Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.


In Österreich färben wir Ostereier, verstecken sie im Garten und genießen nach der Fastenzeit ein Festmahl, bei dem ein „süßes“ Osterlamm nicht fehlen darf.

Doch wie ist das in anderen Ländern?

Wir laden Sie auf eine kleine Weltreise ein, auf der wir erkunden, warum in Schweden Hexen unterwegs sind, auf den Bermudas Drachen fliegen und von wem der Osterhase in Neuseeland Hilfe bekommt. 

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein schönes Osterfest,


Ihr Reiseberaterteam von COLUMBUS Reisen!  


Kulinarisches rund um's Ei
In der südfranzösischen Gemeinde Bessières wird am Ostersonntag ein riesiges Omelett aus mehr als 15.000 Eiern zubereitet und an Einheimische sowie schaulustige Touristen verteilt. Angeblich ist diese Tradition keinem geringeren als Napoleon Bonaparte zu verdanken, der in Bessières ein so köstliches Omelett verspeist haben soll, dass er daraufhin noch eines für sein ganzes Heer zubereiten ließ.
Heute gilt die gigantische Eierspeise als Symbol der Freundschaft und des kulturellen Austauschs.

Naschkatzen hingegen sei zu einem Besuch im italienischen Castiglione geraten: Hier versucht die örtliche
"Cioccolateria" immer ihren eigenen Schokorekord aus dem Vorjahr zu knacken. Das fertige Osterei kann nach der Vollendung schon
mal eine Größe von 2,50 Metern und ein Gewicht von 50 Kilogramm annehmen. Nach dem Wiegen wird die Schokolade auf der Piazza an hungrige Schleckermäuler verteilt.

Sportlich und lustig wird es in der englischen Stadt Olney:
Seit über 500 Jahren findet hier am Gründonnerstag ein traditionelles Pfannkuchenrennen statt. Kein Wunder, dass hier niemand mehr von Gründonnerstag redet, sondern nur noch der „Pancake Thursday“ in aller Munde ist. 


Über dem großen Teich... 
....ziehen in New York am Ostersonntag bei der gigantischen „Easter Parade“ Jung und Alt in bunten Kostümen über die 5th Avenue. Schon vor 150 Jahren präsentierte hier die Elite der USA ihre schönsten Kleider. Der Hintergrund der Tradition ist, dass man sich für Ostern neue Kleider und besondere Hüte kaufte, um sie im Anschluss an den Ostergottesdienst bei einem Spaziergang zur Schau zu stellen.
Im Garten des Weißen Hauses in Washington hingegen findet seit 1878 das „Easter Eggs Roll“ statt: Der Präsident hält eine kurze Rede, es gibt Schokolade von als Hasen verkleideten Mitarbeitern, zahlreiche Spiele und natürlich das namensgebende Wettrennen, bei dem Kinder mit Hilfe von großen Holzlöffeln bunte Eier über den Rasen rollen. Zur Belohnung erhalten sie ein Holzei mit der Unterschrift des Präsidenten. Eine Ostereier-Suche der ganz speziellen Art findet aber in den Florida Keys statt: Am Ostersonntag versteckt „Kapitän Spencer Slate“ zahlreiche Eier im Tauchgebiet vor Islamorada für den sogenannten „Underwater Easter Egg Hunt“. Dabei trägt der Captain während er die Eier im Riff versteckt über seiner Tauchausrüstung ein riesiges, weißes Hasenkostüm aus Plüsch.

Von Hexen, Drachen und Kiwis

Der Sage nach fliegt in Schweden am Gründonnerstag die Osterhexe Påskkärring auf ihren Hexenberg Blåkulla. Deswegen verkleiden sich an dem Tag Kinder mit bunten Kopftüchern und Besenstiel als Hexen und gehen ähnlich wie bei Halloween mit einer leeren Kaffeekanne in der Hand von Tür zu Tür. Dort fragen sie nach Süßigkeiten und verschenken als Dankeschön selbstgebastelte Osterbriefe.


Auf den Bermuda-Inseln soll einst ein Lehrer seinen Schülern im Unterricht von Ostern und der Auferstehung Christi erzählt haben. Weil sich aber darunter keines der Kinder etwas vorstellen konnte, baute er aus Stöcken und Tüchern einen Drachen in Form eines Kreuzes und ließ ihn aufsteigen. Die Inselbewohner haben daraus eine Tradition gemacht, die bis heute besteht und jedes Jahr an Karfreitag trifft man sich am Horseshoe Bay Strand zum Drachenfliegen. 

In Neuseeland kommt zu Ostern neben dem Osterhasen seit ein
paar Jahren zusätzlich der "Oster-Kiwi": Neben den klassischen Schokoladenosterhasen und Nougateiern gibt es nun auch viele Süßigkeiten in Kiwi-Form, die den Wappenvogel Neuseelands
als neuen Protagonisten des Osterfestes feiern. Hintergrund ist
der Schutz des gefährdeten Vogels. Die Schokoladenmanufaktur Whittacker's spendet von jedem verkauften Schoko-Kiwi einen
Teil des Erlöses an die Wohltätigkeitsorganisation "Kiwis for Kiwi".

Unsere Bürozeiten:
Sehr gerne beraten und inspirieren Sie unsere Reisespezialist:innen in unseren Reisebüros.
Wir stehen Ihnen persönlich von Montag bis Freitag von 09 - 18 Uhr zur Verfügung.   

Fordern Sie hier Ihr persönliches Angebot an oder vereinbaren Sie hier einen Beratungstermin für eine persönliche Beratung in einem unserer Reisebüros. 

+43 1 53411-0
urlaub@columbus-reisen.at


IMPRESSUM
COLUMBUS Reisen GmbH & Co KG.
1010 Wien, Universitätsring 8/24
Österreich
+43 1 53411-0
office@columbus-reisen.at


UID: ATU10903209, FN Nr.: 5351w, DVR: 0551384 Rechtsform: GmbH & Co KG., Handelsgericht Wien
Geschäftsführer: Mag. Alexander Wenzel Richard
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den angegebenen Preisen um tagesaktuelle Angebote handelt. Preise, Verfügbarkeiten und Termine entsprechen unserem Angebot zum Zeitpunkt des Newsletterversands und können sich jederzeit ändern. Tippfehler und Irrtümer vorbehalten. Fotonachweise: © Shutterstock; iStock.

IMPRESSUM & DATENSCHUTZ  I AGBS I UNTERNEHMEN

Wenn Sie diese E-Mail (an: urlaub@columbus-reisen.at) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.