|
|
|
| | | | Sehr geehrte Freund:innen und Unterstützer:innen des oiip, die Sommerhitze hat die Stadt fest im Griff, die Urlaubsaison hat für viele bereits begonnen. Auch wir am oiip werden die kommenden Wochen nutzen, um uns nach einem intensiven und erfolgreichen ersten Halbjahr zu erholen und um Energie für die vielen spannenden Aktivitäten des Instituts im Herbst und Winter zu tanken. Die letzten Wochen waren ereignisreich – wir konnten zahlreiche spannende Publikationen fertigstellen, hatten eine ganze Reihe von hochkarätigen Veranstaltungen im Haus und konnten Erfolge mit unseren Projekten feiern. In diesem Newsletter finden Sie neue Publikationen zu Afghanistan und zur Herrschaft der Taliban vom Kollegen Vito Morisco und zur Frage des Umgangs mit und der Vorbereitung auf gesundheitliche Großkrisen wie der vorangegangenen Covid19-Pandemie von den Kollegen Christian Haddad & Hugh Schmidt. Die Wahlen in der Türkei, die mit dem Sieg des bisherigen Machthabers Tayip Erdogan zu Ende gingen, haben unseren Direktor, Cengiz Günay, auf Trab gehalten – er kommentierte die Wahlen intensiv in den Medien, organisierte Diskussionen dazu und veröffentlichte auch einen Artikel zu Protestbewegungen und zivilem Engagement in der Türkei. Neben den Ereignissen in der Türkei bestimmten auch die sich zuspitzenden Spannungen zwischen Serbien und dem Kosovo sowie die sich vertiefende Krise in Bosnien-Herzegowina die Entwicklungen in der EU-Nachbarschaft. Vedran Dzihic hat diese Geschehnisse am Westbalkan medial ausführlich kommentiert. Zum Westbalkan finden Sie in diesem Newsletter auch zwei neue Publikationen von ihm, die sich mit dem russischen Einfluss auf Serbien und der Umweltproblematik in Bosnien und Herzegowina beschäftigen. Unsere Kollegin Daniela Pisoiu ist gegenwärtig mit zwei großen EU-Projekten beschäftigt, die unter ihrer Leitung durchgeführt werden. Beim EUTEx-Projekt, bei dem es um die Entwicklung eines europäischen Rahmens für die Distanzierung („disengagement“) und Wiedereingliederung verurteilter extremistischer Straftäter und radikalisierter Personen geht, fand ein vielbeachtetes Abschlussevent im Bundesministerium für Justiz statt. Justizministerin Alma Zadic und zahlreiche weitere prominente Expert:innen trugen zum Erfolg des Events bei. Beim anderen großen EU-Projekt, PARTES (PARticipatory approaches to proTEcting placeS of worship), wurde die Arbeit aufgenommen. Sie können sich gerne für den PARTES-Newsletter registrieren und bleiben so auf dem Laufenden. Wir sind sehr stolz auf das kollegiale Arbeitsklima am oiip. Wir freuen uns umso mehr, wenn wir die positive Stimmung am Institut mit unseren Mitgliedern und Unterstützer:innen teilen können. Diesmal nahmen wir unsere Generalversammlung und die Sitzung des Vorstands zum Anlass, um eine kleine aber sehr feine Summer Reception am oiip abzuhalten. Die Kollegen Thomas Eder und Loïc Simonet präsentierten dabei inhaltliche Inputs zu China und zur NATO. Wir freuen uns auch sehr über unsere zwei neuen Vorstands-Mitglieder: Frau Univ.-Prof. Dr. Ayşe Çağlar (Universität Wien) und Frau Dr. Andrea Barschdorf-Hager (Geschäftsführerin CARE Österreich). Damit wir weiterhin so engagiert und enthusiastisch die dynamische Welt der internationalen Politik beforschen und mit politisch interessierten Kreisen diskutieren können, sind wir auf Unterstützung angewiesen. Wir möchten uns an dieser Stelle vor allem bei unseren langjährigen Partnern, dem Bundesministerium für Landesverteidigung und der Universität für Weiterbildung Krems bedanken. Wir freuen uns auch sehr, dass die Stadt Wien ab heuer das oiip mit einer Förderung unterstützt. Zum Unterstützungsnetzwerk des oiip zählen auch ganz zentral unsere Mitglieder. Wir haben unser Mitglieder-Netzwerk auf neue Beine gestellt und uns neue attraktive Angebote und Inhalte für unsere Mitglieder und jene, die es noch werden möchten, überlegt. Auch hier wollen wir wachsen, unseren Mitgliedern erstklassige Informationen und Einsichten in die Welt der internationalen Politik bieten und sie für internationale Fragen begeistern. Werden auch Sie Mitglied unseres Instituts. Wie immer finden Sie alle Informationen auf der oiip Website bzw. auf sozialen Medien wie Facebook, LinkedIn und Twitter. Genießen Sie den Sommer und kommen Sie erholt und mit neuer Energie zurück. Wir warten auf Sie mit spannenden neuen Events und Publikationen im Herbst. Besuchen Sie uns nach der Sommerpause gerne auch in unseren Räumlichkeiten in der Währinger Straße 3/12, 1090 Wien – wir freuen uns auf den Austausch und darauf, auch Sie für die Welt der internationalen Politik zu begeistern! | | | | |
|
|
| | | | | | | | | From rebel governance to institutionalization? Prospects for the Taliban and Afghanistan Working Paper 116 / July 2023, Vito Morisco Link to the Working Paper |
|
| |
|
---|
| |
|
| | | | | | | | | Facing the next public health emergency: How do we know how (un)prepared we are? Policy Analysis 5 / 2023 Christian Haddad & Hugh Schmidt Link to the Policy Analysis |
|
| |
|
---|
| |
|
| | | | | | | | | Serbien im zweiten Jahr nach dem Beginn des Ukraine-Krieges – Taktieren zwischen Russland & dem Westen setzt sich unter neuen Voraussetzungen fort Kurzanalyse 4 / Mai 2023 Vedran Dzihic Link zur Kurzanalyse |
|
| |
|
---|
| |
|
| | | | | | | | | Zwischen Protest und Putsch: Politische Bewegungen und ziviles Engagement in der Türkei Artikel in: Bürger und Staat / März 2023 Cengiz Günay Link zum Artikel |
|
| |
|
---|
| |
|
| | | | | | | | | Mission (im)possible-How to fight against climate change in a country enduring permanent crises: The Case of Bosnia and Herzegovina Article in: Climate Change and the Future of Europe / March 2023 Vedran Dzihic Link to the Article |
|
| |
|
---|
| |
|
| | | | MEDIA & PODCASTS | |
|
|
| | | | | | | | | Proteste in Serbien & die Spannungen zwischen Serbien und Kosovo Diverse Medienbeiträge Mai/Juni 2023 Vedran Dzihic Link zu den Medienbeiträgen |
|
| |
|
---|
| |
|
|
| | | | PAST EVENTS: RECORDINGS & SUMMARIES | |
|
| | | | | | | | | Breaking the cycle: Advancing disengagement and reintegration of terrorist and extremist offenders EUTEx final event 19 June 2023 Link to the Podcast |
|
| |
|
---|
| |
|
|
| | | | | | | | | EU-Außengrenze am Balkan: Was geht uns das an? Podiumsdiskussion 3. Mai 2023 Link zum Podcast |
|
| |
|
---|
| |
|
| | | | | | | | | Neutrality, alignment and democracy in times of war: A closer look at the Finnish and Swedish NATO accession processes Panel Discussion 24 April 2023 Link to the Executive Summary |
|
| |
|
---|
| |
|
|
| Impressum: oiip - Österreichisches Institut für Internationale Politik Währinger Straße 3/12 1090 Wien Newsletter abbestellen | |
|