NEWSLETTER 26.07.2016 | Liebe Leserinnen und Leser, Amokläufe wie jener in München am Freitag stellen uns vor ein Dilemma. Sollen wir darüber berichten und ermuntern dadurch eventuell Nachahmungstäter? Oder müssen wir über Hintergründe berichten, um sich anbahnende Taten zu verhindern helfen? Wir nennen keine Namen und zeigen definitiv keine Bilder des Mörders - diesen Triumph wollen wir ihm nicht geben. Unser Experteninterview: "Was treibt die Amokläufer an?" Traurig grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.de |
| | Letzter gemeinsamer Vorfahr Ur-Diät aus Kohlendioxid und Wasserstoff 25.07.16 | 355 Genfamilien lassen sich zum Vorfahren aller heutigen Lebewesen zurückverfolgen. Sie zeigen, wie dieser Urahn lebte und wie er sich ernährte. |
| |
| Flechten Noch 'n Pilz! 25.07.16 | Seit 140 Jahren gelten Flechten als Paradebeispiel einer Symbiose zweier Partner. Doch jetzt zeigt sich: Das stimmt so überhaupt nicht. |
| |
| Invasive Arten Neuseeland will rattenfrei werden 25.07.16 | Der Inselstaat leidet unter eingeschleppten Arten - und bekämpft diese erfolgreich. Bis 2050 soll das gesamte Land von bestimmten Schädlingen befreit werden. |
| |
| Konfliktforschung Klimakriege zwischen den Völkern 26.07.16 | In Gebieten mit verschiedenen Ethnien steigt durch Klimakatastrophen das Risiko für Auseinandersetzungen. Der Klimawandel wird das Problem noch verschärfen. |
| |
| Morde von München Was treibt Amokläufer an? 25.07.16 | Ich-Schwäche, Depression, Migrationshintergrund: Der Psychiater Harald Dreßing kritisiert Äußerungen von Politik und Staatsanwaltschaft zur Tat von München. |
| |
| Infektionskrankheiten Zika-Gefahr durch Olympia gering 26.07.16 | Könnte sich das Zika-Virus durch die Olympischen Spiele in Rio noch weiter ausbreiten? Forscher widersprechen in einer neuen Studie – und schlagen sich auf die Seite der WHO. |
| |
|
| | Psychologie des Verbrechens Was treibt Menschen zu Gewalt gegen andere? Und was geht in Opfern und Hinterbliebenen vor? Die Kriminalpsychologie sucht nach Antworten. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.com |
|
|