| Granulare Materie Verblüffendes Experiment testet Sandsturm-Physik 16.05.17 | Was passiert, wenn kleine Körner aneinanderstoßen? Mit einem kuriosen Versuchsaufbau beantworten Erlanger Forscher eine Frage, die erstaunlich schwer zu beantworten ist. |
| |
| Exoplaneten-Simulation Das Klima auf Proxima Centauri b 16.05.17 | Proxima Centauri b ist der erdnächste Exoplanet. Gibt es dort Wasser? Möglicherweise könnte es sogar unter widrigen Bedingungen überdauern, sagt eine neue Studie. |
| |
| Bevorstehender Ausbruch Keine Apokalypse an Europas Supervulkan 16.05.17 | Forscher präsentieren Indizien, dass beim Supervulkan Phlegräische Felder schon relativ bald ein neuer Ausbruch droht. Die Welt wird trotzdem nicht untergehen. |
| |
|
| | Sind Bots die besseren Beamten? Die Automatisierung kommt in der Verwaltung an: Kluge Bots könnten Behörden effektiver machen, doch nicht ohne Risiko. Denn am Ende setzt womöglich der Bürger selbst auf KI. |
| |
|
| | Sucht und Drogenkonsum Geht es um Abhängigkeit, denken wir meistens zuerst an Drogen, Alkohol oder Zigaretten. Doch über alle Maße konsumiert kann vieles zur Sucht werden. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| 200 Jahre Fahrrad Vor 200 Jahren begann eine Erfolgsgeschichte auf zwei Rädern: Karl Drais stellte seine Laufmaschine vor und eröffnete damit vielen Menschen eine ganz neue Möglichkeit der Fortbewegung, die für uns heute selbstverständlich geworden ist. Dabei ist die Entwicklung des Fahrrads noch lange nicht zu Ende - und seine Bedeutung im Verkehr der Zukunft wächst. |
| |
| Die Atmosphäre – Schutzhülle der Erde Ohne die Erdatmosphäre wäre das Leben auf unserem Planeten nicht möglich. Doch das Wechselspiel in dieser schützenden Gashülle ist so komplex, dass noch lange nicht alle Prozesse im Detail verstanden sind. |
| |
|
| | Sonderheft Sucht & Drogen - Gehirn&Geist Ratgeber 1/2015 29.12.14 | Alkohol und Zigaretten: Dem Verlangen widerstehen • Heroin vom Staat: Ein Modellprojekt für Junkies • Exzessives Kiffen: Was Angehörige tun können • Frust und Völlerei: Selbsthilfe bei Essattacken • Facebook, Sport und Spiel: Wann es zu viel wird |
| |
|
| Eva Bambach Abgehängt: Helmut Schmidt in Wehrmachtsuniform Seit Jahren hing ein Foto Helmut Schmidts aus dem Jahr 1940 auf einem Flur in einem Wohnheim der nach ihm benannten Bundeswehr-Universität in Hamburg. Es zeigte den populären... | |
Lars Fischer Die Affäre Avocado – mit Update: Killer-Bagels Bekanntermaßen passieren die meisten Unfälle im Haushalt. Das jüngste Beispiel für diese alte Weisheit betrifft die Avocado, die anscheinend Reihenweise Hobbyköche ins... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|