Invalid image
 
Für die Online-Version des Newsletters bitte hier klicken.
 

Ausgabe vom 17.10.2019

 
header_gold_und_rohstoff_report.png
 
 
person_bernd_lammert.jpg
 

Liebe Leserinnen und Leser,

and the star is … Palladium! Das Edelmetall überstrahlt derzeit alle seine Mitbewerber und erklimmt eine Rekordmarke nach der anderen. Platin schaut dabei ebenso in die Röhre (Palladium ist aktuell doppelt so teuer wie das Brudermetall), wie die beiden wichtigsten Edelmetalle Gold und Silber. Die auseinander driftende Preisentwicklung ist Ausdruck unterschiedlicher Fundamentaldaten.

 
 

Der Palladiummarkt ist nach vielen Jahren im Angebotsdefizit angespannt. Und die Nachfrage ist weiterhin hoch. Zuletzt kamen am Markt noch Angebotssorgen hinzu. Bei Platin besteht dagegen keine Knappheit. Dennoch kann es nicht ewig so weitergehen. Irgendwann ist auch jeder Höhenflug vorbei und es kommt zur Korrektur. Dabei könnte schon eine kleiner Funke einen Brand auslösen. Zeigen sich erste Signale einer Nachfrageschwäche, etwa aus der Automobilindustrie, könnte der Preis schnell den Rückzug einschlagen.

Ihr Bernd Lammert

 
 
 
 

Top-Artikel und Research zu Rohstoffen

 
 
 
4811491.image?width=600&height=338© destina / Fotolia.com
 
SILBER - Neue Chancen auf Jahrhundertrally in Kürze?
 

Seit einigen Wochen gibt der Silberpreis wieder nach. Wo liegen wichtige Unterstützungen und kann die Rally noch fortgesetzt werden?

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
4605786.image?width=600&height=338© Bjoern Wylezich / Fotolia.com
 
Gold: Der Fluchtweg wird verschlossen!
 

Anonyme Edelmetall-Käufer könnten sich allmählich mit dem Gedanken anfreunden, ihr Gold für die Rettung der maroden Staatsfinanzen abzugeben. Warum, das erfahren Sie hier...

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 

Nachrichten zu Rohstoffen

 
 
 
4438846.image?width=600&height=338© Kovalenko Inna / Fotolia.com
 
Edelmetalle: Glänzende Zeiten
 

Gold notiert erstmals seit dem Jahr 2013 wieder über 1.500 Dollar, Silber hat eine Aufholjagd gestartet und Palladium eilt von Hoch zu Hoch. Welche Zertifikate jetzt in keinem Depot fehlen sollten.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
4438846.image?width=600&height=338© Kovalenko Inna / Fotolia.com
 
Rohöl Brent: Nachfragesorgen beherrschen den Markt
 

Sollte die globale Abkühlung weitergehen, steht die OPEC+ den Analysten der DekaBank zufolge im kommenden Jahr unter Zugzwang, die freiwillige Produktionskürzung zu verlängern.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
3200046.image?width=600&height=338© Stiggdriver / iStock.com
 
Gold: Spielball der Geopolitik
 

Unsicherheit belastet weiterhin die Weltwirtschaft und die Finanzmärkte, wovon die Goldnotierung den Analysten der DekaBank zufolge tendenziell profitiert.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
 
3287827.image?width=600&height=338© PiotrPawinski / Fotolia.com
 
Palladium und Platin: Das ungleiche Bruderpaar
 

Palladium steigt weiter, Platin tritt auf der Stelle. Die divergierende Preisentwicklung hat ihre Gründe.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
3691368.image?width=600&height=338© 3dmentat / Fotolia.com
 
Rohölpreise stabilisieren sich
 

Die Ölpreise könnten in dieser Woche noch einen Schub erhalten, da die Anleger einen Abbau der Rohöllagerbestände in den USA erwarten.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
3850603.image?width=600&height=338© Maroš Markovič / Fotolia.com
 
PALLADIUM: Die Hausse nährt die Hausse
 

Die Party geht weiter: Der Preis des Edelmetalls kennt scheinbar keine Grenzen. Das Investoreninteresse ist überschaubar, vielmehr treibt die Aussicht auf eine regelrechte Marktknappheit, da der Bedarf stark wächst, das Angebot aber hinterherhinkt. Schon stehen Preise von 2.000 USD/Unze im Raum.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
 
4917093.image?width=600&height=338© Grecaud Paul / Fotolia.com
 
Kaffee: Nahe Viereinhalbmonatstief
 

Die Schwäche des brasilianischen Real, ein Überangebot und das erntefreundliche Wetter in Brasilien belasten den Kaffeepreis.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
4917095.image?width=600&height=338© enniveve84 / Fotolia.com
 
Agrar: Viele Unklarheiten bei „Phase-one trade deal"
 

Agrarimporte aus den USA im Wert von 40 bis 50 Milliarden US-Dollar sind Commerzbank-Analystin Michaela Kuhl zufolge eine stolze Summe. Vor dem Handelsstreit hat China US-Agrarprodukte für 20 Milliarden US-Dollar jährlich importiert.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
4917092.image?width=600&height=338© olyina / Fotolia.com
 
Kakao: Starke Angebotsdaten
 

Viele Beobachter erwarten Commerzbank-Analystin Michaela Kuhl zufolge für die Elfenbeinküste 2019/20 eine ähnlich hohe Kakaoernte wie im rekordhohen Vorjahr.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
Anzeige
 
 
After Business Meeting in der Börse München
 

Sie möchten wissen, wohin die Reise bei DAX, Dow Jones, Öl, Bitcoin, Gold und Co. geht? Erfahren Sie dies und vieles mehr beim After Business Meeting powered by IG und GodmodeTrader in der Börse München! Nutzen Sie die Gelegenheit und stellen Sie Ihre Fragen am 29.10.2019 zwischen 17:30 Uhr und 21:30 Uhr direkt an Harald Weygand oder Salah-Eddine Bouhmidi von IG. 

 
Sichern Sie sich hier einen der limitierten Plätze!
 
5da86319e4fb051e75bdf186.image?client_id=beemail
 
 
 
 

Chartanalysen

 
 
 
EW Analyse - GOLD schmiert ab vs. bullische Gegenoffensive
 

Die Bullen könnten in Kürze einen entscheidenden Wendepunkt kreieren und die Buy the Dips Phase bekräftigen.

 
Ganzen Artikel lesen
 
GOLD-Tagesausblick: Richtungssignal steht noch aus
 

Der Goldpreis rutschte sich in den vergangenen Monaten wieder leicht zurück, nachdem bei 1.555 USD ein kleines Doppeltop ausgebildet wurde. Die Rally wird unterbrochen, allerdings setzte sich zuletzt das Verkaufssignal unterhalb der 1.480 USD nicht durch. Gold stabilisiert sich knapp darüber.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
BRENT ÖL-Tagesausblick: Aufwärtstrend unter Druck
 

Für den Ölpreis Brent ging es am Mittwoch nochmals leicht aufwärts, was sich jedoch nicht lange durchsetzen konnte. Die Notierungen bewegen sich dabei um den gebrochenen kurzfristigen Aufwärtstrend.

 
Ganzen Artikel lesen
 
SILBER-Tagesausblick: Chance auf neues Kaufsignal
 

Silber bewegte sich in den vergangenen Wochen seitwärts voran. Die seit dem Hoch bei 19,65 USD laufende Korrektur führte die Notierungen zunächst unter die 17,37 USD, was sich jedoch als Bärenfalle darstellte. Seitdem stabilisiert sich der Kursverlauf über diesem Niveau.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 

Aktuelle Termine

 
 
 

+++20.10.2019 +++

Trading am Sonntag

veranstaltet von GKFX

+++ 21.10.2019 +++

Punkt 10: Am Puls der Märkte

veranstaltet von Admiral Markets


+++ 22.10.2019 +++

MMM - Marktanalyse mit Max

veranstaltet von XTB


+++ 23.10.2019 +++

Kopf oder Maschine - Wer gewinnt? (mit Dirk Friczewsky)

veranstaltet von WH SelfInvest

 
 
 
Sollten Sie keine weiteren E-Mails mehr wünschen, können Sie sich jederzeit abmelden.