Ausgabe KW38/2019
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier.
Internet World Business - eCommerce Newsletter
Ausgabe vom 18.09.2019
 
Manipuliert Amazon den Suchalgorithmus zu eigenen Gunsten? / Amazon erleichtert Produktbewertungen / Amazon ermöglicht Retargeting / Amazon baut die eigene Logistik aus / Warum Amazon kaputtgehen gehen wird / Amazons Matratze ist ein Ladenhüter

AMAZON MARKETPLACE

Manipuliert Amazon den Suchalgorithmus zu eigenen Gunsten? Der E-Commerce-Riese soll laut eines Berichts des "Wall Street Journal" seine Suchalgorithmen so verändert haben, dass eigene Produkte bevorzugt werden. Der E-Commerce-Riese widerspricht der Darstellung. Fakt ist aber: Seit neuestem werden Amazon-Eigenmarken, die per Sponsored Ad in den Suchergebnissen platziert werden, in den USA nicht mehr mit dem Label "Sponsored", sondern mit dem Tag "Our Brand" bezeichnet. >>>Internetworld >>>Marketplace Pulse
Amazon erleichtert Produktbewertungen: Bei Amazon kann man künftig nicht nur mit einem Klick kaufen, sondern auch mit einem Klick bewerten. Kunden, die keine Lust haben, Rezensionen zu texten: Optimierung durch Buyer Personas, können in Sekundenschnelle eine Sternebewertung abgeben. >>>Internetworld
Amazon ermöglicht Retargeting: Ein neues Werbeformat namens "Sponsored Display", das zunächst als Beta-Version in den USA erprobt wird, ermöglicht Sellern und Vendoren Display-Anzeigen mit Retargeting zu schalten. Unternehmen können nicht nur direkt auf Amazon werben, sondern potenzielle Käufer auch über die Grenzen von Amazon hinweg verfolgen. >>>Onlinehaendler-News.de
Internet World Academy
++++ Amazon Insights: Produktplatzierung, Markenaufbau & Verkaufs-Tools ++++23. September 2019, Online-Seminar ++++ >>> 3 Plätze frei

AMAZON EXPERTS

Warum sich Marken nicht von Amazon zurückziehen sollten: Produktpiraterie, Trittbrettfahrer und Plagiate speziell aus Fernost sind ein zunehmendes Problem auf dem Marketplace und ein gefundenes Fressen für die Medien und Öffentlichkeit. Keine Frage: Kopierte Markenprodukte sind ein Problem und in einigen Fällen sogar ein Risiko für Konsumenten. Warum ein Rückzug der Marke von Amazon eine denkbar schlechte Idee ist, erklärt Ronny Marx von Intomarkets. >>>Intomarkets
 Anzeige
https://digital.internetworld.de/wp/etracker/web_push/
Kostenloses Whitepaper

Best Practices zur Kundenbindung und Konversionsrettung im Zeitalter der Messenger-Kommunikation. Erfahren Sie in diesem Ratgeber alles zur Entstehung des neuen Kommunikationskanals sowie dessen Funktionsweise. Außerdem erhalten Sie unter anderem wissenswerte Informationen zum Thema Optimierung sowie zur Anbieterauswahl.

>> Jetzt herunterladen

AMAZON LOGISTICS

Amazon baut die eigene Logistik aus: Der E-Commerce-Riese will mehr Fahrer einstellen und zudem elf neue Distributionszentren in Deutschland eröffnen. Die Einstellungsoffensive startet in München, wo 200 Mitarbeiter gesucht werden. "Wenn wir die letzte Meile selbst in der Hand haben, können wir mehr ServicesErfolgreicher ohne Excel wie Same Day Delivery anbieten, sagte Logistik-Chef Bernd Gschaider der Nachrichtenagentur Reuters. >>>Reuters.com
Prime Now kommt nach Turin: Amazon.it hat den 2-Stunden-Lieferservice in Turin eingeführt. Bisher konnten italienische Kunden Prime Now nur in Rom und Mailand nutzen, um rund 7.000 Produkte per Express-Lieferung zu bestellen. >>>Tamebay
Internet World Academy
++++ Zielgruppenorientiertes Texten: Optimierung durch Buyer Personas ++++ 24. September 2019, Online-Seminar ++++ >>> 5 Plätze frei
 Anzeige
https://digital.internetworld.de/nosto/kundenerlebnis/
Kostenloses Whitepaper

Firmen wie Amazon sind nicht nur Innovationstreiber in der E-Commerce-Branche, sondern auch dafür bekannt, dass Kundenorientierung und die Bedürfnisse der Verbraucher im Vordergrund stehen. Dieser Ratgeber beleuchtet wichtige Bereiche, in denen Amazon im Online-Handel dominiert, nämlich individuell zugeschnittene Produktempfehlungen und Kundenbewertungen. Er weist auch auf neue Themen hin wie etwa Content Commerce und Shoppable Content, ein Bereich in dem Shop-Betreiber sich stark von der Konkurrenz abheben können.

>>> Ratgeber jetzt herunterladen

AMAZON BUSINESS

Warum Amazon kaputtgehen gehen wird: Der kanadische Einzelhandelsexperte und Futurist Dough Stephens hält den E-Commerce-Riesen für angezählt. Die wunden Punkte seien tote Winkel in der Unternehmensstrategie, das freudlose Einkaufserlebnis, das die Plattform bietet, sowie der Personenkult um Jeff Bezos. >>>Futurezone.de
Amazons Matratze ist ein Ladenhüter: Letztes Jahr hat sich Amazon den boomenden Matratzenmarkt vorgeknöpft und ein eigenes Produkt auf den Markt geworfen - doch die Amazon-Matratze ist ein Flop, obwohl der E-Commerce-Riese eine Menge Marketing-Tricks ins Rennen geworfen hat. Warum? Sie ist weder billiger noch besser als Konkurrenzprodukte. >>>Marketplace Pulse
Amazons Arbeitsbedingungen unter der Lupe: Drei US-Senatoren ließen Amazon-Gründer Jeff Bezos in einem Brief wissen, dass "Medienberichte über die schlechten Arbeitsbedingungen seiner Zusteller "tiefgreifend besorgniserregend" seien. Eine Amazon-Sprecherin wies die Beschuldigungen ab. >>>CNet.com
Amazon gerät auch ins Visier amerikanischer Wettbewerbshüter: Nach Wettbewerbsermittlungen in Europa gerät der Marktplatz von Amazon auch ins Visier von amerikanischen Regulierern. Die US-Handelsaufsicht FTC befragt teilnehmende Händler, um festzustellen, ob Amazon Wettbewerber benachteiligt. >>>Internetworld.de

Anzeige

https://www.eventbrite.de/e/shop-camp-analysieren-optimieren-tickets-53957040962?aff=IWBNLAZ
Workshop-Tag der INTERNET WORLD ACADEMY:

Optimieren Sie Ihren Online-Shop!

E-Commerce, Vertrieb, Kundenbindung: Im Shop-Camp der Internet World Academy, das am 27. September in München stattfindet, erfahren Sie von bekannten E-Commerce-Profis in zwölf Workshop-Sessions alles Wissenswerte zu Themen wie Shop-Strategien, Design, Analyse-Tools, SEOBusiness-Partner und Dienstleister und Shop-Usability.

Die Workshops laufen in drei Strängen parallel - jede Session bietet die Möglichkeit, den Raum zu wechseln.


>> Jetzt Ticket sichern!

AMAZON ZAHLEN

Über 1.000 Amazon-Mitarbeiter am Hauptquartier in Seattle werden sich am Freitag dem weltweiten Fridays-for-Future-Streik anschließen. Der Streik wird von Mitgliedern der Management-Ebene wie Roshni Nai, Senior Technical Product Manager, unterstützt. >>>tamebay

AMAZON O-TON

"In meiner Branche bestehen die ersten 2 Suchergebnisseiten zu 90% inzwischen aus China-Angeboten und wer dahinter gelistet ist, oft mit nicht vermeidbarem höheren Preis, der hat ein echtes Problem. (…) Wenn das so weiterläuft, kann ein großer Teil der Kleinpreishändler, Private-Label- oder Noname-Handelswaren-Verkäufer in 1-2 Jahren seinen Onlinehandel dichtmachen!"

Der Online-Händler Sebastian Feuster hat sich testweise in die chinesische Seller-Szene eingeschleust und beobachtet, mit welchen Tricks chinesische Händler innerhalb kürzester Zeit ganze Geschäftsbereiche entern. Dabei werden In geheimen WhatsApp & Telegram-Gruppen, sowie Facebook-Gruppen seitenweise neue China-Prime-Produkte von deutschen Handelsagenten oder den Chinesen direkt via Fake-Accounts präsentiert und so massenhaft gefälschte Kundenbewertungen generiert. >>>Sellerforum.de

INTERNET WORLD JOBS

Stellenangebot
Product Owner (w/m/d) Douglas APP gesucht
Parfümerie Douglas GmbH für Düsseldorf
Zum Stellenangebot
Stellenangebot
Senior IT Kundenberater / IT Business Relationship Manager (m/w/d) gesucht
VBG für Hamburg
Zum Stellenangebot
Stellenangebot
Senior Projektmanager / Senior Account Manager (m/w/d) gesucht
480Hz GmbH für Bonn
Zum Stellenangebot
Stellenangebot
Online Marketing Manager/in gesucht
Sartori & Thaler Marketing Services GmbH für Innsbruck (Österreich)
Zum Stellenangebot
Stellenangebot
Customer Journey Manager (m/w/d) gesucht
across Systems GmbH für Karlsbad
Zum Stellenangebot
Stellenangebot
Online Marketing Manager (m/w/d) - Display Advertising gesucht
Omniga GmbH & Co. KG für Regensburg
Zum Stellenangebot
Stellenangebot
(Senior) Prozessberater SAP (m/w/d) gesucht
ITARICON Gesellschaft für IT-Architektur und Integrationsberatung mbH für deutschlandweit
Zum Stellenangebot

Ihr Kontakt zu uns

Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München
Postfach 20 15 52 • 80015 München
Bayerstraße 16a • 80335 München
Deutschland
Telefon: +49 89 74117 0, Telefax: +49 89 74117 101
Geschäftsführer: Dr. Günter Götz, Gerrit Klein, Martin Metzger, Marco Parrillo

Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900.
Persönlich haftende Gesellschafterin:
Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576.
USt-IdNr.: DE 147041097



E-Mail: onlineredaktion@internetworld.de
Redaktion: Ingrid Lommer

Mediaberatung und Content-Marketing-Lösungen:
Tillmann Kamenz, Senior Sales Manager, Telefon: +49 89 74117 283
Christina Blanz, Senior Sales Manager, Telefon: +49 89 74117 120
E-Mail: sales@ebnermedia.de
Zielgruppen und Mediadaten