil schwächeln sowohl die Wirtschaft als auch das Wachstum der Eurozone. Der milliardenschwere Pandemie-Wiederaufbaufonds der EU sei das wichtigste "Puzzleteil", um die europäische Wettbewerbsfähigkeit bis zur Fertigstellung der Kapitalmarktunion zu garantieren, so der Präsident der Eurogruppe.
Olympia 2024: Die wirtschaftlichen Auswirkungen auf Frankreich vom 10/05/24
Kurz vor den olympischen Spielen vom 26. Juli bis 8. September erreichte das olympische Feuer Marseille. Laut Präsident Emmanuel Macron hätten Frankreichs Investition von zwei Milliarden Euro bereits ein Geschäftsvolumen von sechs Milliarden Euro und 2.000 neue Unternehmen geschaffen.
EU will Mercosur-Handelsabkommen nach den Wahlen abschließen vom 10/05/24
Die EU bereitet sich auf eine rasche Verabschiedung des seit langem blockierten Mercosur-Handelsabkommen vor. Dies soll nach den Wahlen zum EU-Parlament im Juni geschehen, so Rupert Schlegelmilch, Brüssels oberster Verhandlungsführer.
Europäische Investitionsbank erleichtert Rüstungsfinanzierungen vom 10/05/24
Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat am Mittwoch (8. Mai) angekündigt, dass sie ihre seit langem verfolgte Politik, nicht in militärische Produkte zu investieren, ändern wird. Sie plant, die Beschränkungen für Investitionen in Dual-Use-Güter aufzuheben.
EU-Staaten wollen russische Vermögenswerte für Ukraine-Unterstützung nutzen vom 08/05/24
Die EU-Botschafter haben am Mittwoch (8. Mai) eine politische Einigung über die Verwendung von Zufallsgewinnen aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten erzielt. Damit sollen Waffen für die Ukraine gekauft werden.

No RSS items found.
Sie möchten einen Meinungsbeitrag einreichen? Mehr Infos finden Sie hier
 Weitere Artikel 
Finanzsektor fordert Maßnahmen zur Stärkung der EU-Kapitalmärkte (08/05/24)
Chinas Xi lockt Ungarn mit weiteren Investitionen (08/05/24)
Experte: Wirtschaftliche Entkopplung von China weniger dramatisch als politischer Bruch (08/05/24)
EU-Rechnungshof warnt Kommission: Rückforderung falsch verwendeter Gelder dauert zu lange (08/05/24)
Trotz Bedenken: Italien will Ausgaben von EU-Mitteln beschleunigen (03/05/24)
Donald Tusk verspricht: Polen wird reicher als Großbritannien (02/05/24)
Eurozone überwindet Rezession, doch Frankreich und Deutschland bleiben schwach (01/05/24)
Kommissar Hahn fordert Aufstockung des EU-Haushalts (30/04/24)
Investitionen in Verteidigung: Moody’s könnte Kreditwürdigkeit der EIB neu bewerten (30/04/24)
Bundesregierung lehnt Macrons Vorschlag zur EZB-Reform ab (30/04/24)
IWF-Chefin warnt: EU sollte Pandemie-Hilfsfonds nicht vorschnell zurückfahren (30/04/24)
Moldawische Präsidentin fordert EU-Marshallplan für Moldau und Ukraine (29/04/24)
Lobby-Enthüllungen über Bolt: Estnische Beamtin erklärt fehlende E-Mails mit menschlichem Versagen (29/04/24)
Vestager: EU-Ermittlungen gegen chinesische Firmen sind keine Botschaft an Peking (26/04/24)
Macron wirbt in „Sorbonne II“-Rede für „Made in Europe“ (26/04/24)
Experten kritisieren europäisches Industriegesetz als „Papiertiger“ (26/04/24)
Gewerkschaftschefin warnt: Bürokratieabbau gefährdet Arbeitnehmerschutz (26/04/24)
Letta: EU und USA sollten „transatlantischen Binnenmarkt“ in Angriff nehmen (24/04/24)
EU verabschiedet Richtlinie zur Plattformarbeit (24/04/24)
Wiederaufbaufonds: Kommission will Kontrollverfahren vereinfachen (24/04/24)
Trotz Warnung vor Spardiktat: EU-Parlament verabschiedet neue Schuldenregeln (24/04/24)
„Stärker als vor fünf Jahren“: Von der Leyen betont wirtschaftliche Errungenschaften ihrer Kommission (23/04/24)
Neue EU-Schulden: Konservativer Think-Tank warnt vor NextGen-„Konstruktionsfehlern“ (23/04/24)
Belgien lobt Ungarns Bekenntnis zur EU-Wettbewerbsfähigkeit (19/04/24)
Bulgarien muss wahrscheinlich Beitritt zur Eurozone verschieben (19/04/24)
EU-Gipfel: Keine Einigung bei EU-weiter Körperschaftssteuer (19/04/24)
Grünen-Chef vergleicht EU-Spitzenpolitiker mit Schlafwandlern vor Ersten Weltkrieg (19/04/24)
EU-Gipfel: Erster Entwurf der Abschlusserklärung sagt „Überregulierung“ den Kampf an (17/04/24)
Draghi fordert EU zu Richtungswechsel bei Handelspolitik auf (16/04/24)
EU-Binnenmarkt: Letta fordert EU-Mechanismus für staatliche Beihilfen (16/04/24)
EU-Justizkommissar Reynders verteidigt EU-Lieferkettengesetz gegen FDP (15/04/24)
EU-Kommission verteidigt Bewertung von „Superbonus“-Steuermodell in Italien (15/04/24)
EU-Finanzminister uneins über Corona-Wiederaufbaufonds und Rüstungsinvestitionen (12/04/24)
Oxfam-Studie: Europäische Vermögenssteuer könnte EU-Haushalt finanzieren (12/04/24)
Portugal plant schnellere Verwendung von EU-Wiederaufbaufonds (12/04/24)
Eurozone: Finanzchefs befürchten Verwässerung der Pläne zur Wettbewerbsfähigkeit (11/04/24)
Italien: Kritik an „Super-Bonus“-Steuerregelung (11/04/24)
EU-Rechnungshof: Gefahr erneuter Veruntreuung von Millionen aus Wiederaufbaufonds (10/04/24)
Tschechische Industrie fordert weniger europäische Regulierung nach Europawahlen (10/04/24)
Italienische Regierung veröffentlicht Haushaltsdokument ohne Zielvorgaben (10/04/24)

No RSS items found.
Twitter
Instagram
Facebook
Website
LinkedIn
Spotify
YouTube
Feedback    Abos aktualisieren    alle Newsletter abbestellen    Spenden

Euractiv Media Network BV. ALL RIGHTS RESERVED.