Liebe Leser, um neue Medikamente und Behandlungsmethoden zu testen, sind Forscher auf klinische Studien angewiesen. Dafür brauchen sie Patienten, die freiwillig daran teilnehmen. Die Teilnehmer unterstützen nicht nur einen eventuellen medizinischen Fortschritt, sondern können mit ihrer Erkrankung auch persönlich profitieren. In Europa unterliegen klinische Studien strengen Richtlinien und gelten gemeinhin als sicher. Trotzdem sollten Patienten gewisse Dinge beachten. Welche das sind, hat meine Kollegin Julia Rudorf bei Experten erfragt. Informative Lektüre! Konstanze Faßbinder PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: konstanze.fassbinder@wortundbildverlag.de |