Einsamkeit ist auch im Beruf keine Seltenheit – das zeigt ein Bericht des amerikanischen Markt- und Meinungsforschungsinstituts Gallup.
Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
08.11.2024
 
Liebe Leserinnen und Leser,
 
Einsamkeit ist auch im Beruf keine Seltenheit – das zeigt ein Bericht des amerikanischen Markt- und Meinungsforschungsinstituts Gallup. Demzufolge fühlt sich jede fünfte Arbeitnehmerin beziehungsweise Arbeitnehmer einsam bei der Arbeit. Problematisch kann das auch für Unternehmen sein: Laut Organisationspsychologin und Professorin Constance Noonan Hadley sind einsame Mitarbeitende weniger produktiv, verursachen höhere Gesundheitskosten und kündigen eher.
 
Hadley hat Einsamkeit auch im Zusammenhang mit dem Homeoffice untersucht und kam unter anderem zu dem Ergebnis, dass es keinen Unterschied bei der Einsamkeit zwischen Vollzeit-Büroarbeitern und denen mit einem hybriden Zeitplan gibt. Jedoch waren Menschen, die komplett von zu Hause arbeiten, im Schnitt etwas einsamer. Das Homeoffice wieder abzuschaffen, ist laut Forscherin Hadley aber kein Allheilmittel. Welche Faktoren vor allem für Einsamkeit im Beruf sorgen und was Arbeitgeber tun können, lesen Sie in unserem Artikel.
 
Die Zeilen, die Sie gerade lesen, habe ich am Laptop aus dem Homeoffice getippt. Einsam fühle mich dabei für gewöhnlich nicht. Aber ich weiß dank Schrittzähler ziemlich genau, dass ich mich wesentlich weniger bewege als an Bürotagen. Auf die magischen 10.000 Schritte komme ich nur durch eine Jogging-Einheit oder einen ausgedehnten Spaziergang – ein Runde um den Block reicht da kaum. Das Schrittziel war ursprünglich nur eine Marketing-Idee eines Schrittzähler-Herstellers. Er gab das Pensum als besonders gesund an – ohne wissenschaftliche Studien zu nennen. Doch die gibt es inzwischen und sie stellen die Grenze von 10.000 Schritten in Frage. Wir haben den wissenschaftlichen Stand zum gesunden Schrittpensum zusammengefasst und erklären, wie viel Bewegung empfohlen wird. 

Wünscht ein geselliges Wochenende und viel Freude beim Bewegen
Ihre
Dr. Jessica Roth

PS: Unser Politik-Ressort hat stets die Lage in Berlin im Blick. Zum Beispiel ordnet die Ressortleiterin ein, was der Bruch der Ampel-Regierung für die Gesundheitspolitik bedeutet.

Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: j.roth@wubv.de
Themen des Tages
 
Einsamkeit im Job – nicht die Arbeit im Homeoffice ist das Problem
 
  
Jeder fünfte Arbeitnehmer beziehungsweise Arbeitnehmerin fühlt sich im Job einsam – das macht weniger produktiv und verursacht höhere Gesundheitskosten. Eine neue Untersuchung gibt Aufschluss, was helfen könnte.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Täglich 10.000 Schritte? Wie viel Bewegung wirklich sinnvoll ist
 
  
Bewegung hält uns fit – so viel ist klar. Doch die verbreitete Annahme, dass es 10.000 Schritte am Tag sein sollten, ist einer Marketing-Idee geschuldet. Was die Forschung zum gesunden Bewegungspensum weiß.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Was der Bruch der Ampel für die Gesundheitspolitik bedeutet
 
  
Nach dem Bruch der Ampel-Regierung liegen viele Gesetze auf Eis. Was jetzt aus den geplanten Gesundheitsreformen werden könnte.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Abgeordnete nennen Widerspruchslösung für Organspenden „toxisch“
 
  
Es laufen Diskussionen um eine Reform der Regeln zur Organspende. Eine Gruppe Abgeordneter hat eine Widerspruchslösung vorgeschlagen - doch nicht alle halten die Idee für gut.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Schafe im Wolfspelz: Auf der Suche nach dem nächsten Virenhemmer
 
  
An der Universität Ulm sucht Dr. Fabian Zech nach Wirkstoffen, die Viren unschädlich machen. Ein Besuch im Hochsicherheitslabor.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Unnötigen Müll vermeiden: So gelingt weniger Plastik im Bad
 
  
Duschgel, Shampoo, Zahnbürste: Im Bad sammelt sich schnell relativ viel Müll an. Aber welche grünen Alternativen sind sinnvoll und praktisch?
> Zum Artikel
ANZEIGE
Ernährungsspezial: Gesunde Kraftpakete, Teil 2
 
Bohnen-Cheeseburger
 
  
Leckere Burger aus Vollkorn mit vegetarischer Frikadelle.
> Zum Rezept
 
 
 
 
Erbsensuppe mit Räuchertofu
 
  
Selbstgemachte Erbsensuppe für kalte Jahreszeiten.
> Zum Rezept
Lachen ist gesund!
Illustration: Hauck & Bauer
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
 
Cover
Blick ins aktuelle Magazin
Unsere Themen: Wenig Pflegepersonal und überlastete Angehörige: Welche Auswege gibt es? +++ Vorhofflimmern früh erkennen +++ Wann sind Zahnspangen im Erwachsenenalter sinnvoll? +++ Heilpflanzen gegen Frauenleiden +++ Erfolgreich altern mit Salzfasten +++ Zwei Frauen berichten von ihrer Medikamentensucht +++ Müdigkeit – wann ist sie normal, wann ein Warnsignal? +++ Daten und Fakten zu Pflanzenmilch +++ Achtsamkeit: Warum mentales Training nichts für jeden ist +++ Kolumne: Gespräch mit einem Brustimplantat +++ Interview mit Markus Maria Profitlich +++ Forschung: Den Viren auf der Spur +++ Rezepte mit Herbstgemüse +++ Reise: Das malerische Dorf Clovelly
In der Apotheke: Die aktuelle  "Apotheken Umschau"