Spektrum.de Logo
Newsletter
27.01.2024

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wer seit Jahren treu hier liest, weiß, dass neben der Vogelwelt mein großes Interesse den Regenwäldern der Erde gilt. Schon als Kind haben mich Berichte über die Zerstörung des Ökosystems besorgt und traurig gemacht. Nie wäre ich aber auf die Idee gekommen, dass zum Beispiel der Regenwald am Amazonas zusammenbrechen könnte. Heute bin ich mir da nicht mehr so sicher: Klimawandel und Abholzung verschärfen einander und machen diesen unersetzlichen Lebensraum immer anfälliger für drastische Veränderungen.

Besorgt grüßt
Daniel Lingenhöhl
lingenhoehl@spektrum.de

Daniel Lingenhöhl
Zwei kleine Roboterbeine aus...

Muskelgewebe lässt Roboterbeine laufen

Skelettmuskelzellen an künstlichen Gliedmaßen sorgten bei elektrischer Stimulation für gezielte Bewegungen. Der Weg zu leistungsfähigen hybriden Maschinen ist allerdings noch weit.


Ernährung vor 9000 Jahren

Steinzeitmenschen jagten vor allem Kartoffeln

Chemische Analysen widersprechen der These, dass frühe Wildbeuter überwiegend Fleisch aßen. Demnach bestand ihre Ernährung zu rund 80 Prozent aus Pflanzen wie wilden Kartoffeln.

Künstlerische Darstellung des...
Raumsonden

Der letzte Flug des Marshelikopters Ingenuity

Der erste Hubschrauber, der je auf einem anderen Planeten unterwegs war, hat sich zum letzten Mal in die Luft erhoben. Beschädigte Rotorblätter lassen keine weiteren Flüge mehr zu.

Zwei Frauen unterhalten sich...
Zweitsprache

Freie Fahrt für die rechte Hirnhälfte

Während des Lernens einer Fremdsprache verändern sich die Verbindungen zwischen den Spracharealen. Die rechte Hemisphäre gewinnt in dieser Zeit an Bedeutung.

Ein Schiff liegt im...
Extreme Trockenheit

Unerwartet großer Einfluss des Klimawandels auf Amazonas-Dürre

Bisher schrieb man die schwere Dürre am Amazonas vor allem dem Wetterphänomen El Niño zu. Eine vorläufige Studie ergab nun jedoch, dass der Klimawandel der wichtigste Faktor war.

Junges Paar sitzt im Winter an...
Familienplanung

Auch ohne Kinder glücklich

Kaum eine Lebensentscheidung hat eine so große Tragweite wie die für oder gegen eigenen Nachwuchs. Im Rückblick würden sich einige allerdings anders entscheiden.


Kolumne

Die fabelhafte Welt der Mathematik

Wurde bei der Vorwahl der US-Republikaner in Iowa getrickst?

Donald Trump verlor bei den Vorwahlen in Iowa einen Wahlkreis gegen Nikki Haley – mit nur einer Stimme Unterschied. Wie wahrscheinlich ist so ein knappes Ergebnis?


Themenseiten

Unser Sonnensystem von der Sonne...

Unser Sonnensystem

Die Geschichte der Erde ist nicht nur untrennbar mit der Sonne verbunden, sondern auch mit unseren planetaren Nachbarn - ein Blick von unserem Zentralgestirn bis zum Pluto.

Mars

Kein anderer Himmelskörper ist so gut erforscht wie der Mars - und keiner bietet so viele Rätsel und offene Fragen.

Anzeige
Anzeige

Podcasts

An einem Baum hat sich Plastik...
detektor.fm

Wie schafft es Mikroplastik bis in die Arktis?

Überall auf der Welt finden Forschende Mikroplastik — sogar in der Arktis. Wie können sich die Plastikpartikel so weit verbreiten? >> Artikel zum Nach…

AstroGeoPlänkel

Glitzernde Schwarze Löcher und Stein-Thermometer

Im AstroGeoPlänkel sprechen wir über eure Fragen, Kommentare, Anmerkungen, Wünsche und euer Feedback zu den Geschichten aus dem AstroGeo Podcast.


Neuerscheinungen bei Spektrum

1/2024 Psyche am Limit

In der öffentlichen Wahrnehmung dominiert von den fast 300 psychische Störungen, die im Klassifikationssystem aufgeführt sind, vor allem die Depression. Doch auch jene Erkrankungen mit denen sich »Psyche am Limit« ...

Digitalpaket Künstliche...

Digitalpaket: Künstliche Intelligenz

Die sechs Spektrum Kompakt zum Thema »Künstliche Intelligenz« als Paket zum Sonderpreis im Download.

KI im Einsatz - Gekommen, um zu bleiben

3/2024 KI im Einsatz - Gekommen, um zu bleiben

Künstliche Intelligenz beantwortet längst nicht nur Fragen im Chat. Durch stetiges Lernen berechnet sie das Risiko zukünftiger Naturkatastrophen, entschlüsselt tierische Kommunikation und unterstützt die medizinische ...

Gegen die Regeln

3/2024 Gegen die Regeln

Dass das Standardmodell der Teilchenphysik Lücken aufweist, ist in der Fachwelt mittlerweile kein Geheimnis mehr, die Gründe für die häufigen Messabweichungen aber schon. Ursache könnten noch unbekannte Teilchen und ...


Videos

Neue Welten um ferne Sterne •...
Urknall, Weltall und das Leben

Neue Welten um ferne Sterne • Suche nach der 2. Erde | Ludwig Scheib

Ludwig Scheibe führt durch die spannende Welt der Exoplanetenforschung. Er berichtet über die Methoden und Techniken zur Suche und Analyse extrasolarer Planeten

Mit Fischen Posttraumatische...
Sponsored by Hector Fellow Academy

Mit Fischen Posttraumatische Belastungsstörungen erforschen

Axel Meyer und Thomas Elbert tragen mit einem interdisziplinären Forschungsprojekt über die epigenetischen Effekte von Stress zur Entwicklung erfolgreicher Therapieansätze bei.


Rätsel

Hemmes mathematische Rätsel

Wie oft stehen drei gleiche Ziffern nebeneinander?

Wie oft stehen auf der Uhr mindestens drei gleiche Ziffern nebeneinander?


SciLogs Logo

Sind Glattwal-Kälber Milchdiebe?

Vor der australischen Küste sind in den Sommermonaten Glattwale (Südkaper, Eubalaena australis) zu beobachten, die Weibchen bringen in den warmen Gewässern ihre Kälber zur...

ERS-2 kommt bald runter

Der europäische Umweltsatellit ERS-2 wird im kommenden Monat in die Erdatmosphäre eintreten.

Anzeige
Anzeige

 
szmtagiomb_np