Angewandte Logo

Browserversion öffnen


Angewandte Newsletter 03/2020


Aktuelles


Die Angewandte zieht in die Postsparkasse!


Es war viel diskutiert und in aller Munde - und jetzt beschlossene Sache!
Die Angewandte mietet neben der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Johannes Kepler Universität Linz Räume in der von Otto Wagner entworfenen Postsparkasse!
Sie wird neues Zuhause für bisher über die Stadt verstreute Exposituren sowie neu-entstehende Forschungs- und Lehreinheiten - wie Game Art & Game Design oder Transkulturelle Studien.

Masterstudium Kunst- und Kulturwissenschaften

Neues Masterstudium an der Angewandten


Ab dem Wintersemester 2020/21 startet das neue Masterstudium „Kunst- und Kulturwissenschaften“ und bietet mehrere Besonderheiten: Die unmittelbare Nähe zur Praxis in den künstlerischen Klassen der Angewandten und damit die Verschränkung von wissenschaftlichen, künstlerischen und handwerklich-technischen Fächern, die dezidiert interdisziplinäre Ausrichtung der Lehrveranstaltungen durch die permanente Zusammenarbeit der Abteilungen, das konkrete und materialbezogene Arbeiten in Kollektiven sowie die Freiheit bei der Gestaltung und Wahl der eigenen Projekte.

Angewandte Performance Laboratory (APL)


Performance und Performativität sind längst als integrale Aspekte zeitgenössischer Kunst und  Design Praxen anerkannt. Daher gründete die Universität für Angewandte Kunst Wien das Angewandte Performance Laboratory (APL) im Sommer 2019. Als transversale Plattform für Forschung und Lehre, affirmiert das APL die Beziehung von Körper, Wahrnehmung und Kunst und Gesellschaft in post-digitalen Kontexten. Mehr dazu >>

Cumulus GREEN 2020 Awards

Zwei Projekte aus Industrial Design 2/Prof. Anab Jain unter den besten 50 Einreichungen.


Philipp Loidolt-Shen und Uliana Reutina haben es mit ihren Projekten bei dem Wettbewerb Cumulus GREEN unter die Top 50 der besten Einreichungen geschafft und somit eine besondere Erwähnung im Zuge des Projekts 2020 erhalten. 

Die Angewandte gratuliert!

Oskar Kokoschka - neue Einblicke und Perspektiven Tagung im YouTube-Channel


Die Videos von der internationalen Oskar Kokoschka Tagung sind nun auf dem YouTube-Channel der Angewandten freigeschalten und auffindbar. Somit kann in Quarantäne auch diese Konferenz online nachverfolgt werden.

iheartblob im Interview mit Mies.UK


Mies.UK London präsentiert am 07.05.2020 ab 18:30 Uhr ein Interview mit iheartblob – Alumni des Instituts für Architektur (Studio Greg Lynn). 

Dazu passend die Publikation in der Edition Angewandte:

Co-Ability design practices / Matter and Mind in Disability

Design and Art department MOME | Zentrum Didaktik für Kunst und interdisziplinären Unterricht

Die Ausstellung zeigt Designprodukte und Zwischenergebnisse, die aus einer interdisziplinären Zusammenarbeit (Studierenden der Universität für Angewandte Kunst Wien und der Moholy-Nagy University of Art and Design Budapest) entstanden sind. 
Online Ausstellung
07.05.2020, 19:00 - 21:00

ARTist: Alumni Instagram Takeover

Alexandra Fruhstorfer


Diese Woche übernimmt Alexandra Fruhstorfer den Account des Absolventen_innenvereins und gibt Einblick in ihr Schaffen auf instagram unter: dieangewandte_alumni
 

Alexandra Fruhstorfer (*1987) ist eine interdisziplinäre Designerin mit forschungsorientiertem Ansatz. Sie nutzt Design als experimentelle Methode um vorherrschende politische und kulturelle Paradigmen zu hinterfragen, und diese im Kontext von beschleunigten technologischen und ökologischen Wandel zu untersuchen. Ihre Projekte wurden in Ausstellungen in Wien, Mailand, London, Eindhoven, Shanghai, Vancouver und New York gezeigt. 2017 war sie Sprecherin der Antenna Conference bei der Dutch Design Week. 2018 erhielt sie den MehrWert Designpreis, gefolgt von einem Startstipendium für die Sparte Design in 2019.

Nach dem Abschluss Ihres Studiums an der Uni für Angewandte Kunst und beruflichen Erfahrungen in London, gründete sie 2017 ihr Design und Research Studio in Wien, wo sie Projekte an der Schnittstelle zwischen humans / non-humans, Kultur, Natur und Technologie entwickelt.

Die Angewandte im alternate.mode


In der Kategorie alternate.mode sind alle aktuellen digitalen Veranstaltungen zu finden. Außerdem bietet unser Youtube-Channel eine große Auswahl an Vorträgen, Lectures uvm. online an. 
Aktuelle Publikationen sind unter Edition Angewandte Neuerscheinungen 2020 gelistet.

Ausstellungen


UNREALITY

Ein Projekt im öffentlichen Raum am Fluc, Praterstern
Plakatserie von Studierenden der Transmedialen Kunst | Brigitte Kowanz

Im Rahmen von „In der Kubatur des Kabinetts - der Kunstsalon im Fluc“ 

Ausstellungsdauer
06.05.2020, 12:00 - 31.05.2020, 12:00

Praterstern 5, 1020 Wien

OK & JETZT

Ein Versuch


Mit Studierenden der Angewandten (Transmediale Kunst und Digitale Kunst)

Peter Weibel schreibt in einem Kommentar mit dem Titel Virus, Viralität, Virtualität in der Neuen Zürcher Zeitung vom Echoraum der Medien in Zeiten von Corona. Für uns, als Kuratoren der Ausstellungsreihe & und Solos, stellt sich die Frage wie wir diesen Echoraum künstlerisch hinterfragen.
Ausstellungsdauer
07.05.2020 - 15.06.2020

12-14 Contemporary, Schleifmühlgasse 12-14, 1040 Wien

SHOW OFF. Jetzt digital besuchen!

Mit Beiträgen der Modeklasse


Die Modeklasse an der Universität für angewandte Kunst Wien zählt mit ihren international renommierten GastprofessorInnen zu einer der herausragendsten universitären Modeausbildungen. Gezeigt werden ausgewählte Studienarbeiten aus 40 Jahren universitärer Lehre. Die Einzelvideos sind bearbeitete Ausschnitte aus der originalen Tunnel-Projektions-Installation von LUMINE – Projektionskunst im MAK.
 
Ausstellungsdauer
30.04.2020 - 30.08.2020

www.show-off.net


Vorträge


Alumni Talk mit Julia Wohlfahrt

coronityRadio #25


Abteilung Social Design - Arts as Urban Innovation

Alumni Talk with Julia Wohlfahrt:
What’s going on in Austria once you move beyond Vienna’s borders?
Online Talk
07.05.2020, 20:00 - 21:30

Cæcilie Heldt Rønnow

A fantasy of a self discussion


Abteilung Art & Science

In this session Caecilie Heldt Rønnnow will present the performance and discuss how she uses storytelling, self reflexion, identity and animals in her works.
Präsentation
11.05.2020, 14:00 - 17:00
Meeting ID: 991 1845 7494
Password: 945676

TransArts - Anna-Sophie Berger: Vortrag / Werkschau

TransArts - Transdisziplinäre Kunst

Besprechung einzelner Arbeiten aus Ausstellungen der letzten sieben Jahre, wobei ich Chronologie dabei vermeide und Verbindungen zwischen alten und neuen Werkkörpern ziehe. Das entspricht der Logik meines Arbeitsprozesses, wobei Formen oder Konzepte manchmal neu vermischt oder umgeworfen werden.
Online Vortrag
12.05.2020, 10:00
https://zoom.us/j/94571561875

Guest Lecture Series - Medientheorie: Pinar Yoldas (artist, USA)

Medientheorie
 
The first Zoom guest lecture at the Department of Media Theory will be given during this summer term by the Turkish-American artist Pinar Yoldas, Ph.D., who is Assistant Professor at the Department of Visual Arts, University of California San Diego, USA. 

Please register via 
Online Vortrag
12.05.2020, 14:00

Zoom Meeting ID: 448 020 929

Zoom Meeting ID: 448 020 929
Please register via 

Christopher Garthe: Nachhaltigkeit in Ausstellungen und im Leihverkehr

Institut für Konservierung und Restaurierung 

Dr. Christopher Garthe (Kreativdirektor und Berater für Nachhaltigkeit in Museen und Ausstellungen bei studio klv). 

Online Vortrag
12.05.2020, 14:00
Meeting-ID: 878 9542 2166
Passwort: 5Vnm2T

AIL-Talk: Markus Hanakam & Roswitha Schuller im Gespräch mit Markus Krajewski

RES GADGET: GESTE, PIVOT, TURN


Markus Hanakam & Roswitha Schuller sprechen mit Markus Krajewski über das Handeln mit und handling von digitalen Formaten und über mediale Kippmomente. Der thematische frame spannt sich dabei über Modelle des Pivotalen als Ausdruck von virtuellen und physischen turns, das gestische Repertoire des homo digitalis, Manier und Manien im digitalen Kommunikationsraum, die Problematisierung und Gefahrenanalyse der technologischen Klassik und ihrer Standardisierungsprozesse. 
Online Vortrag
13.05.2020, 17:00

Angewandte Youtube Live / AIL Facebook Live

Artist Talk - Digitale Kunst: Martina Menegon

when your are close to me I shiver - the contemporary self and its synthetic corporeality


Department of Digital Arts/ Prof. Ruth Schnell
 
Artists working with Virtual Reality as an artistic medium and form of expression often embrace digital artefacts and imperfections that arise during the creational and computational process. 

Registration / link request:  (until 2 h before the start of the event)
Online Vortrag
17.05.2020, 14:00 - 15:30

Zoom

IoA Sliver Lecture Series

Greater Futures


Almost all challenges societies around the globe face today are complex, interconnected and placed in a rapidly changing environment. The rhetoric about what is to come is swinging between utopia and dystopia, between nostalgia and techno-utopias. The only fact about the future is that it is inevitable.
Jose Sanchez
19.05.2020, 19:00

via Zoom


erschienen am 7. Mai 2020.