22/05/24View in Browser
Willkommen zu Euractivs wöchentlichem Newsletter. Wir bringen Ihnen die neuesten Nachrichten zum Thema Wirtschaft aus ganz Europa.
No RSS items found.
 Aktuelle Nachrichten
Konservative EU-Wirtschaftspolitikerin: EU-Ausgaben sollten private Investitionen anziehen vom 21/05/24
Die liberalkonservative EU-Abgeordnete Eva Poptcheva fordert, dass die EU öffentliche Ausgaben auf europäischer Ebene nutzt, um private Investitionen attraktiver zu machen. Damit könne man dem angenommenen Risiko „den Schrecken nehmen“.
Bulgarien: Sinkende Inflation erhöht Chancen auf Euro-Beitritt 2025 vom 21/05/24
Bulgariens jährliche Inflationsrate erreichte im April den Durchschnitt der Eurozone von 2,4 Prozent und fiel zum ersten Mal seit Sommer 2021 unter die Drei-Prozent-Marke. Dies erhöht die Chancen des Landes, ab 2025 den Euro einzuführen, erheblich.
Studie: EU-Übergewinnsteuer könnte jährlich über 100 Milliarden Euro einbringen vom 16/05/24
Eine dauerhafte Steuer auf die Überschussgewinne europäischer Unternehmen könnte mehr als 100 Milliarden Euro pro Jahr einbringen. Dies würde mehr als der Hälfte des jährlichen EU-Haushalts entsprechen, so ein Bericht im Auftrag der Linksfraktion des EU-Parlaments.
Euro-Beitritt: Bulgarische Nationalbank gibt Regierung Schuld an Verzögerung vom 16/05/24
Der Gouverneur der Bulgarischen Nationalbank, Dimitar Radev, gibt den bulgarischen Regierungen, die seit 2020 an der Macht waren, die Schuld an der Verzögerung des Euro-Beitritts. Ein Beitritt zur Eurozone im Jahr 2025 sei jedoch weiterhin realistisch, erklärte Radev.
Neue US-Zölle auf China spalten europäische Sozialdemokraten vom 16/05/24
Die Ankündigung von US-Zöllen auf chinesische Elektroautos und andere Produkte spaltet die europäischen Sozialdemokraten (S&D). Während SPD-Politiker die Maßnahmen kritisieren, fordern die Franzosen ähnliche Schritte in Europa.
Gentiloni: Ausgabenkürzungen der EU-Staaten könnten EU-Aufschwung behindern vom 16/05/24
EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni erklärte am Mittwoch (15. Mai), er sei "besorgt", dass Haushaltskürzungen der Mitgliedstaaten den fragilen Aufschwung in der EU beeinträchtigen könnten. Er warnte vor dem Risiko, die Wirtschaft der EU in eine Stagnation zu stürzen.
Öffentliche Ausschreibungen: EU-Lebensmittelsektor könnte von lokalen Kriterien profitieren vom 15/05/24
Ein Bericht der Beratungsfirma Carbone4 zeigt, dass die Integration von Kriterien für lokale Herkunft und Nachhaltigkeit in die öffentliche Beschaffung von Lebensmitteln in der EU mit den WTO-Regeln vereinbar wäre. Dies würde nicht nur erhebliche klimatische Vorteile bringen, sondern auch wirtschaftliche Vorteile.
US-Strafzölle für China: Angst vor „Kollateralschäden“ in Europa vom 14/05/24
Die angekündigte US-Zollerhöhung auf chinesische Produkte ist in Brüssel mit Sorge aufgenommen worden. Der Vorsitzende des Handelsausschusses im Europaparlament, Bernd Lange (SPD), warnte am Dienstag vor "Kollateralschäden, insbesondere für Europa."
Frankreich zieht Investitionen eines italienischen Pharmakonzerns an Land vom 14/05/24
Der französische Industrieminister Roland Lescure besuchte am Dienstag (14. Mai) den Produktionsstandort des italienischen Pharmakonzerns Chiesi in der Region Loir-et-Cher. Zuvor hatte das Unternehmen eine Investition von zehn Millionen Euro angekündigt.
Rechtskonservativer EU-Wirtschaftspolitiker fordert „Kultur der Privatinvestitionen“ vom 14/05/24
Europa sollte seine Wirtschaft deregulieren und „eine Kultur der Privatinvestitionen“ nach dem Vorbild der USA entwickeln. Dies erklärte der stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaft und Währung des Europäischen Parlaments Michiel Hoogeveen in einem Interview mit Euractiv.

No RSS items found.
Sie möchten einen Meinungsbeitrag einreichen? Mehr Infos finden Sie hier
 Weitere Artikel 
EU-Kapitalmarktunion: Einige Mitgliedstaaten könnten alleine voranschreiten (14/05/24)
Choose France: Frankreich zieht 15 Milliarden Euro an ausländischen Investitionen an (14/05/24)
Eurogruppenchef: EU-Wiederaufbaufonds für Wettbewerbsfähigkeit der EU unerlässlich (14/05/24)
Olympia 2024: Die wirtschaftlichen Auswirkungen auf Frankreich (10/05/24)
EU will Mercosur-Handelsabkommen nach den Wahlen abschließen (10/05/24)
Europäische Investitionsbank erleichtert Rüstungsfinanzierungen (10/05/24)
EU-Staaten wollen russische Vermögenswerte für Ukraine-Unterstützung nutzen (08/05/24)
Finanzsektor fordert Maßnahmen zur Stärkung der EU-Kapitalmärkte (08/05/24)
Chinas Xi lockt Ungarn mit weiteren Investitionen (08/05/24)
Experte: Wirtschaftliche Entkopplung von China weniger dramatisch als politischer Bruch (08/05/24)
EU-Rechnungshof warnt Kommission: Rückforderung falsch verwendeter Gelder dauert zu lange (08/05/24)
Trotz Bedenken: Italien will Ausgaben von EU-Mitteln beschleunigen (03/05/24)
Donald Tusk verspricht: Polen wird reicher als Großbritannien (02/05/24)
Eurozone überwindet Rezession, doch Frankreich und Deutschland bleiben schwach (01/05/24)
Kommissar Hahn fordert Aufstockung des EU-Haushalts (30/04/24)
Investitionen in Verteidigung: Moody’s könnte Kreditwürdigkeit der EIB neu bewerten (30/04/24)
Bundesregierung lehnt Macrons Vorschlag zur EZB-Reform ab (30/04/24)
IWF-Chefin warnt: EU sollte Pandemie-Hilfsfonds nicht vorschnell zurückfahren (30/04/24)
Moldawische Präsidentin fordert EU-Marshallplan für Moldau und Ukraine (29/04/24)
Lobby-Enthüllungen über Bolt: Estnische Beamtin erklärt fehlende E-Mails mit menschlichem Versagen (29/04/24)
Vestager: EU-Ermittlungen gegen chinesische Firmen sind keine Botschaft an Peking (26/04/24)
Macron wirbt in „Sorbonne II“-Rede für „Made in Europe“ (26/04/24)
Experten kritisieren europäisches Industriegesetz als „Papiertiger“ (26/04/24)
Gewerkschaftschefin warnt: Bürokratieabbau gefährdet Arbeitnehmerschutz (26/04/24)
Letta: EU und USA sollten „transatlantischen Binnenmarkt“ in Angriff nehmen (24/04/24)
EU verabschiedet Richtlinie zur Plattformarbeit (24/04/24)
Wiederaufbaufonds: Kommission will Kontrollverfahren vereinfachen (24/04/24)
Trotz Warnung vor Spardiktat: EU-Parlament verabschiedet neue Schuldenregeln (24/04/24)
„Stärker als vor fünf Jahren“: Von der Leyen betont wirtschaftliche Errungenschaften ihrer Kommission (23/04/24)
Neue EU-Schulden: Konservativer Think-Tank warnt vor NextGen-„Konstruktionsfehlern“ (23/04/24)
Belgien lobt Ungarns Bekenntnis zur EU-Wettbewerbsfähigkeit (19/04/24)
Bulgarien muss wahrscheinlich Beitritt zur Eurozone verschieben (19/04/24)
EU-Gipfel: Keine Einigung bei EU-weiter Körperschaftssteuer (19/04/24)
Grünen-Chef vergleicht EU-Spitzenpolitiker mit Schlafwandlern vor Ersten Weltkrieg (19/04/24)
EU-Gipfel: Erster Entwurf der Abschlusserklärung sagt „Überregulierung“ den Kampf an (17/04/24)
Draghi fordert EU zu Richtungswechsel bei Handelspolitik auf (16/04/24)
EU-Binnenmarkt: Letta fordert EU-Mechanismus für staatliche Beihilfen (16/04/24)
EU-Justizkommissar Reynders verteidigt EU-Lieferkettengesetz gegen FDP (15/04/24)
EU-Kommission verteidigt Bewertung von „Superbonus“-Steuermodell in Italien (15/04/24)
EU-Finanzminister uneins über Corona-Wiederaufbaufonds und Rüstungsinvestitionen (12/04/24)

No RSS items found.
Twitter
Instagram
Facebook
Website
LinkedIn
Spotify
YouTube
Feedback    Abos aktualisieren    alle Newsletter abbestellen    Spenden

Euractiv Media Network BV. ALL RIGHTS RESERVED.