Pinguine: faszinierende Antarktis-Bewohner
Pinguine – leben in ExtremenÜbermorgen ist Welt-Pinguin-Tag: eine gute Gelegenheit, mehr über diese faszinierenden Tiere zu erfahren. Wussten Sie zum Beispiel, dass es insgesamt 17 unterschiedliche Pinguin-Arten gibt? Pinguine sind in einzigartiger Weise an das Leben im Meer und in kalten Zonen, wie beispielsweise der Antarktis, angepasst. Grundsätzlich leben sie auf dem offenen Meer auf der südlichen Erdhalbkugel, nur zum Brüten und in der Zeit der Mauser gehen sie an Land. Die meisten von uns denken beim Lebensraum der Pinguine zuerst an die Antarktis. Einige Arten finden sich aber auch in Australien, Südafrika, Namibia oder Angola. Und natürlich bis hinauf zu den am Äquator gelegenen Galapagos-Inseln. Dass Pinguine in einzigartiger Weise an ihren nassen Lebensraum angepasst sind, sieht man bereits an ihrer Körperform – im Wasser geradezu torpedoförmig, erreichen sie Geschwindigkeiten von bis zu 25 Kilometern pro Stunde. (Auch wenn sie normalerweise gemächlicher unterwegs sind.) Die zu Flossen umgebildeten Flügel helfen bei Antrieb und Auftrieb. Durch eine Daunenschicht direkt auf der Haut sind Pinguine sehr kälteunempfindlich. Bis zu Minus 70 Grad hält dieser natürliche Kälteschutz! Noch ein paar Pinguin-Superlative: Kaiserpinguine tauchen bei der Jagd in Tiefen von über 500 Metern und bleiben dabei bis zu 18 Minuten unter Wasser. Wirklich beeindruckend! |
|
|
|
| Die Antarktis als ReisezielEinmalige Landschaften, die bei Ihren Besuchern nichts als Ehrfurcht und Staunen auslösen: So erleben wir die Antarktis. Wer einmal hier war, der ist sich der Schönheit und der Zerbrechlichkeit dieser Welt bewusst. |
|
|
|
|
| | | Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für den Hurtigruten Newsletter registriert haben. Um sicherzustellen, dass Sie alle E-Mails erhalten, fügen Sie newsletter@mail.hurtigruten.com bitte Ihrem Adressbuch hinzu. Hurtigruten GmbH · Große Bleichen 23 · 20354 Hamburg | Veranstalter der Reisen ist die Hurtigruten Global Sales AS, Langkaia 1, 0150 Oslo, Norwegen. |
| | |
|
|
|
|
|
|
|