Ein persönlicher Gruß von Janina aus der CHIP-Redaktion
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 
 
chip.de
Newsletter
 
 
 
Bild: Getty Images/wilpunt

 

Liebe Leserin, lieber Leser,

das Jahr neigt sich mit schnellen Schritten dem Ende entgegen. Nur noch wenige Tage und dann haben wir auch 2021 hinter uns gebracht. Haben Sie Heiligabend und die festlichen Tage gut überstanden und konnten bei leckerem Essen im Kreise Ihrer Liebsten feiern? Auch wenn die Feierlichkeiten durch die aktuellen Umstände auch in diesem Jahr ein wenig getrübt wurden, hoffen wir doch, dass auch Sie das Beste daraus machen konnten.

Als letztes Highlight steht in diesem Jahr nur noch Silvester an – und wie heißt es doch so schön? Neues Jahr, neue Chance: Genau so präsentiert sich 2022.

Haben Sie schon gute Vorsätze für sich und das kommende Jahr gefasst? Egal, wie Ihre Planung ausfällt, auch das neue Jahr selbst bringt zahlreiche Neuigkeiten und Veränderungen mit sich: So müssen nun beispielsweise alte Führerscheine umgetauscht werden, aber auch bei Einkommens- und Haushaltsangelegenheiten gibt es einige Updates. Wir helfen Ihnen, hier stets auf dem Laufenden zu bleiben und nichts zu verpassen.

Nutzen Sie also die letzten verbleibenden Tage des Jahres, organisieren Sie sich schon einmal etwas Gutes zum Anstoßen und lassen das alte Jahr entspannt und ruhig ausklingen.

Schönen Gruß und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Janina, stellvertretend für die gesamte CHIP-Redaktion

 
 

Höherer Mindestlohn, Kündigungen, Einkaufen: Das alles ändert sich in 2022

Zum neuen Jahr ändern sich wieder einige Gesetze und Regeln für Verbraucher. Viele der Neuerungen können für den Einzelnen von Vorteil sein: Hartz IV und der Steuerfreibetrag wird erhöht und Verträge können einfacher gekündigt werden - aber auch beim Einkaufen gibt es eine wichtige Änderung.

 
 

Schon ab Januar ungültig: Wer jetzt unbedingt seinen Führerschein umtauschen muss

Ab Januar 2022 erfolgt die erste größere Umstellung bei den Führerscheinen. Elf Jahre später sollen ältere Dokumente gar nicht mehr im Umlauf sein. Autofahrer, die vor 1953 geboren wurden, müssen dann einen neuen Führerschein beantragen. CHIP erklärt, warum es ratsam ist, besser schon jetzt einen Antrag zu stellen.

 
 

Pfand, Milch, Fleisch, Obst und Gemüse: Was sich bei Rewe, Aldi, Lidl und Co. ändert

Neues Jahr, neue Regeln – und zwar auch im Supermarkt. Ab 2022 greifen wichtige Änderungen, die jeder Kunde bei Lidl, Aldi, Rewe, Edeka oder Kaufland kennen sollte. CHIP fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen und sagt, was Sie wissen müssen.

 
 

Hunderte Euro im Jahr sparen: 7 Tipps, um Heizkosten zu sparen

Heizen kann schnell teuer werden - insbesondere dann, wenn Bereiche im Haus oder in der Wohnung unnötig gewärmt werden. Verbraucher müssen sich außerdem auf Preiserhöhungen einstellen, die unter anderem infolge der steigenden CO2-Bepreisung anstehen. Was Sie beim Heizen grundsätzlich beachten sollten und wie Sie künftig effizienter für Wärme in allen Räumen sorgen.

 
 
 
Anzeige
 
 
 
 
 

Haben Sie Lust auf mehr? Zwei Sonntags-Tipps:


 
 

Plätzchen hart geworden? So einfach werden sie wieder weich

In der Weihnachtszeit wird manch eine Küche zur professionellen Plätzchenbackstube - und schnell sind Unmengen an leckeren Köstlichkeiten produziert. Wie die Plätzchen richtig gelagert werden und welche Tricks es zur Aufbewahrung gibt, erfahren Sie hier - damit Sie noch lange, lange Zeit Freude an Ihrem Backwerk haben.

 
 

Zwei gute Vorsätze fürs neue Jahr: Mehr Zeit für sich und die Familie (Gesponsert)

Mehr Sport treiben, mit dem Rauchen aufhören oder sich gesünder ernähren: Dinge wie diese werden gerne genannt, wenn es um die Vorsätze fürs neue Jahr geht. Neben den Klassikern gibt es aber noch mehr gute Vorsätze, die man sich vornehmen kann. Wir zeigen wir Ihnen, wie Sie sich im neuen Jahr einfach mal bewusst Zeit für sich selbst einräumen.

 
 
 
Anzeige