Diesen Newsletter im Browser anschauen

areamobile.de

WWDC 2017: iOS 11, iPad Pro, HomePod, Watch OS 4
AM Thema vom 07.06.2017

Liebe Leserinnen und Leser,

neue Betriebssystemversionen für iPhone und iPad, die Apple Watch sowie zwei neue Modelle des iPad Pro und den HomePod hat Apple auf der WWDC-Keynote vorgestellt. Die finalen Versionen von iOS 11, Watch OS 4, TV OS und Mac OS High Sierra werden im Herbst dieses Jahres verfügbar sein, teilweise sind jetzt schon Preview-Ausgaben verfügbar, und bald können interessierte Nutzer in öffentlichen Beta-Tests die neuen Features vorab ausprobieren. In dieser Sonderausgabe von AM THEMA fassen wir interessantesten Ankündigungen von Apple in der WWDC-Keynote zusammen.

iOS 11: Ein großer Schritt für das iPhone und ein gigantischer für das iPad

Im Herbst dieses Jahres erscheint mit iOS 11 die neue Version von Apples mobilem Betriebssystem. Während das auf das iPhone angepasste Betriebssystem mit vielen kleinen Änderungen und Verbesserungen daherkommt, spendiert Apple der iPad-Variante zahlreiche große Neuerungen. Daher beschreibt der Hersteller selbst die neue Firmware als einen großen Schritt für das iPhone und einen gigantischen für das iPad.

Größte sichtbare Änderung von iOS 11 ist das neue Kontrollzentrum. Das passen Nutzer künftig ihren eigenen Bedürfnissen an, um schnell Einstellungen zu ändern, die am häufigsten genutzt werden. So lässt sich zum Beispiel mit einem Fingertipp ein Sprachmemo aufnehmen oder das Smart-Home steuern. Die zuvor auf einer weiteren Seite befindlichen Musiksteurung ist jetzt im Haupttab des Kontrollzentrums zu finden. Das Benachrichtigungsfenster wurde überarbeitet und das iPhone schaltet automatisch in einen "Bitte nicht stören"-Modus, wenn der Nutzer am Steuer eines Fahrzeugs sitzt.

iOS 11: Diese iPhones und iPads erhalten das Update

Live Photos lassen sich mit iOS 11 auch zu einer Videoschleife umwandeln, können vorwärts und rückwärts abgespielt oder auch mit einer besonders langen Belichtungszeit für besondere Effekte bei Nacht aufgenommen werden. Hinzu kommen neue Foto-Filter in der Kamera-App, ein Einhandmodus für die Tastatur und Verbesserungen bei Apples Karten-App und Apple Music.

Produktives Arbeiten mit dem iPad und iOS 11

Apple will das iPad mit iOS 11 noch besser für die produktive Arbeit machen. Dazu gibt es eine Vielzahl neuer Möglichkeiten, die Fenster auf dem Bildschirm aufzuteilen - sogar schwebende Fenster sind möglich. Zudem hat das Unternehmen die Multitasking-Ansicht mit dem Kontrollzentrum zusammen geworfen und sorgt für mehr Übersicht. Das App-Dock kann nun über jeder App dargestellt werden, das vereinfacht das Aufrufen einer zweiten App.

Wir haben das Betriebssystem am iPad Mini 4 bereits in der Entwickler-Version ausprobiert und einige der Neuerungen für euch in einer Galerie festgehalten.

Neues iPad Pro bieten bestes Display und iPhone-7-Kameras

Zusammen mit iOS 11 hat Apple auf der Keynote zur WWDC 2017 auch das neue iPad Pro 10.5 vorgestellt. Das Tablet besitzt ein 40 Prozent kleineren Rahmen und ein um 20 Prozent größeres Display als das iPad Pro 9.7. Die Gehäuseabmessungen sind dabei jedoch die gleichen. Auch vom 12.9 Zoll großen iPad Pro kommt eine stärkere Neuauflage, die ab sofort bestellt werden kann.

Unter der Haube steckt bei beiden Apple-Tablets der Apple-A10X-Fusion-SoC. Der 64-Bit-Chip mit Hexa-Core-Prozessor und zwölfkerniger GPU bietet lautet Apple eine bis zu 30 Prozent schnellere CPU-Performance und 40 Prozent schnellere Grafikleistung als der A9X-SoC. Das "ProMotion" genannte Display der neuen iPad-Pro-Modelle schaltet je nach laufender Anwendung dynamisch zwischen Bildwiederholraten von 24 Hz, 48 Hz und 120 Hz um. Der schnellste Modus soll für flüssiges Scrollen, höhere Reaktionszeiten und fließendere Bewegungen auf dem Bildschirm sorgen.

Alle Infos zu den beiden neuen Tablets lest ihr in unserer Vorstellung der beiden iPad-Pro-Modelle.

Watch OS 4 bringt Siri-Watchface für Apple Watch

Watch OS 4 ist die neue Betriebssystemversion für die Apple Watch und bringt ein Siri-Watchface sowie überarbeitete Versionen der Acitivity-, der Workout-, und der Music-Apps mit. Das Siri-Watchface liefert automatisch für den Nutzer relevante Informationen wie Termine, Erinnerungen oder Nachrichten - je nach Aufenthaltsort und Uhrzeit.

Großes Augenmerk legt Apple mit Watch OS 4 auf den Fitnessbereich. Die Workout-App bekommt eine neue Oberfläche, einen "High Intensity Interval" genannten Trainingsmodus, automatische Set-Erkennung beim Schwimmen sowie einen Gym-Modus mit Integration von Fitness-Geräten mehrerer namhafter Hersteller.

Die Neuerungen von Watch OS 4 findet ihr in an dieser Stelle.

Apple HomePod: Siri-Lautsprecher erntet müden Applaus

Wie bereits im Vorfeld vermutet, stellte Apple auf der WWDC 2017 auch den ersten eigenen stationären Smart-Home-Lautsprecher vor. Das 7 Zoll große zylinderförmige Gehäuse besteht aus einem "3D-Mesh"-Gewebe und beherbergt einen nach oben ausgerichteten Tieftöner sowie sieben Hochtöner nach Richtstrahlverfahren mit jeweils einem eigenen Verstärker. Laut Apple erkennt der HomePod räumliche Gegebenheiten und optimiert die Soundausgabe entsprechend.

Der mit Sprachassistentin Siri bestückte Speaker kommt allerdings erst 2018 nach Deutschland und wird dann voraussichtlich über 350 Euro kosten. Alles zum Smart-Home-Lautsprecher mit dem ungewöhnlichen Namen lest ihr hier.

 

Areamobile findet ihr auch bei TwitterFacebook, Google+ und Instagram. Wenn ihr unseren wöchentlichen Newsletter weiterempfehlen möchtet: zur Anmeldung geht's hier. Eine schöne Woche wünschen wir euch!



areamobile.de abmelden

Facebook Youtube Twitter Google+


Impressum:

Diese E-Mail wird versendet von der Computec Media GmbH, Dr.-Mack-Str. 83, D-90762 Fürth,
Handeslregister: Sitz- und Registergericht Fürth,
Reg.-Nr.: HRB 14364
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE812575276,
Geschäftsführer: Hans Ippisch (Vorsitzender), Rainer Rosenbusch

Redaktionsanschrift: Computec Media GmbH, areamobile.de, Köpenicker Straße 54, D-10179 Berlin

Kontakt: info@areamobile.de

Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.

Gemäß der EU-Verordnung Nr. 524/2013 sind wir verpflichtet, darauf hinzuweisen, dass die Europäische Kommission unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (sog. OS-Plattform) betreibt.
szmtag