Aktuelles vom Lernraum Berlin

E-Mail im Browser ansehen

Mut zur Lücke 

Erstellen Sie automatisch auswerbare Lückentexte in Ihrem Lernraumkurs. Egal, ob Vokabeltest oder Inhaltswiederholung, so machen Tests sogar Ihren Schüler*innen Spaß.

Legen Sie dazu die Aktivität "Test" an.Den Test können Sie dann als Lückentextaufgabe nutzen, indem Sie eine Frage des Typs "Cloze/ Lückentext" erstellen. Diese Frage benötigt eine spezielle Syntax. Wenn Sie eine bestimmte Antwort für die Lücke erwarten, lautet diese: {1:SHORTANSWER:=Lösung}. Copy & paste erleichtert hier die Arbeit sehr.

Eine genaue Anleitung finden Sie auf unserem YouTube-Kanal und im Kurs mit der ID: 5861. Die Anleitungen basieren auf einer älteren Moodleversion. Macht aber nichts, da sich das Prinzip nicht verändert hat. 

Eine weitere Möglichkeit ist die Aktivität  "Interaktiver Inhalt (H5P)": "Fill in the Blanks": Hier werden einzusetzenden Wörter mit *Lösung* gekennzeichnet. Auch hierzu finden Sie bei Youtube passende Tutorials.

Beide Aktivitäten erfordern etwas Vorbereitung, aber dafür fällt die Korrektur von 33 Tests weg - Yeah! - Erstellen Sie doch einen Test im Team und teilen Sie sich die Arbeit einfach auf.

Video zum Fragetyp: Lückentext

Der Aufgabenfuchs

bietet vor allem für die Fächer Erdkunde, Geschichte und Mathematik eine Vielzahl an Aufgaben an, die sich zur Vertiefung und Wiederholung eignen. Auch ein Vokabeltrainer kann heruntergeladen werden. So können die Schülerinnen und Schüler eigenständig üben und wiederholen - ohne dass Sie alles korrigieren müssen. 

Die Übungen lassen sich einfach über einen Link in Ihre Lernraumkurse einbinden

Zum Fuchs

Arbeiten mit Gruppen

Auch im Lernraum Berlin können Sie Gruppenarbeit mit Ihren Schüler*innen durchführen. Dies bietet sich z. B. dann an, wenn verschiedene Themen arbeitsteilig bearbeitet werden oder aber bestimmt Aktivitäten nicht für alle Kursteilnehmer*innen sichtbar sein sollen. So lassen sich auch ganz einfach Parallelklassen mit nur einem Kurs bespaßen.

Dazu müssen Sie zuerst Gruppen anlegen, indem Sie in Ihrem Kurs auf das "Bearbeitungsrad" unter "mehr" gehen und dort "Nutzer*innen" anklicken. Dort erscheint dann die Möglichkeit "Gruppen" anzulegen. Wenn Sie dies getan haben, können Sie entweder festlegen, wer in welche Gruppe gehört - oder Sie lassen die Schüler*innen mit der Aktivität "Gruppenwahl" die Gruppe selbst auswählen.  

Video zur Erstellung von Gruppen

Copyright © Lernraum Berlin

Das Informationsschreiben ist ein kostenloses Service-Angebot von Lernraum Berlin.

Die Informationen werden von uns mit Sorgfalt recherchiert und aufbereitet. Dennoch kann eine Gewähr oder Haftung für die Vollständigkeit bzw. Richtigkeit nicht übernommen werden.

Fragen und Anregungen an die Redaktion bitte über info@lernraum-berlin.org.

Source of pictures:

Pixabay, Unsplash

Möchten Sie Ihr E-Mail Abonnement beenden? Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden.


Impressum
Datenschutzerklärung

Lernraum Berlin · Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie · Berhard-Weiß-Str. 6 · Berlin 10178 · Germany