Aktuelles für Personalräte – Mehr Rente ist sicher – Corona als Berufskrrankheit
|
Liebe Leserinnen und Leser,
| | Corona wird ganz Deutschland in den kommenden Wochen weiter beschäftigen, auch wenn die Infektionswelle abflacht. Was Personalräte wissen müssen, insbesondere in Baden-Württemberg und in Nordrhein-Westfalen, um auf dem neuesten Stand in Sachen COVID-19 zu sein, finden sie in »Personalratswissen online«. Wer im Gesundheitswesen tätig ist und sich mit Corona infiziert hat, kann dies als Berufskrankheit anerkennen lassen und Unterstützung erhalten. Wie, erfahren Sie hier. Trotz des Virus dürfen andere wichtige Themen nicht in den Hintergrund treten. Zum Beispiel die Frage nach der Pflicht zur Arbeitszeiterfassung, die der EuGH vor rund einem Jahr angestoßen hat. Das ArbG Emden ist nun vorgeprescht.
| |
Herzliche Grüße! Bettina Frowein PROGRAMMLEITUNG
| |
|
| |
Rente Bundesrat billigt Rentenerhöhung 2020 Gute Nachrichten für Rentner: Zum 1. Juli 2020 steigen die von der Deutschen Rentenversicherung gezahlten Renten. Grund dafür ist die alljährliche Rentenanpassung. In Westdeutschland steigt die Rente um 3,45 Prozent, in den neuen Ländern um 4,20 Prozent. Wie hoch die aktuellen Rentenwerte in Ost und West jetzt sind, erfahren Sie hier.
| Gesundheitsschutz Corona als Berufskrankheit Fast 190.000 Menschen zählt die Corona-Infektionsstatistik, aktuell sind noch mehr als 2.000 Krankheitsfälle gemeldet. Was viele Betroffene nicht wissen: Berufstätige im Gesundheitswesen können COVID-19 unter bestimmten Voraussetzungen als Berufskrankheit anerkennen lassen.
|
| |
Entlassung Leugnen des Holocaust rechtfertigt Kündigung Das Gebot der Rücksichtnahme im Arbeitsverhältnis verpflichtet Arbeitnehmer, bei dienstlichen Veranstaltungen keine den Holocaust verharmlosenden Äußerungen zu tätigen. Es kommt nicht darauf an, ob eine solche Behauptung außerhalb des Betriebs von der Meinungsfreiheit gedeckt wäre. Eine fristlose Kündigung ist rechtmäßig – so das LAG Berlin Brandenburg.
| Arbeitszeit Arbeitszeiterfassung: Arbeitgeber schon jetzt in der Pflicht Vor etwa einem Jahr sorgte der EuGH mit seinem Urteil zur Arbeitszeiterfassung für Furore. Viele meinten jedoch, das Urteil verpflichte zunächst den Gesetzgeber. Das ArbG Emden sieht das anders – und »überholt« den Gesetzgeber.
|
| |
Aus »Personalratswissen online« Mit Köpfchen durch die Corona-Krise Krisenmanagement gehört derzeit zu den Hauptaufgaben von Personalräten. Nicht in jedem Bundesland können sich die Gremien an Vorgaben des Gesetzgebers oder der zuständigen Ministerien orientieren – anders in Nordrhein-Westfalen und in Baden-Württemberg. Alle Neuerungen finden Sie für das jeweilige Bundesland in »Personalratswissen online«.
| Aus »Computer und Arbeit« Neue Regeln für Passwörter Passwörter regelmäßig ändern zu müssen, gehört zu den Ärgernissen am Computer. Damit müsste es nach Ansicht des »Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik« bald vorbei sein. Das bedeutet aber nicht, dass auf die Sicherheit von Passwörtern nicht mehr besonders geachtet werden müsste. Josef Haverkamp verschafft Ihnen den Überblick in»Computer und Arbeit« 6/2020.
|
| |
| | | | Ratgeber für Beruf - Praxis - Studium Bis zum 30.6.2020 inkl. Dossier »Arbeitsrecht in Zeiten des Corona-Virus«
|
|
| Basiskommentar zum TV-L mit dem Überleitungstarifvertrag TVÜ-Länder
|
|
|
| | |
| |
Wolfgang Däubler
| |
Arbeitsrecht
| |
Ratgeber für Beruf - Praxis - Studium Bis zum 30.6.2020 inkl. Dossier »Arbeitsrecht in Zeiten des Corona-Virus«
| |
| |
|
|
| |
|
| |
Axel Görg, Martin Guth
| |
Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder
| |
Basiskommentar zum TV-L mit dem Überleitungstarifvertrag TVÜ-Länder
| |
| |
|
|
| |
| |
|
|
| |
| |
Kennen Sie andere Personalräte, die sich für unseren Newsletter interessieren könnten? Empfehlen Sie uns weiter!
| |
Impressum: Bund-Verlag GmbH Emil-von-Behring-Str. 14 60439 Frankfurt/Main Postanschrift: Bund-Verlag GmbH, 60424 Frankfurt am Main Web: w w w. bund-verlag. de E-Mail: kontakt@bund-verlag.de Tel.: +49 69 79 50 10-0 Geschäftsitz: Frankfurt/M. HR B 29521 AG Frankfurt/M. DE 811884906 Redaktion: Mirko Stepan Verantwortlich für den Inhalt: Bettina Frowein Geschäftsführer: Rainer Jöde
|
| |
Copyright © 2018 Bund-Verlag GmbH Newsletter abbestellen | |
|