Angewandte Newsletter 02/2018 |
| Am 1. März erfolgte die Verleihung des Oskar-Kokoschka-Preises 2018 an die österreichische Malerin Martha Jungwirth. Dieser Preis gilt als einer der wichtigsten Preise für bildende Kunst in Österreich. | | | Mit großer Freude überreichte der Rektor Gerald Bast und die Senatsvorsitzende Ruth Mateus-Berr im Rahmen eines Festaktes den Ehrenring der Angewandten an Univ.Prof. Dr. Patrick Werkner. | | | Die Angewandte feiert! 150 Jahre Universität für angewandte Kunst WienSave the Date! Wir bitten ab jetzt um Registrierung für den Festakt am 18. Mai 2018, 11 Uhr Anmeldung unter 150jahre@uni-ak.ac.at
| | | STUDIO GREG LYNNThe reconstruction of prehistoric caves dates back to a long history of showcasing these precious spatial artifacts to a wider public. | | Ausstellungseröffnung 09.03.2018, 16:00 | Ausstellungsdauer 09.03.2018 - 23.03.2018Angewandte | | | How to perceive one reality through another?Artist Nikolaus Gansterer explores how the act of drawing can become a score, a tool for communication and an « instruction for action », in relation with time, space, movement and imagination. | | Ausstellungseröffnung 09.03.2018, 18:00 | Ausstellungsdauer 10.03.2018 - 27.05.2018Centre d'art contemporain, Villa Arson, Nizza, Frankreich | | | The Museum Today: TroublemakerVortrag Marcelo Rezende Rresearcher, Critic and Exhibition-Maker, Co-Director -Archiv der Avantgarden (AdA) Dresden | | Diskussion 09.03.2018, 19:00Angewandte, Dachgeschoß, Seminarraum 3, Stubenring 3, 1010 Wien | | | Auf die drängende politische Anforderung der 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts neuen Wohnraum für mehr als 200.000 Menschen zu schaffen, reagierte die Stadt Wien mit dem umfassenden Bauprogramm der Gemeindebauten. Knapp hundert Jahre später verfügen diese Gemeindebauten immer noch über spezifische Raumqualitäten, die in aktuellen Wohnbauprogrammen weitgehend unberücksichtigt bleiben. | | Ausstellungseröffnung 14.03.2018, 18:00 | Ausstellungsdauer 15.03.2018 - 14.04.2018Universitätsgalerie der Angewandten im Heiligenkreuzerhof, Schönlaterngasse 5 bzw. Grashofgasse 3, 1010 Wien | | |
| Eine Kooperation der Universität für angewandte Kunst Wien und des MAK ÄSTHETIK DER VERÄNDERUNG ist nicht nur der Ausstellungstitel der Jubiläumsausstellung der Universität für angewandte Kunst Wien zu ihrem 150-jährigen Bestehen, sondern auch Anlass, herausragende Kunst-, Architektur- und Designschaffende einzuladen, um mit ihnen über die Zukunft ihres Tätigkeitsfeldes zu sprechen. | | Erwin Wurm im Gespräch mit Christoph Thun-Hohenstein 16.03.2018, 17:00 | Brigitte Kowanz und Wolf D. Prix im Gespräch mit Gerald Bast 03.04.2018, 18:00MAK, Stubenring 5, 1010 Wien | | | Der Future Room der Abteilung DIGITALE KUNST ist Teil der Ausstellung: ÄSTHETIK DER VERÄNDERUNG - 150 Jahre Universität für angewandte Kunst Wien. | | Ausstellungsdauer 15.12.2017 - 15.04.2018MAK, Stubenring 5, 1010 Wien | | | Alumnis der Angewandten (Universität für angewandte Kunst Wien) öffnen ihre Türen: Absolventen der Universität für angewandte Kunst berichten über und bieten Einblick in ihren Unternehmensalltag! | | Rundgang 23.03.2018, 10:00 - 11:30Karl-Schweighofer-Gasse 8/1, 1070 Wien | | | Lyrik im März 2018Die im Jahre 1973 in Graz gegründete Grazer Autorinnen Autorenversammlung feiert in diesem Jahr ihr 45 jähriges Bestehen. Die nun schon legendäre Veranstaltung "Lyrik im März" steht heuer unter einem Motto, das von Ernst Jandl stammt: VOM VOM ZUM ZUM.
| | Vortrag 23.03.2018, 18:30Angewandte, Stubenring 3, Hörsaal 1, 1010 Wien | | | Ein vom MAK gegründetes Kreativlabor, das durch Workshops, Vorträge, Podiumsgespräche und andere Formate interdisziplinäre Beiträge zur humanen Gestaltung und Nutzung der Digitalen Moderne erarbeitet.
| | HOW WILL WE EXIST? 10.04.2018, 19:00 | LET'S TWIST! 15.04.2018, 14:00 | | | |
| Double lecture by Ash Holwell & Bernd Kräftner | | Gastvortrag 12.03.2018, 09:30 - 14:00Angewandte, Art & Science, Expositur Hohenstaufengasse 9/9, 1010 Wien | | | Robotics and Artificial Intelligence (AI) currently are experiencing a powerful renaissance of scientific and public attention. We believe that the advance of these technologies will have an enormous impact on our ways of living, working, learning, communicating, travelling, caressing, curing, and even dying. | | Prof. Dr. Eva Hudlicka 13.03.2018, 19:00AIL, Franz-Josefs-Kai 3, 1010 Wien | | | Sie studierte an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Heimo Zobernig textuelle Bildhauerei und bei Raf Simons an der Modeklasse der Universität für angewandte Kunst Wien. Von einigen Jahren ersetzte Martina Egger ihren Taufnamen im Sinne ihres Spiels mit Identität und Geschlecht durch die Vornamen ihrer Großeltern und gab sich den Nachnamen Knebl. | | Gastvortrag 14.03.2018, 15:00Transmediale Kunst, Vordere Zollamtsstrasse 3, Dachgeschoss, 1010 Wien | | | Sound of Troubled Worlds = Songs for SerenityRobertina ebjanič will talk about her research-based artworks that deals with cultural, (bio)political and ecological realities of human imprint on aquatic environments and its consequences /challenges. | | Vortrag 15.03.2018, 14:00 - 15:30Sterngasse 13, 1010 Wien | | | On April 10, 2018 US-American artist Rachel Mayeri will present in her artist talk on Nonhuman Kingdoms: A Fantastic Journey from Primates to Microbes the excerpts from a series of video experiments about apes and monkeys entitled Primate Cinema, as well as more recent films inspired by the microbiome and environmental degradation. | | Vortrag 10.04.2018, 13:45 - 15:15Angewandte, Hörsaal 1, Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien | | | On May 8, 2018, the Vienna-based artist Thomas Feuerstein will give an artist talk and present his latest art project: CLUBCANNIBAL: Transubstantiation in the Age of Cellular Economy. | | Vortrag 08.05.2018, 13:45 - 15:15Angewandte, Hörsaal 1, Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien | | | |
| Aus der Buchreihe Edition Angewandte Kunst und Forschung: Projektbericht über Abhängigkeiten und Gewaltträume
| | Buchpräsentation 19.03.2018, 19:00AIL, Franz Josefs Kai 3, 1010 Wien | | | Sprachkunst und die neue Ordnung imaginärer TiereDie Publikation erscheint in der Buchreihe der Angewandten Edition Angewandte im De Gruyter Verlag. | | Buchpräsentation 18.04.2018, 18:00Universitätsgalerie der Angewandten im Heiligenkreuzerhof, Schönlaterngasse 5, 1010 Wien | | | |
| TransArts at KUNSTZELLEEine Kooperation der Klasse TransArts/Roman Pfeffer/Universität für Angewandte Kunst und der KUNSTZELLE/Christine Baumann präsentiert drei Projekte von Studierenden. Schaltzelle ist eine interaktive Performance, in welcher der Künstler anonymen Personen die Kontrolle über sich und seinen Handlungen überlässt. | | Ausstellungseröffnung 12.03.2018, 19:00 | Ausstellungsdauer 13.03.2018 - 29.03.2018KUNSTZELLE im WUKhof, Währinger Straße 59, 1090 Wien | | | Katrín Elvarsdóttir, Susan MacWilliam, Gabriele RothemannAnlässlich der 100. Heftausgabe von EIKON Internationale Zeitschrift für Photographie und Medienkunst wurde der EIKON Award (45+) unter dem Ehrenschutz von VALIE EXPORT für europäische Fotografie- und Medienkünstlerinnen ab 45 Jahren ins Leben gerufen. | | Ausstellungsdauer 16.02.2018 - 04.04.2018Künstlerhaus, Stolberggasse 26, 1050 Wien | | | Bildraum 01 präsentiert in Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst Wien Als Pioniere der Digital Culture bezeichnete sie einst die FAZ: die Medienkünstlerin Elisa Rose und den Komponisten Gary Danner, auch bekannt als STATION ROSE. | | Ausstellungsdauer 09.03.2018 - 13.04.2018Bildraum 01, Strauchgasse 2, 1010 Wien | | | Mit einer Großausstellung im MAK feiert die Universität für angewandte Kunst Wien ihren 150. Geburtstag. Die Ausstellung nähert sich der historisch gewachsenen Position der Angewandten. Spekulativ und mitunter provokant skizzieren zeitgenössische Positionen die Zukunft von Kunst und Bildung. Wir verweisen besonders auf die kommenden Möglichkeit der Expertenführungen: | | Expertenführung mit Nikolaus Jantsch, Malerei und Animationsfilm, Universität für angewandte Kunst Wien 27.03.2018, 19:00 | Ausstellungsdauer 15.12.2017 - 15.04.2018MAK, Stubenring 5, 1010 Wien | | | | erschienen am 9. März 2018 |
| | |