Angewandte Newsletter 02/2019 |
| Universität für Angewandte Kunst Wien Die Angewandte lädt InteressentInnen zur Bewerbung für das Doktoratsstudium Künstlerische Forschung (PhD in Art). Für das Aufnahmeverfahren ist neben dem Nachweis eines qualifizierten künstlerischen Werdegangs ein schriftliches Exposé einzureichen, in dem das künstlerische Forschungsvorhaben dargestellt wird.Einreichfrist: 21.02.2019 | | | The collaborative Art Science project of Science Visualization Lab Angewandte and ArtSci Center UCLA NOISE AQUARIUM won the Industry Award: Best Mixed Reality Media - Art Installation. | | | Jahresauftakt zu den internationalen Aktivitäten der Restaurierung. Das Institut für Konservierung und Restaurierung startet mit einer Restaurierkampagne in Patan, Nepal, ins neue Jahr! Fokus der Februar-Mission (08.-27.02.2019) liegt auf der Restaurierung des Golden Window an der Fassade des Königspalastes - das darunter liegende Golden Door wurde bereits im Sommer 2018 aufwendig restauriert. | | |
| Tobias Ehrhardt | Raphael Haider | Alex Kasses | Johanna Riedl | Suchart Wannaset Im Bildraum 01 zeigen fünf Studierende der Klasse Transmediale Kunst Beispiele ihrer aktuellen Arbeit. Professorin Brigitte Kowanz setzt auf eine Ausbildung abseits des traditionellen Lehrbegriffs mit offener Lehre, die auf Coaching und Dialogizität basiert. | | Ausstellungseröffnung 31.01.2019, 19:00 | Finissage | Modular Synth Interventions 07.03.2019, 18:00 | Ausstellungsdauer 01.02.2019 - 08.03.2019Bildraum 01, Strauchgasse 2, 1010 Wien | | | Neuer Raum für Kunst und Kultur Im Rahmen der Eröffnung lädt das Künstlerkollektiv ÖL in Zusammenarbeit mit der Universität für angewandte Kunst alle Interessierten ein, an einer gemeinsamen Ausstellung mitzuwirken. | | Ausstellungsdauer 13.09.2018 - 17.02.2019Donaubase, Kaisermühlenstraße 14, 1220 Wien | | | ESKIN4 Wie können sich sehbehinderte Menschen aktiv an unserer so stark visuell dominierten Kultur beteiligen? Eskin4 zeigt, wie eine transdisziplinäre Plattform zwischen Kunst und Wissenschaft für Sehbehinderte in Durban, Südafrika, entwickelt wurde, damit sie als eigenständige Performer auf der Bühne ihre Geschichten zum Thema Klimawandel erzählen konnten. | | Ausstellungsdauer 30.11.2018 - 28.02.2019Schauraum, Quartier21, MuseumsQuartier, Museumsplatz 1/5, 1070 Wien | | | Eine Retrospektive Die Ausstellung entsteht in Kooperation mit dem Barcelona Design Museum und der Victor J. Papanek Foundation an der Universität für angewandte Kunst Wien. | | Ausstellundsdauer 29.09.2018 - 10.03.2019Vitra Design Museum, Charles-Eames-Str. 2, Weil am Rhein | | | |
| Helmut Draxler Ringvorlesung im Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Kunsttheorie. | | Gastvortrag Nina Power 30.01.2019, 19:00 - 21:30Hörsaal 1 | | | | Erschienen am 30. Jänner 2019 |
| | |