Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier |
|
| MQ Newsletter | 15. Februar 2021 |
|
|
| |
|
|
|
| | | © ZOOM Kindermuseum | ZOOM Kindermuseum wieder geöffnet! ALLES HOLZ , Mitmachausstellung für Kinder von 6 bis 12 Jahren l 16.02. bis 02.07. | Das ZOOM Kindermuseum freut sich unter Einhaltung aller erforderlichen Sicherheits- und Hygienevorschriften am 16. Februar wieder seine Türen für unsere jüngsten BesucherInnen öffnen zu dürfen! Mit dabei das ZOOM Atelier, der Kleinkinderbereich ZOOM Ozean sowie eine brandneue Mitmachausstellung „ALLES HOLZ“. Hier erfahrt Ihr alles über die Vielseitigkeit von Holz und bekommt garantiert die Antworten auf Eure Fragen: Wie wird aus einem Baum eigentlich Holz und wie kommt es aus dem Wald heraus? Wie sieht Holz unter dem Mikroskop aus? Welche Eigenschaften hat Holz und sind alle Holzarten gleich? Welche Berufe gibt es rund ums Holz? Was kann alles aus Holz hergestellt werden? Und warum ist Holz nicht nur für das Raumklima, sondern für das Klima auf der ganzen Welt gut? Außerdem können in einer Werkstatt Holz bearbeitet, verschiedene Werkzeuge ausprobiert und selber etwas aus Holz hergestellt werden. | |
|
| | ARTEC Architekten, Raum Zita Kern, Raasdorf, 1997–1998 © Architekturzentrum Wien, Sammlung, Foto: Margherita Spiluttini | Was kann Architektur? Architekturzentrum Wien l Öffnungszeiten tägl. 10-19h | Als Architekturmuseum versteht sich das Az W als Zukunftsinstitution, in der nicht nur Wissen gesammelt, sondern Wissen geteilt wird. Im Zentrum steht die gesellschaftliche Dimension von Architektur und somit Fragen nach der gebauten Verteilungsgerechtigkeit, nach dem Zusammenleben in einer zunehmend diversen Gesellschaft sowie dem Haushalten mit Ressourcen. Ein Blick hinter die Kulissen und die Einbeziehung der Perspektive der BenutzerInnen machen erfahrbar, wie Architektur unser Leben mitgestaltet. Neben der Dauerausstellung „a_schau“ mit einem kompakten Überblick zur Entwicklung und Geschichte der Architektur des 20. und 21. Jahrhunderts gibt es aktuell die Ausstellung „Boden für Alle“ zu sehen, die sich die Frage nach einer weitreichenden und mutigen Bodenpolitik stellt. Eine Online-Kuratorinnenführung findet am 23.02. von 19-20h statt. Interessierte können darüber hinaus der Online-Podiumsdiskussion „Oh, du mein Österreich!" am 24.02. beiwohnen. | |
|
| | © Q21 | Q21 Backstage! | Solange es uns aufgrund der gesetzlichen Verordnungen nicht möglich ist, Euch hautnah Führungen am Areal anzubieten, bringen wir das MQ mit unseren Q21 Video-Touren zu Euch: Kommt mit auf eine Reise voller spannender Einblicke hinter die Kulissen des kreativen Schaffensraums Q21 inklusive Besuch diverser ansässiger Institutionen! | |
|
| | © @decolonial_killjoy | Artistic Strategies of Resistance Workshop für BIPoC (Black/Indigenous/People of Color) l Do 18.02., 16-19h l Kunsthalle Wien via ZOOM | „Artistic Strategies of Resistance” stellt unterschiedliche künstlerische Strategien vor und zeigt dabei auch künstlerische Interventionen von BIPoC-KünstlerInnen und Kollektiven in/aus Wien auf. Im zweiten Teil des Workshops werden Techniken des Schreibens angeboten, die als künstlerischer Ausdruck und Widerstandsstrategie(n) verwendet werden können. Ziel des Workshops ist es, sich über den Umgang mit Alltagsrassismus auszutauschen sowie Rassismen in Institutionen und innerhalb der Kunstszene zu beleuchten. Im Rahmen der Ausstellung „Weaving Truths, Untangling Fictions” von Esther Abiona Ojo und Huda Takriti, derzeit in der Kunsthalle Wien Karlsplatz zu sehen. | |
|
| | © @stolzes | Smiles & Sale im MQ Point! Öffnungszeiten: Mi bis So 12-19h l MQ Haupteingang | Wem es aktuell schwerfällt, ein Lächeln im Gesicht zu tragen, dem können wir mit einem auf den Leib geschneiderten SMILE aushelfen! Die kuschlig schönen Sweatshirts sind exklusiv im MQ Point auch im LOVE-Design erhältlich, in den Größen S bis XL, für körperbetonten oder oversized Look - unlängst gesichtet bei Cake-Artist Sophia @stolzes, Expertin für die süßen Seiten des Lebens. Um Platz für viele neue Produkte zu machen, gibt es im MQ Point ab sofort auf Taschenkalender von Mark's Agenda sowie auf Serax- und Bloomingville Keramik 20% Rabatt! | |
|
| | © @dschungel_cafe_wien | Dschungel Café Take-Away! täglich ab 12h, Vorbestellungen ab 11.30h unter 01/522 07 20 50 | Hereinspaziert und immer der Nase nach! Beim Spaziergang durchs MQ könnt Ihr nicht nur frische Kulturluft schnuppern sondern Euch an dem ein oder anderen Take-Away-Gaumenschmaus am Areal erfreuen. Beispielsweise im Dschungel Café, das BesucherInnen täglich mit saftigen Burgern und Tagesgerichten sowie mit süßen und salzigen Palatschinken versorgt. | |
|
| | | | | © 2021 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH, Museumsplatz 1, A-1070 Wien |
|
|
| Newsletterabmeldung |
|