The Adults, diese Woche neu im Kino
͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 
The Adults
Amerikanisches Indie-Kino mit Michael Cera
Mit THE ADULTS erzählt Dustin Guy Defa eine sensible Geschwistergeschichte über das Älterwerden, die Banalitäten der Heimatstadt und lässt einen kaum gealterten Michael Cera wieder glänzen. 

Als der Kurzbesuch von Eric in der Heimat unerwartet lange andauert, stehen er und seine zwei Schwestern vor der tiefen Kluft zwischen den Kindern, die sie einst waren, und den Erwachsenen, die sie heute sind.

Die Tragikomödie überzeugt nicht nur mit Defas feinfühligem Drehbuch, sondern vor allem dank der drei ausgezeichneten Hauptdarsteller*innen: Publikumsliebling Michael Cera (Juno, Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt), der eindrucksvollen Sophia Lillis (I Am Not Okay With This) und Hannah Gross (Mindhunter, Joker).
→ zum Film
François Ozon im Sommerkino
Preview: Mein Fabelhaftes Verbrechen
In Anwesenheit von Regisseur François Ozon feiern wir diesen Mittwoch die Eröffnung das ARTE Sommerkinos am Kulturforum. 

Eine geistreiche Komödie über das Pariser Showgeschäft der 30er Jahre voller aktueller Bezüge: Von Zwangsräumungen, über Geschlechterkampf, bis hin zu einer Prise MeToo. Mit Isabelle Huppert und Dany Boon.
7. Juni | 21 Uhr Vorprogramm | Sommerkino
Programmhighlights
Unsere Empfehlungen der Woche
How To Blow up a Pipeline
Eine Gruppe junger Aktivist:innen trifft in Texas aufeinander, um ihren Plan, eine Ölpipeline in die Luft zu jagen, umzusetzen. Ein nervenaufreibender Thriller, ergänzt durch Flashbacks zu den Geschichten der einzelnen Gruppenmitglieder und ihren persönlichen Motivationen. 

→ zum Film
 
Nostalgia
Nach 40 Jahren kehrt Felice in seine Heimatstadt Neapel zurück, um seine Mutter ein vielleicht letztes Mal zu sehen. Dort angekommen, begibt er sich auf eine Reise zum Ort seiner Jugend, einem Viertel im heutigen Neapel, aus dem die Gefahr nie ganz verschwand.
Der italienische Oskarbeitrag.

→ zum Film
All the Beauty and the Bloodshed
Live Q&A mit Nan Goldin und Laura Poitras
Die preisgekrönte Doku zeigt das Leben der Künstlerin Nan Goldin und den Kampf gegen die Pharmadynastie Sackler, die maßgeblich für die unfassbaren Todeszahlen der Opioid-Epidemie verantwortlich ist. 

Mit anschließender Übertragung eines Live Q&As mit Nan Goldin und Regisseurin Laura Poitras.
Do. 8. Juni | 17:30 Uhr | delphi LUX 

All the Beauty and the Bloodshed
Live Q&A mit Nan Goldin und Laura Poitras
Die preisgekrönte Doku zeigt das Leben der Künstlerin Nan Goldin und den Kampf gegen die Pharmadynastie Sackler, die maßgeblich für die unfassbaren Todeszahlen der Opioid-Epidemie verantwortlich ist. 

Mit anschließender Übertragung eines Live Q&As mit Nan Goldin und Regisseurin Laura Poitras.
Do. 8. Juni | 17:30 Uhr | delphi LUX 

All the Beauty and the Bloodshed
Live Q&A mit Nan Goldin und Laura Poitras
Die preisgekrönte Doku zeigt das Leben der Künstlerin Nan Goldin und den Kampf gegen die Pharmadynastie Sackler, die maßgeblich für die unfassbaren Todeszahlen der Opioid-Epidemie verantwortlich ist. 

Mit anschließender Übertragung eines Live Q&As mit Nan Goldin und Regisseurin Laura Poitras.
Do. 8. Juni | 17:30 Uhr | delphi LUX 

Yorck-Kino GmbH • Rankestr. 31 • 10789 Berlin
Kontakt: hilfe@yorck.de
Tel: +49 30 212 980-0
Handelsregister Dresden
HRB 26697, USTID: DE 136620008
Sie möchten keinen Newsletter mehr erhalten?
Hier melden Sie sich ab
Facebook
 
Youtube