Alles zur US-Wahl | Islamisten in NRW | Corona und Schule
szmtag
E-Mail wird nicht richtig angezeigt? Hier klicken, um den Newsletter im Browser anzuzeigen.

Rheinische Post

Tägliche Post aus der Chefredaktion

Stimme
des Westens

Moritz Döbler

04. November 2020

Liebe Frau Do,

eine spannende Wahlnacht liegt hinter uns, die Sonne geht in Deutschland auf – aber in den USA ist noch nichts entschieden. Keine Frage, für die „Stimme des Westens“ ist das Rennen zwischen Donald Trump und Joe Biden heute das wichtigste Thema. Und es kommt so wie befürchtet – die Entscheidung schleppt sich, ein klarer Sieger ist noch nicht zu erkennen. Zu knapp das Rennen, zu groß die Polarisierung, zu kompliziert das Wahlsystem. Aber so sehr sich viele Deutsche einen Machtwechsel im Weißen Haus auch wünschen, ist doch gerade auch dieses mühsame Ringen ein Fest für die Demokratie, kommentiere in meinem Zwischenfazit. In unserem Newsblog erfahren Sie in den nächsten Stunden immer den aktuellen Stand.

Über den Terrorangriff in Wien habe ich Ihnen schon gestern berichtet. Vier Passanten starben durch Schüsse, der Attentäter war der Polizei bekannt. Den neuesten Nachrichtenstand finden Sie hier. Erst Frankreich, jetzt Österreich – droht Europa eine neue Welle von Anschlägen? Christian Schwerdtfeger hat sich bei den Sicherheitsbehörden in NRW umgehört. 200 islamische Gefährder leben in NRW, viele von ihnen sind auf freiem Fuß. Ein besonderes Risiko geht Fachleuten zufolge von sogenannten Blitz-Radikalisierern aus. Gemeint sind Attentäter, die sich nach einem plötzlichen Ereignis (zum Beispiel neuen Mohammed-Karikaturen) spontan zu einem Anschlag entscheiden. Empfehlen möchte ich Ihnen zudem ein Interview, das Dorothee Krings mit Murat Kayman geführt hat. Der Publizist differenziert scharf zwischen dem Islam und Terrorismus, sieht aber auch die muslimischen Verbände in der Pflicht. "Wir Muslime müssen uns mit der Selbstwahrnehmung der Täter auseinandersetzen".

Die Attacken in Frankreich und Österreich treffen uns zu einer Zeit, in der viele Menschen durch die Corona-Krise bereits sehr verunsichert sind. Gute Nachrichten kommen jetzt aus der Forschung. Der Impfstoff-Kandidat der Tübinger Firma Curevac hat die erste klinische Testphase bestanden. Die 250 Probanden zeigten eine gute Immunantwort und vertrugen das Medikament gut. Regina Hartleb kennt die Hintergründe und erklärt, wie es nun weitergeht.

Wie es mit den Schulen in NRW in den kommenden Wochen weitergeht, scheint indes offen. Denn die Infektionszahlen bei Schülern und Lehrern steigen. Die Stadt Solingen wollte daher ab heute die Klassen teilen – die eine Hälfte lernt im Klassenraum, die andere am Computer zuhause. Die Landesregierung untersagte dies allerdings zunächst. Man wolle keine Sonderwege. Der Bildungsauftrag für alle Kinder und Jugendlichen könne so nicht vollumfänglich erfüllt werden, sagte Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP). Kirsten Bialdiga berichtet. Fest steht aber: Der Präsenzunterricht an den Schulen steht auf wackligen Füßen. Die bereits oben erwähnte Regina Hartleb, selbst Mutter von zwei Schulkindern, ist der Frage nachgegangen, ob Schüler, Lehrer und Eltern heute eigentlich besser auf Schulschließungen vorbereitet wären als im März. „Ideen zum idealen Unterricht auf Distanz“ heißt ihr Beitrag.

Das sollte als Lesestoff für den Morgen reichen. Ich wünsche Ihnen einen schönen Start in diesen Mittwoch.

Herzlich

Moritz Döbler

Mail an die Chefredaktion senden


P.S.: Wenn Ihnen dieser Newsletter gefällt, empfehlen Sie die "Stimme des Westens" weiter!


RP Online


Jetzt bei RP ONLINE

Demonstration gegen Donezk

Borussia feiert Rekordsieg in der Champions League

4:2 und 2:0 - das waren bislang die einzigen und höchsten Siege von Borussia in der Champions League gewesen. Mit dem 6:0 bei Schachtjor Donezk haben die Fohlen nicht nur einen neuen Vereinsrekord aufgestellt. Sie führen nun sogar ihre Hammergruppe an.

Der Angeklagte (r.) wird von einer

Prozess um erschossenen SEK-Beamten

Tödliches Ende eines Routine-Einsatzes

Nach dem Tod eines jungen SEK-Beamten bei einem Einsatz in Gelsenkirchen sind im Prozess am Landgericht Essen nun seine Kollegen gehört worden. Die Verteidigung wirft die Frage auf, ob der Einsatz bei einem Drogendealer Ende April verhältnismäßig war.

Von Spielen über Gutscheine bis hin

Es muss nicht immer Schokolade sein

Acht Ideen für den perfekten Adventskalender

Zur Einstimmung auf die Festtage darf in der Vorweihnachtszeit der passende Adventskalender nicht fehlen. Bei den vielen Alternativen zum klassischen Schoko-Kalender fällt es aber manchmal schwer, den Überblick zu behalten. Acht Ideen helfen bei der Auswahl.

Wer wegen des coronavirus gerade nicht

Kulanzregelung in der Pandemie

VRR-Kunden können Monatstickets pausieren lassen

Inhaber von Zeitfahrkarten des Verkehrsverbundes Rhein Ruhr (VRR) können ihre Zeitfahrkarten für die Dauer der aktuellen Einschränkungen ruhen lassen. Wer die Regelung in Anspruch nehmen will, muss sein Ticket in einem Kundencenter hinterlegen.

Makrelen enthalten wie Lachs oder Hering

Nahrungsergänzungsmittel

Vitamin-D-Präparate nutzlos gegen Corona

In vielen Fällen findet man bei Covid-19-Kranken einen Vitamin-D-Mangel. Dies sei aber die Folge, nicht die Ursache der Erkrankung, sagen Experten. Aufenthalt in der Sonne sei viel wichtiger.

Anzeige

Rheinische Post

Sichern Sie sich jetzt den Deal des Jahres!
Bis zum 11.11. haben Sie die Möglichkeit sich unschlagbare Angebote zu sichern! Lassen Sie sich mit der RP durch den Tag begleiten.
• Gedruckte & Digitale Zeitung möglich
• Tablet ab 1 € sichern
• Zugriff auf alle RP+ Artikel auf rp-online.de

Um sich von dem Newsletter abzumelden, klicken Sie bitte hier.
Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH | Zülpicher Straße 10 | 40196 Düsseldorf
Impressum | Datenschutz