Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.
 
NL_DPI
DAS MAGAZIN    JOBBÖRSE    TERMINE    WHITEPAPERS    KONTAKT
Sehr geehrter Herr Do,

in der modernen Lebensmittelherstellung müssen Produzenten hohe Anforderungen bezüglich der Qualität ihrer Erzeugnisse erfüllen. Die Prozessanalytik mit der Nahinfrarot (NIR)-Spektroskopie ermöglicht hochwertige, kostengünstige sowie komfortable Lösungen. So können Sie eine schnelle Investitionsrentabilität erzielen.
Der Ukrainekrieg hat der Industrie und Wirtschaft, aber auch Privathaushalten die energetische Abhängigkeit von Russland aufgezeigt. Dabei werden die Potenziale von Energieeinsparungen oft übersehen. In seinem Statement erklärt Prof. Jens P. Wulfsberg welche enormen Potenziale in der Energieeffizienz stecken.
Im aktuellen Newsletter lesen Sie außerdem, was Sie von der Prozessindustrie im Bezug auf die Modularisierung als zukunftsweisenden Lösungsansatz lernen können. Weitere Themen sind unter anderem, wie Sie Frequenzumrichterparameter ganz einfach über Ihr Smartphone anpassen und wie Sie Membrane im Hinblick auf Industrie 4.0 kommunikationsfähig machen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Ihr Florian Erler
Redakteur DIGITAL PROCESS INDUSTRY
Anzeige
-
NIR-Spektroskopie: Analyse von Lebensmitteln direkt im Herstellungsprozess
NIR-Spektroskopie: Analyse von Lebensmitteln direkt im Herstellungsprozess
In der modernen Lebensmittelherstellung müssen Produzenten hohe Anforderungen bezüglich der Qualität ihrer Erzeugnisse erfüllen. Bedingt durch gesetzliche Vorgaben, aber auch auf Druck der Verbraucher steigt der Bedarf an schnellen und benutzerfreundlichen Methoden zur Überwachung und Sicherstellung der Lebensmittel.
Mehr erfahren
Anzeige
-
Energieeffizienz: Unabhängigkeit von Russland ist schneller möglich
Energieeffizienz: Unabhängigkeit von Russland ist schneller möglich
Der Ukrainekrieg hat der Industrie und Wirtschaft, aber auch Privathaushalten die energetische Abhängigkeit von Russland aufgezeigt. Dabei werden die Potenziale von Energieeinsparungen oft übersehen.
Mehr erfahren
Anzeige
Wie digital ist der Maschinenbau in Europa?
Wie digital ist der Maschinenbau in Europa?

Von der Konstruktion und Projektabstimmung über die Mitarbeitergewinnung bis hin zu neuen Geschäftsmodellen: Unternehmen müssen genau wissen, worauf es in der digitalen Zukunft ankommt. Der neueste Teil unserer europäischen Studienreihe liefert Ihnen die Antworten: Neben einem Vergleich des Digitalisierungsgrades in zahlreichen europäischen Ländern finden Sie konkrete Empfehlungen.

Jetzt Studie sichern
Modularisierung: Was Sie von der Prozessindustrie lernen können
Modularisierung: Was Sie von der Prozessindustrie lernen können
Effizienter, flexibler, schneller – das sind Herausforderungen, denen sich immer mehr Industriebranchen stellen müssen. Modularisierung ist ein zukunftsweisender Lösungsansatz. Das Konzept stammt aus der Prozessindustrie, wird jedoch zunehmend für andere Industriebereiche adaptiert.
Mehr erfahren
Anzeige
Slim4 sorgt bei Tennant Company für 80 % effizienteres Bestandsmanagement
Slim4 sorgt bei Tennant Company für 80 % effizienteres Bestandsmanagement

Tennant Company, Marktführer für Bodenreinigungsmaschinen, stand mit bis zu 60.000 Artikelnummern, von denen rund 22.000 auf Lager gehalten werden, großen Herausforderungen im Bestandsmanagement gegenüber. Dank der Bestandsoptimierungslösung von Slimstock ist es gelungen, die Komplexität der Prozesse zu reduzieren und eine Effizienzsteigerung von 80 % zu erzielen, was sich gerade in aktuellen Zeiten bewährt.

Jetzt mehr erfahren
Remote Service: Umrichterparameter via Smartphone anpassen
Remote Service: Umrichterparameter via Smartphone anpassen
Straub Cosmetics hat an einem Rührwerk eine leistungsstärkere Antriebslösung eingebaut. Der ABB-Partner Lamb hat mithilfe des Remote Service ABB Ability Mobile Connect die Parameter des neuen Frequenzumrichters aus der Ferne angepasst. So musste das Kosmetikunternehmen sich nicht mit den Geräteparametern vertraut machen und sparte die Kosten für einen Service-Einsatz vor Ort.
Mehr erfahren
Anzeige
Endlich schüttet es wieder auf der SOLIDS Dortmund im Juni…
Endlich schüttet es wieder auf der SOLIDS Dortmund im Juni…

Getreide, Glas, Kies, Kunststoff, Mehl, Sand… Am 22. und 23. Juni 2022 erhalten Sie endlich wieder live Lösungen für Ihre Pulver, Granulate und Schüttgüter. Nutzen Sie Ihre Chance und besuchen Sie die erste analoge Schüttgut-Messe seit Jahren! Mehr als 450 Aussteller freuen sich auf Sie. Vergleichen Sie Technologien live, bauen Sie Ihr Netzwerk aus und erweitern Sie Ihr Wissen durch unser spannendes Rahmen-Programm.

 

Ihr kostenfreies Messe-Ticket
RFID-Chips: Membranen im Hinblick auf Industrie 4.0 kommunikationsfähig machen
RFID-Chips: Membranen im Hinblick auf Industrie 4.0 kommunikationsfähig machen
Der neue TIP 2.0 des Ventilherstellers GEMÜ bietet eine optimierte Möglichkeit, Membranen im Hinblick auf Industrie 4.0 kommunikationsfähig zu machen. Durch RFID-Chips in Kombination mit CONEXO können Membranen eindeutig identifiziert und relevante Daten ausgelesen werden.
Mehr erfahren
Anzeige
Mit Vollgas zur PUMPS & VALVES Dortmund!
Mit Vollgas zur PUMPS & VALVES Dortmund!

Endlich wieder Messen live erleben. Freuen Sie sich auch darauf wieder zu Netzwerken, sich vor Ort weiterzubilden und Lösungen zu vergleichen? Auf der PUMPS & VALVES Dortmund finden Sie am 22. und 23. Juni Technologien und Lösungen für Ihre industriellen Gase, Fest- und Flüssigstoffe. Von Industriepumpen über Armaturen bis hin zu Regelventilen und Dichtungssystemen. Hier finden Sie eine umfassende Angebotspalette über zentrale Komponenten der industriellen Prozesstechnik.

Sichern Sie sich jetzt kostenfreies Ihr Ticket
Bioprocessing: Wie die Probenahme aus Bioreaktoren automatisiert werden kann
Bioprocessing: Wie die Probenahme aus Bioreaktoren automatisiert werden kann
Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, wird sein Bioprocessing-Portfolio durch den Erwerb der MAST®(Modular Automated Sampling Technology)-Plattform von Lonza erweitern. MAST® ist ein automatisiertes System für die aseptische Probenahme aus Bioreaktoren und wurde in Bend, Oregon, USA, entwickelt. Finanzielle Einzelheiten der Transaktion wurden nicht mitgeteilt.
Mehr erfahren
Löschtechnik: Neues Produktportfolio für Ihre Sicherheit in kritischen Bereichen
2dd75309-fcdb-499d-a69a-bf2a3fc06ecb-high-920x920
Dank der Nutzung natürlicher Löschmittel kann Siemens mit Sinorix NXN ein umweltfreundliches und nachhaltiges Portfolio für die Löschtechnik präsentieren. Die neue ADVtechnology ermöglicht effizientere Designprozesse durch vielseitig einsetzbare Komponenten und gewährleistet gleichzeitig durch das kompakte Design die betriebliche Kontinuität.
Mehr erfahren
Wir reagieren: Jetzt gratis online lesen!
Viele Messen und Fachveranstaltungen fallen in diesen Tagen aus. Deshalb haben wir einen neuen Service für Sie eingerichtet, mit dem Sie ab sofort Zugriff auf die komplette aktuelle Ausgabe von DIGITAL PROCESS INDUSTRY erhalten. Laden Sie jetzt Ihr Exemplar herunter! Dieses zeitlich befristete Angebot ist der aktuell besonderen Lage geschuldet.
Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
Condition Monitoring: So sorgt es für eine sichere Wasserversorgung
Condition Monitoring: So sorgt es für eine sichere Wasserversorgung
Wenn wir den Hahn aufdrehen, dann kommt Wasser heraus. Aktuelle Automatisierungstechnik und Condition Monitoring kann dabei unterstützen, dass dies so bleibt.
Mehr erfahren
ABONNEMENT-ANGEBOTE    MEDIADATEN    VERANSTALTUNGEN    JOBBÖRSE   
WIN-Verlag GmbH & Co. KG
Johann-Sebastian-Bach-Straße 5
85591 Vaterstetten
Telefon: 08106/350-0
Fax: 08106/350-190
Registergericht München HRA 82 124 | UStIdNr. DE 813744143
Herausgeber und Geschäftsführer: Hans-J. Grohmann



Sie sind unter folgender Adresse eingetragen: newsletter@newslettercollector.com

Mit kajomi einfach und schnell Newsletter versenden
kajomi MAIL

Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.

Datenschutz  |  Impressum
Empfehlen Sie uns
youtube
  Jobware-Banner-final1_160x451b