ANGEWANDTE FESTIVAL 2020 alternate.mode Das Festival im digitalen und öffentlichen Raum von 23.-26. Juni Ein Festival digital, geht das? Wir meinen "Nein"! Es lebt von Menschen, vom Austausch und vom Zufall - vom Fest eben. Und trotzdem startet in knapp einer Woche am 23. Juni das Angewandte Festival! Auf der Suche nach neuen Möglichkeiten in einem digitalen Semester, bietet es an den vier Festivaltagen Programm im virtuellen, analogen und im Raum dazwischen.
| | Ein Ausblick auf das Festival Ein Besuch von der Couch aus, unterwegs vom Screen oder ganz analog beim Spazierengehen durch die Stadt. Das diesjährige Festival sprengt die üblichen Grenzen. Dabei kann man unter vielen anderen Beiträgen etwa digitale Performances, Lesungen, Musik-, Video- und Filmprogramme streamen und abrufen. Oder man begegnet im realen Raum Projekten wie: den 23 Litfaßsäulen in den 23 Wiener Gemeindebezirken, der mobilen Asphalt Gallery und ihren drei Kleinlastern, die mittels digtalem Tracking geortet und so im Stadtraum besucht werden können, oder wirft bei dem Projekt Kunst geht nach Hause einen Blick in "private Ausstellungsräume". Die Hauptbühne des Festivals, die vier Tage lang kontinuierlich Programm bietet, ist die Festival-Website www.angewandtefestival.at. Hier finden die verschiedenen digitalen Programmpunkte Platz: Konzerte, DJ-Sets, Screenings, Talks, Performances. Zusätzlich werden auf der Festival-Website auch die Diplomarbeiten aus dem vergangenen Wintersemester und dem Sommersemester 2020 gezeigt. In Kooperation mit dem Donaufestival, Hyperreality und United We Stream Vienna entstand ein vielfätliges musikalisches Line-Up, das an drei der vier Festivaltagen live zu hören sein wird - die virtuelle Festivalbar ergänzt das Festivalerlebnis. Ob nun digital oder analog, wir wünschen viel Freude mit dem Programm des diesjährigen Angewandte Festival! Jetzt entdecken: Hier geht es zum Festival, zum Programm und Timetable!
| | SAVE THE DATE Angewandte Festival 23.06.2020 - 26.06.2020 | | | Eine digitale Gesprächsreihe der Universität für angewandte Kunst Wien Im Vorfeld des Festivals lädt die Universität für angewandte Kunst Wien in der Gesprächsreihe Dialogues for Tomorrow Künstler*innen und Wissenschaftler*innen ein, ihre jeweilige Sicht auf das Morgen zu skizzieren. In Zeiten von Umbrüchen und Krisen ist die Notwendigkeit einer kritischen Reflexion der aktuellen gesellschaftlichen Verhältnisse besonders offensichtlich. Denn sie bildet das Fundament für Neuerungen und Transformationsprozesse. Ausgehend von den aktuellen großen Herausforderungen führen wir einen Diskurs über die Zukunft von Bildung und Wissenschaft, von Kunst, Design und Architektur und von Arbeit und Politik. Live unter https://www.angewandtefestival.atOder unter Youtube und der Angewandte Website | | Dialogue for Tomorrow #8 Caroline A. Jones im Gespräch mit Eva Kernbauer 18.06.2020, 16:00 - 16:30 | | | Follow and meet the AInimals Manchem sind sie bereits an Herz gewachsen: Die AInimals, die Tierchen unserer Kampagne, die von Studierenden der Abteilung Grafik Design entwickelt wurden. Sie sind nun überall in der Stadt anzutreffen - auf Postkarten, in der Festivalbeilage, dem Progammheft, auf Litfaßsäulen oder an anderen Orten. Wer die AInimals digital nutzen will, sucht in seinen Instagram Story Gifs nach #af20, so kann man die Tiere direkt selbst verwenden. Auf dem Angewandte Instagram Account gibt es täglich Einblicke über das Festival und erste Programmankündigungen. Join and follow us! #af20 #angewandtefestival
| | | Die Festivalbeilage im Falter Alle Informationen zum Programm und rund um das Festival gibt es in der Festivalbeilage, dem haptischen Programmheft, zu lesen, das am 17.06. der Wochenzeitung Falter beiliegt (Wien und NÖ) und während des Festivals am Oskar-Kokoschka-Platz abholbar sein wird (solange der Vorrat reicht). Wer lieber digital liest, kann hier die Onlineversion der Festivalbeilage finden!
| | | Wir freuen uns auf vier Festivaltage und laden Sie sehr herzlich ein, die Festivalwebsite www.angewandtefestival.at jetzt schon regelmäßig zu besuchen – es wird sich fast immer etwas tun! |
|
| |