Angewandte Logo

Browserversion öffnen

Angewandte says hello in 2021!


Aktuelles


(Re)opening: Universitätsgalerie der Angewandten im Heiligenkreuzer Hof

Galeriebetrieb endlich wieder live


Die Angewandte freut sich sehr, dass ihre Universitätsgalerie im Heiligenkreuzer Hof mit Mittwoch, 10. Februar 2021, wieder öffentlich zugänglich ist. Dabei laden gleich zwei Ausstellungen zum Besuch!

Die neue Ausstellung STOFFE IM RAUM widmet sich dem Textilen als künstlerischem Medium. Weiterhin spannend und wieder live zu sehen sind aktuelle Positionen zu Zukunftsbildern unserer Gesellschaft bei der Schau DER ANGRIFF DER GEGENWART - Aussichten im Postwachstum. (Weitere Details weiter unten)

Wie gewohnt bei freiem Eintritt und selbstverständlich unter Einhaltung der Regelungen für Museumsbetriebe sowie der obligatorischen Covid-Maßnahmen.
Danke für Ihre Umsicht und viel Vergnügen!

#LeaveNoOneBehind

Die Rektorate der Kunstunis gegen Abschiebung von Minderjährgen


In einer Stellungnahme der Rektor_innen und Vizerektor_innen der österreichischen Kunstuniversitäten kritisieren diese geschlossen die aktuelle Abschiebungspraxis der österreichischen Bundesregierung.

Monika Rinck erhält den Berliner Literaturpreis 2021


Monika Rinck, seit Oktober 2020 Lehrende am Institut für Sprachkunst an der Angewandten, erhält den Berliner Literaturpreis 2021. Dieser ist verbunden mit der Berufung der Freien Universität auf die Gastprofessur für deutschsprachige Poetik der Stiftung Preußische Seehandlung.
 
Die Angewandte gratuliert herzlich!

Reminder Call: Zulassungsprüfungen für das Studienjahr 2021/22


Coronabedingt finden die Registrierung und Portfolioabgabe zu den Zulassungsprüfungen aktuell digital statt.
Registrierungen für gewisse Studiengruppen sind noch möglich! Um die jeweils aktuellsten Informationen zum Bewerbungsprozess zu erhalten, bitten wir darum, sich regelmäßig über unsere Website(s) zu informieren.
Generelle Informationen zum Bewerbungsprozess und zur Online-Anmeldung unter:

Register now / Jetzt anmelden: Creative Entrepreneurship Coaching Hours

Eine Kooperation von / a cooperation of Austrian Startups & Angewandte


What do you need to take your product, invention or creative idea to the next level?
Austrian Startups and Angewandte are launching individual mentoring sessions specifically tailored for you as a creative to help out with questions around founding a creative business or launching a product or idea.

Register now via
https://forms.gle/iJyMZ3qjjbKcRnJJ7
BE QUICK - ONLY LIMITED AVAILABILITY
Online Coaching
09.03.2021, 17:00 - 19:00

Arts of Change - Change of Arts

Bewerbungsphase


Das Projekt „Arts of Change – Change of Arts“ geht in die zweite Runde! Zwischen März und November 2021 gibt es für rund 15 Kunststudierende wieder die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema „Kunst, Nachhaltigkeit und Transformation“ auseinanderzusetzen.

Einreichfrist
14.02.2021, 00:00 - 16:00

forum_n@uninetz.at

Stellungnahme der sechs Kunstuniversitäten zum vorliegenden Entwurf einer UG-Novelle


In einer gemeinsamen Stellungnahme der Rektor_innen und Vizerektor_innen sowie der Senatsvorsitzenden und ihrer Stellvertreter_innen der sechs Kunstuniversitäten wird in der vorliegenden UG-Novelle vor allem eine vergebene Chance zur Stärkung der Universitäten und ihrer gesellschaftlichen Verantwortung kritisiert. 

Margarete Schütte-Lihotzky. Architecture and Politics

Ein Vortrag von Bernadette Reinhold - für die ganze Familie



Das Projekt Musas de Vanguardia / Musen der Avantgarde setzt seinen Fokus auf international bekannte Künstlerinnen und Architektinnen wie Lina Bo Bardi, Charlotte Perriand, Norah Borges, Lidy Prati und Maruja Mallo – sie alle waren Kosmopolitinnen und Migrantinnen.
Im Rahmen des Projekts beleuchtet die Kunsthistorikerin Bernadette Reinhold Leben und Werk Margarete Schütte-Lihotzkys.

Auch für Kinder geeignet! In einem begleitenden Kunstvermittlungsprogramm stehen für Kinder Audio-Aufnahmen (ES, DE und EN) zur Verfügung, frei zugängliche Ausmalbilder wichtiger Arbeiten können heruntergeladen werden.
Begleitet wird das Projekt von Vorträgen und Gesprächen mit den Organisatorinnen Luciana Levinton (Buenos Aires) und Mara Sanchez Llorens (Madrid).
Online Vortrag
11.02.2021, 18:30 - 20:30

Ausschreibung: Vitrinengestaltung im MQ

JENNY Literaturzeitschrift


JENNY ist die Literaturzeitschrift des Instituts für Sprachkunst und hat zurzeit eine Kooperation mit der Literaturpassage des Q21 im MuseumsQuartier. In der Passage befinden sich 2 Vitrinen, 1 Automat und 1 Wandzeitung. Für die nächste Ausstellung JENNY lässt grüßen schreiben wir hiermit die Gestaltung der Vitrinen aus!
Einreichfrist: 21.02.2021

Angewandte Youtube Channel


Wir laden Sie dazu ein unseren Angewandte Youtube Channel zu besuchen. Dort kann man - neben vielfältigen Beiträgen der Abteilungen - Video-Dokus vieler Ausstellungen und Veranstaltungen ansehen und noch eventuell Unbekanntes entdecken!

Unsere aktuelle "Angewandte Playlist" umfasst folgende Beiträge - eine kleine Auswahl zum An- und Nachsehen :Viel Vergnügen!

Ausstellung


Stoffe im Raum


Universitätsgalerie im Heiligenkreuzer Hof

Eröffnung nach dem Lockdown

Das Textile als künstlerisches Medium ist nur denkbar innerhalb der Verflechtungen des Textilen mit der Kultur- und Sozialgeschichte, mit der Entwicklung textiler Herstellungsverfahren von Handwerk und industrieller Fertigung, mit der globalen Verteilung von Arbeit und Ressourcen.
 
Die Ausstellung geht von kleinen, textilen Musterstücken aus, an denen sich die komplexen Systeme der Gewebe, ihre Materialität, die Umstände ihrer Herstellung und der Kontext ihres Gebrauchs ablesen lassen. Anhand dieser kleinen Ausschnitte würden sich die Textilien analysieren, vergrößern, reproduzieren lassen und so wieder sichtbar und nutzbar werden.
Soft Opening
10.02.2021, 14:00 - 18:00

Zugang über Schönlaterngasse 5 / Grashofgasse 3, 1010 Wien

Laufzeit
11.02.2021, 14:00 - 20.03.2021, 18:00

Zugang über Schönlaterngasse 5 / Grashofgasse 3, 1010 Wien

Der Angriff der Gegenwart

Aussichten im Postwachstum


Universitätsgalerie im Heiligenkreuzer Hof Wien

Wiedereröffnung nach dem Lockdown
 
Die immer neu entfachte Lust auf nie zufriedenstellenden Konsum, der nach wie vor routinierte Zugriff auf längst begrenzte Ressourcen, Städte in einem nahezu selbstverständlichen Ausverkauf, ungeschützte Arbeit ohne Aussicht auf Sicherheit und Entwicklung, ein aus der Zeit gefallener Automobilismus, gesellschaftlicher Zusammenhalt, der an den Exponentialkurven einer Pandemie bemessen wird, die Suspension von Öffentlichkeit – die Liste wäre weiter fortzusetzen, um doch nur Fragmente einer Realität festzuhalten, die nicht innehält und dabei nie über das Jetzt und den immer entscheidenden Moment hinauskommt.

Wiedereröffnung und Laufzeit
10.02.2021, 14:00 - 20.03.2021, 18:00

Zugang über Schönlaterngasse 5 / Grashofgasse 3, 1010 Wien

Preis der Kunsthalle Wien 2020

Abiona Esther Ojo & Huda Takriti. Weaving Truths, Untangling Fictions


Die Kunsthalle Wien ist ab 09. Februar 2021 wieder geöffnet. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte Kunsthalle Wien am Karlsplatz


Eine Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste Wien und der Universität für angewandte Kunst Wien.

Die Preisträgerinnen Abiona Esther Ojo (Absolventin der Akademie der bildenden Künste Wien) und Huda Takriti (Absolventin der Universität für angewandte Kunst Wien) beschäftigen sich auf unterschiedliche Weise mit Fragen ihrer Positionierung in verschiedenen kulturellen, historischen und auch persönlich-biografischen Kontexten.

Ausstellung
10.12.2020 - 28.03.2021

Treitlstrasse 2; 1040 Wien

Schwarz Weiß & Grau


Gruppenausstellung in der Albertina mit Rainer Wölzl, Lehrender bei TransArts.

Die Albertina und die Albertina Modern sind ab 8. Februar 2021 wieder geöffnet.

Mit dieser Ausstellung präsentiert die ALBERTINA großformatige Werke aus der eigenen Sammlung. Ob mit Bleistift, Tusche, Kreide, Draht oder im bewegten Bild – hier sprengt die Zeichnung alle Dimensionen.
So unterschiedlich die vertretenen Künstlerinnen und Künstler arbeiten, so vielfältig sind ihre Themen: alle eint, dass sie allein mittels Hell-Dunkel-Kontrasten bunte, mannigfaltige Welten erschaffen.
Ausstellungsdauer
11.12.2020 - 21.02.2021

Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 Wien

JENNY ist da

8 QR Codes, 8 Videos.


Eine Kooperation der Abteilung Sprachkunst mit dem Q21 / Museumsquartier Wien

2020 wird die Literaturpassage im MQ gestaltet von JENNY, der Literaturzeitschrift des Instituts für Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst. TADA! JENNY #8 ist da! Et voilà: sie hat 8 Kerzen in den MQuchen gesteckt. Für jede, die Sie finden, dürfen Sie sich etwas wünschen. Was? Texte, Torten, Diamanten. Wir versichern Ihnen: Am Ende des Regenbogens liegt ein Buch voll Gold.
Ausstellung
17.12.2020 - 28.02.2021

Museumsplatz 1, 1070 Wien

PFEILER


„Pfeiler“ ist ein Ausstellungsraum in der Brückenpassage/MQ. Im vierteljährlichen Rhythmus wird hier jeweils eine Arbeit von Absolvent_innen der Abteilung Skulptur und Raum gezeigt.

Aktuelle Ausstellung:
Felizitas Moroder
„Gear"

 
Bitte beachten Sie die geltenden Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 während des Besuchs. 
Vielen Dank!

Ausstellungsdauer
27.01.2021 - 09.04.2021

Brückenpassage MuseumsQuartier, zwischen Burggasse und Hof 12, 1070 Wien

Panoptikum

Rainer Wölzl


Rainer Wölzls Ausstellung Panoptikum zeigt neben neuen großformatigen und teils aus mehreren Einzelteilen zusammengesetzten Kohlezeichnungen, farbige Papierarbeiten aus dem Werkzyklus Inkarnat, plastische Arbeiten, Videos und eine architektonisch, skulpturale Intervention. 
Ausstellung
13.02.2021, 12:00 - 10.04.2021, 18:00

Absberggasse 27, Brotfabrik, 1100 - Wien

Eine andere Welt - base Karussell

base Angewandte


https://base.uni-ak.ac.at

Das neue Ausstellungsformat „base Karussell“ zeigt sechs Arbeiten, die das Thema „Eine andere Welt“ behandeln. Die Ausstellung fragt in Zeiten von lockdown und social distancing nach den Möglichkeiten, Kultur, Kunst, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft kritisch zu denken. Wie manifestieren sich Maßnahmen, ob akut oder bereits in ihrer longue durée lange absehbar, u.a. im öffentlichen, privaten und digitalen Raum oder in Form von Architektur und Technik? Welche Möglichkeiten eröffnen sich, welche Formen von Kritik lassen sich ins Digitale transferieren und welche Materialitäten stehen dem künstlerischen Schaffen daher zur Verfügung?
 
Ausstellungsdauer
09.06.2020 - 28.02.2021

base Angewandte


Veranstaltung


Michael Kargl - Defensio Dokotoratsstudium künstlerische Forschung


Der Kandidat des PhD Programms künstlerische Forschung Michael Kargl wird sein Dissertationsprojekt „performative materiality“ präsentieren. Die öffentliche Defensio seiner Arbeit wird am 16. Februar um 13 Uhr via Zoom stattfinden, bitte um Anmeldung an !
Öffentliche Online Defensio
16.02.2021, 13:00

Zoom Meeting


Symposium


Interdisziplinär Kreisen

Symposium der Fachdidaktik in Österreich


Im Rahmen des ZOOM-Symposiums INTERDISZIPLINÄR KREISEN am 18. Februar 2021 an der Universität für angewandte Kunst Wien, wollen wir einen interdisziplinären Ansatz, also fächerverbindende Möglichkeiten für ein grundlegendes Verständnis von und für die Fachdidaktik, diskutieren. Zu diesem Thema wollen wir gerne eine Plattform des Austausches aller Fachdisziplinen aller Schultypen bieten und werden das Symposium ab nun jährlich fortsetzen und dazu einladen.
Online-Symposium
18.02.2021, 09:00 - 20:00

Diskriminierungskritische Bildungsarbeit üben

Gegen die autoritäre Wende. Antifaschismus und Antirassismus in der Vermittlungs- und Bildungsarbeit in Kunst und Design


Eine Kooperation der künstlerischen Lehramtsstudien an der Universität für angewandte Kunst und der Akademie der bildenden Künste Wien im Rahmen der Allianz Kunst und Bildung gegen Rassismus und Faschismus

Vorträge, Workshops & Vernetzung zu rassismus- und diskriminierungskritischen Perspektiven für Lehrende in Schule, Hochschule & Vermittler_innen im Kulturbereich.
1. Symposium
05.03.2021, 13:00 - 21:00

Online

2. Symposium
06.03.2021, 09:00 - 14:30

Online

Erschienen am 05.02.2021