Dreieinhalb Jahre Dauergezerre gehen zu Ende: Am Freitag ist tatsächlich Brexit. Bis Jahresende gilt dann eine Übergangsfrist. Was sich jetzt ändert und was alles noch verhandelt werden muss.
Am Freitag ist Brexit und dann? Die wichtigsten Fragen und Antworten   Zur Webansicht
Deutsche Handwerks Zeitung Newsletter der Deutschen Handwerks Zeitung
Newsletter vom 30.01.2020
Am Freitag ist Brexit und dann? Die wichtigsten Fragen und Antworten
Großbritannien und die EU

Am Freitag ist Brexit und dann? Die wichtigsten Fragen und Antworten

Dreieinhalb Jahre Dauergezerre gehen zu Ende: Am Freitag ist tatsächlich Brexit. Bis Jahresende gilt dann eine Übergangsfrist. Was sich jetzt ändert und was alles noch verhandelt werden muss. Von Jessica Schömburg   mehr
  Baubranche bangt um tausende Arbeiter
Die Frisurentrends für Frühjahr und Sommer 2020
Stylingtrends für Männer und Frauen

Die Frisurentrends für Frühjahr und Sommer 2020

Wellen und langes Haar - der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks hat die Frisurentrends für das Frühjahr und den Sommer 2020 vorgestellt. Was für Frauen und Männer jetzt angesagt ist. Von Sarah Arzberger   mehr
Was ist bei einer Kassennachschau zu tun?
Betriebsprüfung

Was ist bei einer Kassennachschau zu tun?

Egal, ob elektronische Registrierkasse oder offene Ladenkasse, das Finanzamt kann bei jedem Betrieb eine Kassennachschau verlangen. Welche Vorschriften dabei gelten.   mehr
-ANZEIGE-

Tasse mit Hammer-Henkel

Der Handwerker- und Heimwerkerbecher ist ein universelles Geschenk für Kaffee-Junkies. Auch mit Gummiglocken-Henkel verfügbar.
Hier geht es zum Produkt!
Berufsbildungsgesetz: Neue Regeln für die Ausbildung
Berufsbildungsmodernisierungsgesetz

Berufsbildungsgesetz: Neue Regeln für die Ausbildung

Das seit dem Jahreswechsel geltende Berufsbildungsmodernisierungsgesetz führt nicht nur eine gesetzliche Mindestausbildungsvergütung ein, sondern regelt auch einiges andere neu, etwa die Anrechnung von Berufsschulzeiten. Von Marcus Halder   mehr
Altmaier über die Wirtschaft 2020 und offene Hausaufgaben
Jahreswirtschaftsbericht

Altmaier über die Wirtschaft 2020 und offene Hausaufgaben

Nach den Prognosen der Bundesregierung legt die Wirtschaft 2020 nur leicht zu. Gerade deshalb fordert das Handwerk mehr Wachstumsimpulse. Bundeswirtschaftsminister Altmaier betonte, er wisse, welche Hausaufgaben zu erledigen sind. Von Karin Birk   mehr

 Bildergalerie

Die Frisurentrends für Frühjahr und Sommer 2020

Die Frisurentrends für Frühjahr und Sommer 2020

Wellen und langes Haar - der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks hat die Frisurentrends für das Frühjahr und den Sommer 2020 vorgestellt. Was für Frauen und Männer jetzt angesagt ist.
 Alle Bildergalerien

 Bildergalerie

Die 10 stärksten Traktoren der Welt

Die 10 stärksten Traktoren der Welt

Pflügen, ackern, ziehen: Traktoren müssen viel leisten und brauchen Leistung. Die Seite Maschinensucher hat ein Ranking für die 10 stärksten Traktoren der Welt aufgestellt. Der Stärkste von ihnen kann sich sogar mit einem Porsche messen.
 Alle Bildergalerien

 Aktuell beliebt

Registrierkassenpflicht: Das ändert sich 2020
Was Betriebe zur Kassenführung wissen sollten

Registrierkassenpflicht: Das ändert sich 2020

Betriebe, die mit einer elektronischen Registrierkasse arbeiten, müssen sich 2020 wieder auf Neuerung einstellen: Die Bonpflicht und eine verpflichtende Ausstattung der Kasse mit zertifizierter technischer Sicherheitseinrichtung. Das ist im neuen Jahr zu beachten. Von Bernhard Köstler und Jana Wörrle   mehr

 Handwerkerfrage des Tages

Handwerkerfrage des Tages

Wie viele Einwohner hat die EU?

A) rund 432 Millionen
B) rund 512 Millionen
C) rund 398 Millionen
 Alle Fragen im Überblick

 Anzeigen

www.Palettenregal.Koeln - Start-Aktion 2020

www.Palettenregal.Koeln - Start-Aktion 2020

Palettenregale in Premium-Qualität ! Neu oder gebraucht oder Neuware zum   > mehr
Top Angebot: Jetzt von der PKV zurück in die GKV -auch mit über 55 Jahren!

Top Angebot: Jetzt von der PKV zurück in die GKV -auch mit über 55 Jahren!

Krankenversicherung-jetzt wechseln: zurück in die Gesetzliche,auch mit weit   > mehr
Büroarbeit im Handwerk - Neue Strukturen für das Jahr 2020

Büroarbeit im Handwerk - Neue Strukturen für das Jahr 2020

Vor allem viele kleinere Betriebe im Handwerk stehen vor dem immer gleichen   > mehr
 zum Anzeigenmarkt
 Anzeige aufgeben
DEUTSCHE HANDWERKS ZEITUNG | SHOP | MEDIA SALES | KONTAKT | ADRESSE ÄNDERN | NEWSLETTER ABBESTELLEN | WEITEREMPFEHLEN

DHZ in den sozialen Netzwerken

                           

Rechtliche Hinweise


Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung für Newsletter.

Impressum


Der Newsletter der Deutschen Handwerks Zeitung ist ein kostenloser Service der Deutschen Handwerks Zeitung.

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag (RStV):
Steffen Range
Chefredakteur Deutsche Handwerks Zeitung

Anschrift:
Holzmann Medien GmbH & Co. KG
Gewerbestraße 2
86825 Bad Wörishofen
Internet: www.holzmann-medien.de/datenschutz
Ust-ID.Nr.: DE 129204092
Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRA5059
vertreten durch die geschäftsführende Gesellschafterin: Holzmann Verlag GmbH, diese vertreten durch ihren Geschäftsführer: Alexander Holzmann, Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRB5009
Telefon: +49 8247 354-01
E-Mail: info@holzmann-medien.de
szmtag