Spektrum.de Logo
Newsletter
07.08.2018

Liebe Leserinnen und Leser,

das alte Rom - an vielen Orten in Europa stehen noch Monumente und Ruinen der imperialen Macht herum. »Auf, in die Provinz!« Denn nicht immer muss man nach Rom, um eindrucksvolle Werke der Römer zu sehen.

Vale!
Daniel Lingenhöhl
lingenhoehl@spektrum.de

PS: Wollen Sie einen Blick hinter die Kulissen von »Sterne und Weltraum« werfen? Dann sind Sie herzlich zu einem Besuch dort eingeladen.

Daniel Lingenhöhl
Domestizierter Silberfuchs aus Sibirien

Haustier-Gene im zahmen Fuchs

Besonders ein Gen macht Füchse zu zahmen Haustieren, berichten Forscher nach Genanalysen. Davor lagen Jahrzehnte intensiver Zuchtbemühungen.


Hund markiert Revier
Haustiere

Kleine Hunde zielen höher

Das Revier markieren ist eine der wichtigsten Aufgaben für Hunde beim Gassigehen. Kleine Vertreter versuchen dabei mit einem Trick, sich größer zu machen.

Junge Frau hängt über ihren Büchern
Lernen

Mit schlaffer Haltung fällt das Denken schwerer

Bei Prüfungsangst könnte eine simple Maßnahme helfen: aufrecht hinsetzen!

Regen im Death Valley
Wetterrekord

Heißester Regen der Welt gemessen?

Nicht nur Europa erlebt eine Hitzewelle. Auch der Westen der USA stöhnt unter hohen Temperaturen. In Kalifornien sorgte dies für sehr warmen Regen.


Kolumne

Dr. Eckart von Hirschhausen

Postumer Ruhm

Warum das Ableben oft Mythen über die Verstobenen entstehen lässt.


Neuerscheinungen bei Spektrum

Digitalpaket: Das antike Rom_Teaser

Spektrum der Wissenschaft – Digitalpaket: Das antike Rom

Drei Publikationen von Spektrum der Wissenschaft als PDF zum Thema antikes Rom zum Sonderpreis.

Spektrum Kompakt – Rom - Leben und Gesellschaft in der antiken Metropole

Bis zu eine Million Menschen lebten im alten Rom. Wie sah damals ihr Alltag aus, wie war die Gesellschaft strukturiert? Schließlich stand die antike Metropole vor ähnlichen Herausforderungen wie Megacitys heute - doch ...

Spektrum neo – Nr. 4

Ernährung: Gesund und lecker • Altern ist was für Mutige • Unsere Knochen und Muskeln – so bleiben sie in Form • Warum schlafen und träumen wir? • …

Gehirn&Geist – 9/2018

In dieser Ausgabe geht Gehirn&Geist der Frage nach, warum Wagnisse wichtig sind. Außerdem im Heft: Wie Dinge Trost spenden? Warum wir vergessen? und gefährlicher Sekundenschlaf.


Wissen

Monumentalarchitektur in Gerasa

Auf in die Provinz!

Im italischen Kernland des Reichs gibt es prominente Ruinen zuhauf. Unsere Auswahl 10 geschichtsträchtiger Orte zeigt: Rom war auch in der Provinz beeindruckend!


NaKlar

Mutter und Tochter meditieren am Strand

Werden wir unseren Eltern im Alter ähnlicher?

Viele haben den Eindruck, im Lauf des Lebens immer mehr Eigenschaften ihrer Eltern an sich selbst zu entdecken. Holt uns unsere DNA tatsächlich irgendwann ein?

SciViews Logo
 Atomkrieg: Düstere Aussichten
Filmkritik: »Threads«

Atomkrieg: Düstere Aussichten

Ein legendärer Film von 1984 über die Auswirkungen eines Atomkriegs ist digital aufbereitet erhältlich. Der Film hat nichts von seinem Schrecken und seiner Aktualität eingebüßt.

Arno Rauschenbeutel
Sponsored by Alexander von Humboldt-Stiftung

Humboldt-Professor Rauschenbeutel: Abhörsicherer Datentransport per Quantenphysik

Immer wieder gelangen sensible Informationen in falsche Hände. Zu den wichtigsten Anwendungsfeldern der Quantenphysik zählen darum abhörsichere Kommunikationsverfahren.

SciLogs Logo

Hitze ohne Ende

Haben Sie inzwischen auch die Nase voll von der Hitze? Ich bin ja ein wärmeliebender Mensch und genieße heiße Sommer, aber inzwischen sehne ich mich nach etwas Abkühlung. Das...

New shape discovered – right under your nose

Mathematics is a very old discipline, and many of the techniques, ideas and theorems we use today were developed or discovered hundreds or even thousands of years ago. A nice...

Warum ich dem Affen lieber keinen Zucker gebe

Als Reiseprojekt stellte ich Wildtier-Selfies auf Instagram. Was ich gelernt habe? Wilde Tiere füttern ist ein weit verbreiteter Zeitvertreib und definitiv falsche Tierliebe....

Anzeige
Anzeige

 
szmtag