Hier kommt Ihr Newsletter Gymnasium im Mai 2021
Zur Online-Version
   
Cornelsen
StartseiteJubiläumsseite
 
 stock.adobe.com/BillionPhotos.com
 stock.adobe.com/BillionPhotos.com
 
Alles neu macht der Mai
 
Tolle Materialien, Anregungen und Ideen für Ihren Unterricht
 stock.adobe.com/BillionPhotos.com
     
     
Zu den Neuerscheinungen
     
     
 
 
Sehr geehrte Damen und Herren,

der Mai ist gekommen – und unsere aktuellen Neuerscheinungen sind eingetroffen. Damit unterstützen wir Ihren Berufsalltag und bieten Anregungen für den Fachunterricht am Gymnasium. Auf unserer Sonderseite finden Sie Materialien, Anregungen und Ideen für spannende und motivierende Unterrichtsstunden, die Ihre Schülerinnen und Schüler begeistern. Aber auch Nützliches für die Organisation Ihres Schulalltags sowie Ratgeber, die Sie entlasten und Ihre Kompetenzen erweitern, warten dort auf Sie. Nicht zu vergessen – unser Newsletter: Hier finden Sie inspirierende Magazinbeiträge, Aktionen, Arbeitsblätter und Titeltipps, die Sie voranbringen.

Wir wünschen eine anregende Lektüre
Ihr Cornelsen Verlag
     
     
Neuerscheinungen
     
     
 
Unser Tipp: Passend zum Lernen im Wechselunterricht haben wir verschiedene thematische Soforthilfe-Pakete mit Arbeitsblättern zum Download geschnürt. Schauen Sie doch mal auf unserer Themenseite vorbei.
 
Zu den Soforthilfe-PaketenZu den Soforthilfe-Paketen
 
Cornelsen Buchmesse Ost digital (	Bild: Bücherflügel – © Cornelsen/James Trevino)
Cornelsen Buchmesse Ost digital
 
So nah, als wäre man da
 
Entdecken Sie die ganze Welt der Bildung – bequem vom Sofa aus: Die Cornelsen Buchmesse Ost findet vom 27. bis 29. Mai 2021 statt. Treffen Sie uns virtuell zum persönlichen und fachlichen Gespräch – direkt bei Ihnen zuhause. Freuen Sie sich auf drei spannende Messetage mit neuen Produkten, Angeboten und Impulsen für Ihren Unterricht – einfach und sicher online.
     
     
Weitere Informationen
     
     
Magazin
 
Shutterstock.com/RidoShutterstock.com/Dean Drobot
Rückkehr in den Präsenzunterricht gestalten
 
Lektüren im Unterricht einsetzen
 
Wie geht es Ihnen gerade? Wie läuft Ihr Unterricht und wie erleben Sie die (Teil-)Öffnung der Schulen? Was sagen Ihre Kolleginnen und Kollegen? Drei Lehrkräfte aus Niedersachsen, Berlin und Baden-Württemberg schildern, was sie in den vergangenen Monaten gelernt haben, worauf sie aktuell besonderen Wert legen und wie es aus ihrer Sicht weitergeht.
Warum ist Lesen so wichtig? Mehrere Studien haben festgestellt, dass extensives Lesen neben der Lesekompetenz, das Wortschatzlernen und die generelle Sprachkompetenz verbessert. Aber wie fördern Sie den Lesespaß Ihrer Schülerinnen und Schüler? Zehn Praxistipps für heterogene Lerngruppen finden Sie im Magazinbeitrag.
     
     
Jetzt lesen
     
     
 
     
     
Jetzt lesen
     
     
 
stock.adobe.com/Christian Schwier
Acht schnelle Ideen für ein besseres Miteinander
 
Jetzt im Magazin
 
Ein respektvoller, gemeinschaftlicher Umgang und eine gute Lernatmosphäre – das wünscht sich jede Lehrkraft. Im Magazinbeitrag finden Sie acht unkomplizierte Impulse, mit denen Sie gezielt das Klassenklima verbessern und wichtige soziale Kompetenzen fördern.
     
     
Zum Magazinbeitrag
     
     
   
Klassenwerte statt Klassenregeln
 
Blick ins Buch
Neu: Klassenwerte statt Klassenregeln
 
Das Lernklima verbessern
 
Regen Sie Ihre Schüler/-innen dazu an, sich selbst, ihre Bedürfnisse und ihre Werte aktiv kennenzulernen, um sich in der Welt besser orientieren zu können. Etablieren sie gemeinsam die Reflexion, gegenseitige Wertschätzung und Partizipation.
     
     
Mehr Infos + bestellen
     
     
Shutterstock.com/GagliardiPhotography
Starke Materialien für den bilingualen Unterricht
 
Biologie, Geographie, Geschichte und Wirtschaft/Politik zweisprachig unterrichten
 
Der bilinguale Unterricht ist eine echte Erfolgsgeschichte: Seit Jahren wird er quer durch alle Schulformen und -stufen angeboten. Für das zweisprachige Lernen eignen sich besonders gesellschafts- und naturwissenschaftliche Fächer. Auf unserer Sonderseite haben wir Ihnen passende Schülerbücher, Handreichungen und Themenhefte für den bilingualen Unterricht der Schuljahre 5 bis 9 in englischer Sprache zusammengestellt.
     
     
Zur Sonderseite
     
     
Diagnose & Fördern
 
   
Entdecken Sie die innovative Art der Lernstandserhebung
 
Testen Sie die neue Online-Diagnose jetzt kostenlos
 
Auch in schwierigen Zeiten machen wir es Ihnen leicht: Erheben Sie den Lernstand Ihrer Klasse auf einen Blick! Nutzen Sie unseren neuen Service zur Online-Diagnose für eine Lernstandsauswertung mit individueller und automatisierter Förderung.
     
     
Kostenlos testen
     
     
Englisch
 
   
Arbeitsblatt: Loyalty, Honesty and Freedom – Uncle Tom’s Cabin
How an author fought against slavery by writing a bestseller: „Onkel Toms Hütte“ ist ein Roman gegen die Sklaverei. Die Autorin Harriet Beecher Stowe schrieb ihn ursprünglich für eine Zeitung als Fortsetzungsgeschichte. Diese wurde so populär, dass sie in Buchform zum Bestseller wurde.
     
     
Zum Arbeitsblatt
     
     
   
 
stock.adobe.com/Sergii Figurnyi
Die Oxford Wörterbücher: Englischkompetenz in allen Lebenslagen
 
Unentbehrlich zur Prüfungsvorbereitung
 
Qualität seit fast 50 Jahren: Ob in der Sekundarstufe I oder II – mit den Oxford-Wörterbüchern sind Ihre Schülerinnen und Schüler für jede Lernsituation gewappnet. Alle unentbehrlichen Begleiter für das Fach Englisch finden Sie auf einer Seite vereint: Entdecken Sie die Vielfalt und überzeugen Sie sich selbst!
     
     
Zu den Wörterbüchern
     
     
Deutsch
 
   
Webinar mit Journalist David Schraven von CORRECTIV: Deutschbuch Sprachsalon – wahr oder erfunden?
 
Was steckt hinter Fake News und wie erkenne ich sie?
 
Es ist eine große Herausforderung, den Wahrheitsgehalt von Text-, Bild- und Videonachrichten im Internet oder gedruckten Medien zu beurteilen. David Schraven, Gründer und Leiter des gemeinnützigen Recherchezentrums CORRECTIV, erläutert in seinem Webinar die Bedeutung von Desinformationen, wie sie wirken und wem sie nutzen. Er zeigt Möglichkeiten für Gegenmaßnahmen auf und erläutert wichtige Methoden, um Desinformationsstrategien zu erkennen. Außerdem berichtet er von seinen konkreten Erfahrungen in Schülerprojekten.

Webinar
Donnerstag, 20. Mai 2021
17:00–18:00
     
     
Zur Anmeldung
     
     
   
Arbeitsblatt: „Auf der Eisenbahn“ – Reiselyrik von Louise von Plönnies
Die industrielle Revolution brachte gravierende Umwälzungen mit sich. Das Reisen mit der dampfbetriebenen Eisenbahn schenkte den Menschen mehr Mobilität und eröffnete neue freiheitliche Horizonte. Mit diesem Arbeitsblatt besprechen Sie das eindrucksvolle Reisegedicht von Louise von Plönnies aus der Pionierzeit der Eisenbahn.
     
     
Zum Arbeitsblatt
     
     
   
 
Geschichte
 
   
Arbeitsblatt: DDR – (k)eine Opposition in der Volkskammer?
1957 veröffentlichte die SED-Zeitung „Neues Deutschland“ einen Artikel, in dem erklärt wurde, warum es in der DDR „verbrecherisch“ wäre, eine Opposition in der Volkskammer zuzulassen. Im Arbeitsblatt wird dieser Propagandatext dokumentiert und bildet die Grundlage für eine Auseinandersetzung Ihrer Schülerinnen und Schüler mit diesem spannenden Thema.
     
     
Zum Arbeitsblatt
     
     
   
 
   
 
Blick ins Buch
Die Weimarer Republik zwischen Krise und Modernisierung
 
Kurshefte Geschichte für Niedersachsen
 
Neu und einsatzbereit für Ihren Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe II: Das Themenheft „Die Weimarer Republik zwischen Krise und Modernisierung“ ist da und behandelt u. a. die Themen „Politische Ideen und Träger der Weimarer Republik“, „Krise und Stabilisierung“ sowie „Politische Radikalisierung und Scheitern der Demokratie“.
     
     
Mehr Infos + bestellen
     
     
Politik
 
   
Nachhaltige Entwicklungen in den Unterricht integrieren
 
Gratis downloaden: Orientierungsrahmen der Kultusministerkonferenz
 
Der Orientierungsrahmen ist ein Beitrag zur Umsetzung des „Weltaktionsprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung“ der UNESCO. Enthalten sind unter anderem Unterrichtsbeispiele, fachbezogene Kompetenzbeschreibungen und Hinweise für die Leistungsbeobachtung. Der Orientierungsrahmen ist gedruckt, als E-Book oder als Download (Deutsch und Englisch) erhältlich.
 
Biologie
 
   
Biologie unterrichten
 
Blick ins Buch
Neu: Biologie unterrichten (6. Auflage)
 
Planen, durchführen, reflektieren
 
Bei dieser Arbeitshilfe steht die tägliche Unterrichtsplanung im Fokus: Inhaltsauswahl, Zielformulierung, methodische Gestaltung, Lernstandsdiagnose und Reflexion des eigenen Vorgehens.
     
     
Mehr Infos + bestellen
     
     
Ethik
 
   
Klima + Ethik
 
Blick ins Buch
Neu: Themenheft Klima + Ethik
 
Mit Kopiervorlagen für die Sek I und die Sek II
 
Mit den Themenbänden sind Sie auch für heikle oder knifflige Fragen gewappnet! Hier finden Sie sorgfältig ausgewähltes, aktuelles und gut aufbereitetes Material, das die Erarbeitung schwieriger Themen erleichtert.
     
     
Mehr Infos + bestellen
     
     
   
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt: Netiquette – Regeln für den Klassenchat
Bashing, Mobbing & Co: Smartphones, Messenger-Dienste und soziale Netzwerke werden immer wieder genutzt, um Mitschülerinnen und Mitschüler zu mobben. Mit diesem Arbeitsblatt werden Ihre Schülerinnen und Schüler aufgefordert, verletzendes Online-Handeln zu verhindern und über faires Verhalten im Netz nachzudenken.
     
     
Zum Arbeitsblatt
     
     
   
 
Gewinnspiel zum Jubiläum
 
Shutterstock.com/little star
Wir feiern, Sie gewinnen!
 
Als Dankeschön an Sie verlosen wir im Jubiläumsjahr zehnmal 75 Ratgeber und Praxishelfer – im Mai den Titel „Unterrichtsentwicklung“von Hilbert Meyer. Senden Sie uns einfach bis zum 31.05.2021 eine E-Mail an 75Jahre@cornelsen.de und sichern Sie sich Ihre Gewinnchance.
     
     
Weitere Informationen
     
     
Entdecken Sie auch
 
   
 © Engagement Global gGmbH
Unterrichtsmaterialien zum Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“
Sie möchten beim diesjährigen Song Contest mit Ihrer Klasse teilnehmen? Auf der Webseite finden Sie begleitende Materialien mit Übungen für den thematischen Einstieg, Tipps zum Songwriting, eine Anleitung zur digitalen Komposition von Songs mit einer App und unterstützende Videos: Zur Webseite*
   
 
Shutterstock.com/Champiofoto
Wir haben für Sie geöffnet!
 
Die Cornelsen Informationszentren sind auch in diesen besonderen Zeiten weiterhin für Sie da. Über den jeweiligen Standortlink gelangen Sie zu den aktuellen Neuigkeiten sowie Kontaktmöglichkeiten für Ihre Anfragen und Bestellungen.
Bei uns vor Ort finden Sie viele Materialien live zum Kennenlernen und zum Kauf. Wir haben alles getan, um Ihnen einen sicheren Besuch zu ermöglichen. Bitte beachten Sie die bekannten Empfehlungen im Umgang miteinander sowie die geltende Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (FFP2-Maske). Herzlich willkommen – wir beraten Sie gern!
     
     
Zu den Informationszentren
     
     
Copyright: Shutterstock / Who is Danny
Hier Newsletter-Profil editieren!
 
Maßgeschneiderte Informationen per Klick
 
Je besser wir Ihre Interessen und Fächer kennen, desto gezielter können wir Sie informieren: Ihr Newsletter-Profil lässt sich jederzeit aktualisieren.
     
     
Jetzt Profil editieren
     
     
Das könnte Sie interessieren
 
Duden © Bibliographisches Institut GmbH
Der Rechtschreibduden fürs iPad
 
Der Duden – digital, offline und federleicht
 
Ob im Unterricht, bei den Hausaufgaben oder während der Prüfung: Der bewährte Rechtschreibduden ist bald auch digital überall zur Hand. Mit der neuen iPad-App lassen sich Stichwörter und Rechtschreibregeln ohne Internetverbindung nachschlagen. Werfen Sie vorab einen Blick in die App*.
     
     
Infos zum kostenlosen Test*
     
     
SchulberaterMagazinVeranstaltungen
Schulberater/-innenMagazinVeranstaltungen
   
Persönliche Beratung
am Telefon oder per
E-Mail
Tipps für Unterricht
und Schule
Alle Veranstaltungen
auf einen Blick
   
MehrMehr
MehrMehr
MehrMehr
   
*Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Seite weitergeleitet werden.

Unser Service
Bei Rückfragen steht Ihnen unser Service Center zur Verfügung unter 0800 12 120 20 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder +49 30 89785-640 (Mobilfunknetz/Ausland).
 
Facebook Youtube Twitter
 
© Fotos: 
stock.adobe.com/BillionPhotos.com (Bücherreihe);
Cornelsen/James Trevino (Bücherflügel);
Shutterstock.com/Rido (Mädchen mit Maske);
Shutterstock.com/Dean Drobot (Mädchen mit Buch);
stock.adobe.com/Christian Schwier (Kinder im Kreis);
Shutterstock.com/GagliardiPhotography (Bilingualer Unterricht);
stock.adobe.com/Sergii Figurnyi (Rote Busse);
Shutterstock.com/creativemarc (Sprachsalon Gewinnspiel);
Shutterstock.com/little star (Geschenk mit roter Schleife);
Engagement Global gGmbH (Schreib deinen Song);
Shutterstock.com/Champiofoto (Informationszentren);
Shutterstock / Who is Danny (Newsletter);
Bibliographisches Institut GmbH (Duden)
 
 
Herausgeber
Cornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Straße 53, 14197 Berlin
AG Charlottenburg, HRB 114796 B
Geschäftsführung: Meeuwis van Arkel, Martina Fiddrich, Mark van Mierle (Vorsitz), Georg Müller-Loeffelholz, Frank Thalhofer, Dennis Zentgraf
 
Sie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Hier können Sie sich abmelden.
Sie möchten überhaupt keine digitale Werbung (Werbe-E-Mails und Newsletter) mehr von uns erhalten? Hier können Sie sich abmelden.
Die Datenschutzrichtlinien haben sich geändert. Wie wir mit Ihren Daten umgehen, können Sie im Detail hier nachlesen.