Loading...
|
|
12.01.2024Liebe Leserinnen und Leser, wussten Sie, dass Urin von braun bis sogar blau die verschiedensten Farben annehmen kann? Gelb, klar und geruchsneutral bedeutet: alles in Ordnung. Weicht der Urin davon ab, muss dahinter nicht immer eine Erkrankung stecken. Lebensmittel und Medikamente können Geruch und Aussehen des Urins verändern. Für neongelbe oder grüne Färbung sind womöglich B-Vitamine verantwortlich. Bei Rot aufgepasst: War es die rote Bete oder ist Blut im Urin? Braune oder rötliche Färbung sollte daher ärztlich abgeklärt werden. Lesen Sie in diesem Beitrag außerdem, wann Sie noch zur Arztpraxis müssen und was der Geruch nach Gummibärchen beim Wasserlassen bedeuten könnte. Eine Panikattacke zu erleben, ist beängstigend: Betroffene haben das Gefühl, ohnmächtig oder verrückt zu werden oder gar zu sterben. Außenstehende, die dies miterleben, sind oft überfordert. Wie sollen sie sich verhalten? Wie können sie helfen? Das beleuchten wir in diesem Artikel. „Das Wiederholen von Fragen und das Sprechen in kurzen und langsamen Sätzen hilft der Person, das Gespräch aufrechtzuerhalten, was wiederum von den körperlichen Symptomen ablenkt“, sagt Lisa Naab, Instruktorin für Mental Health First Aid Deutschland. Die Symptome sind in aller Regel ungefährlich und die Dauer der Attacke ist begrenzt. Weil sie aber einem Herzinfarkt ähneln, lautet der Rat von Ersthelferin Naab: „Wenn die Person noch nie eine Panikattacke hatte und selbst nicht glaubt, dass sie eine Panikattacke hat: Bitte die 112 wählen.“ Waren Sie heute schon draußen? Bei den Minusgraden bleibt einem fast der Atem stehen. Dass Frauen eher schneller zu frieren anfangen als Männer ist übrigens kein Mythos, sondern je nach Geschlecht von Körperbau und Hormonhaushalt abhängig. Aber provozieren beispielsweise nasse Haare wirklich eine Erkältung? Wir haben verschiedene Kältemythen geprüft und hier zusammengefasst. Ich wünsche Ihnen ein gemütliches Wochenende, warm eingepackt mit unserer LektüreIhre Liubov Bolshukhina PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: l.bolshukhina@wubv.de |
|
Themen des TagesAlles im gelben Bereich? Urin als GesundheitsindikatorWas Farbe, Geruch und Trübung unseres Urins über Gesundheitszustand und mögliche Probleme verraten.> Zum ArtikelWie kann ich als Außenstehende helfen?Aus dem Nichts kommt die Angst – und wie! Was tun, wenn man als Arbeitskollege, Freundin oder auch Fremde mitbekommt, dass jemand eine Panikattacke durchlebt?> Zum ArtikelWärmender Schnaps und Kaltduscher: Kältemythen auf dem PrüfstandSind Kaltduscher seltener krank? Bekommt man mit nassen Haaren eine Erkältung? Und wärmt Schnaps von innen? Ein Faktencheck.> Zum ArtikelWas bringen Massagepistolen bei Muskelverspannungen?Hersteller bewerben Massagepistolen als Helfer gegen Verspannungen oder für eine Regeneration nach dem Sport. Ist ihr Einsatz sinnvoll?> Zum ArtikelDigitaler Nachlass: Die wichtigsten Fragen und AntwortenWer stirbt, hinterlässt heutzutage auch oft ein digitales Leben. Wie Sie damit umgehen sollten: Infos und Tipps.> Zum ArtikelHomöopathie? Nein, dankeWenn es nach Karl Lauterbach geht, sollten gesetzliche Krankenkassen Homöopathie nicht mehr bezahlen. Warum das eine gute Idee ist – ein Kommentar.> Zum Kommentar |
|
ANZEIGESchmerzen im AlltagMögliche Ursachen für Muskelkrämpfe |
|
Ernährungsspezial: Proteinpower aus Pflanzen, Teil 2Gemüsecurry mit Mini-FladenScharfes Curry mit frischem Gemüse und Kichererbsenfladen.> Zum RezeptWurzelgemüse-Chili mit OfenkartoffelnVegetarisches Chili mit Kartoffeln.> Zum Rezept |
|
Lachen ist gesund!Illustration: Hauck & Bauer |
|
ANZEIGESchmerzen im AlltagMögliche Ursachen für Muskelkrämpfe |
|
Thema der Woche: Erwachsen werdenIst mein Kind depressiv? Über Ursachen, Symptome, TherapieImmer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter Depressionen. Oft sind sie allerdings nur schwer zu erkennen. Was Anzeichen sind und was Eltern tun können.> Zum ArtikelAb wann Jugendliche ins Fitnessstudio gehen solltenIn vielen Fitnessstudios können Jugendliche mittlerweile schon mit 14 Jahren trainieren. Aber wie sinnvoll ist das Muskeltraining im Wachstum – und was gilt es zu beachten?> Zum Artikel |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Unsere Themen: Endlich schlank? Wir erklären, was gegen zu viele Pfunde helfen kann +++ Tiergesundheit: Wichtige Tipps und Handgriffe für den Haustiernotfall +++ E-Rezept – ab Januar verpflichtend +++ Gutes Ende: Daten und Fakten rund um die Beerdigung +++ Interview: Wie der neue Präsident Lars Schaade das Robert Koch-Institut reformieren will +++ Was bringt’s? Massagepistolen +++ Das passende Krankenhaus für Ihren Eingriff finden +++ Kommentar: Proteste von HNO-Ärztinnen und -Ärzten gehen zu Lasten von Kindern +++ Unruhige Beine – was gegen das Restless Legs Syndrom hilft +++ Reise: Gent in Belgien erstrahlt +++ Kolumne: Einem Herzschrittmacher geht die Pumpe+++ In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender Geschäftsführung), Dr. Dennis Ballwieser (Geschäftsführer), Malte von Trotha (Geschäftsführer) Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 E-Mail: kontakt_online@wortundbildverlag.de Verantwortlich im Sinne von §18 Abs. 2 MStV Dr. Dennis Ballwieser, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn |
Loading...
Loading...