Angewandte Logo

Browserversion öffnen


Angewandte Newsletter 04/2021


Aktuelles


Die Angewandte bei der Vienna Biennale For Change 2021: PLANET LOVE. KLIMAFÜRSORGE IM DIGITALEN ZEITALTER


28. Mai – 3. Okt 2021
Die Angewandte ist auch dieses Jahr wieder Partnerin der Vienna Biennale und ist mit zwei Projekten vertreten: mit der Ausstellung ECOLOGIES AND POLITICS OF THE LIVING im Angewandte Innovation Lab und mit der Medienskulptur COLLECTIVE ACTION VIEWER am Wiener Karlsplatz:

Ecologies and Politics of the Living

Ein Ausstellungsbeitrag der Universität für angewandte Kunst Wien und des Angewandte Innovation Lab im Rahmen der Vienna Biennale for Change 2021.

Die Ausstellung fragt nach den Wechselwirkungen aller auf dem Planeten Erde vorkommenden Organismen und Prozessen und dem Zusammenspiel von belebter und unbelebter Umwelt – vor dem Hintergrund einer politisch und wirtschaftlich verwobenen Welt.
Eröffnungstag
28.05.2021, 13:00 - 18:00
Ausstellungsdauer
28.05.2021 - 03.10.2021

AIL Postsparkasse, Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien

Online Artist Talk: Ibrahim Mahama und Tracy Thompson

Im Rahmen der AIL-Ausstellung Ecologies and Politics of the Living.

Tracy Thompson, Künstlerin, und Ibrahim Mahama, Künstler und Co-Kurator der Ausstellung, geben Einblicke in ihre im Rahmen der Ausstellung „Ecologies and Politics of the Living" präsentierten Werke, ihre Vorstellungen von Koexistenz, Natur und Umwelt, sowie die aufstrebende Kunstszene in Ghana und ihre aktive Rolle darin.

Moderation: Baerbel Mueller, Architektin, Forscherin, Leiterin [applied] Foreign Affairs Lab/Universität für angewandte Kunst Wien

Live on YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=t1fWJknP7Q8
Vortrag
28.05.2021, 19:00 - 21:00

Live on YouTube

Collective Action Viewer

Eine interaktive Medienskulptur der Universität für angewandte Kunst Wien im Rahmen der Vienna Biennale for Change 2021.

Die Folgen der globalen Klimakrise gestalten sich für viele Menschen noch immer abstrakt und diffus. Mit ihrer Arbeit lässt das Künstler*innenduo die Auswirkungen der weltweiten Klimakatastrophe im Wiener Stadtraum am Karlsplatz sichtbar und für die Betrachter*innen begreifbar werden. Ein Blick durch das Fernglas – und ein virtuell animiertes Überschwemmungsszenario kehrt sich um.
 
Die Medienskulptur ist während der Vienna Biennale for Change 2021 frei zugänglich und benutzbar.
 
Artist Talk zum Collective Action Viewer mit Verena Tscherner & Joerg Auzinger (Vorprogramm Angewandte Festival)
08.06.2021, 17:00
Ausstellungsdauer
27.05.2021 - 03.10.2021

Karlsplatz

Aktuell in der Universitätsgalerie im Heiligenkreuzer Hof

Wiedereröffnet seit 11.05.2021 mit zwei neuen Ausstellungen


  • Inframice
    11.5.2021–2.7.2021, Universitätsgalerie im Heiligenkreuzerhof, Refektorium
Wir wünschen viel Freude beim analogen Besuch! Mehr dazu>>

Neue Studienangebote ab Oktober 2021


Drei neue Master-Studienprogramme bereichern ab kommendem Winter-Semester das Studienangebot der Angewandten.

Info zu Inhalten, Bewerbungsmodalitäten und Aufnahmeprüfung unter den nachfolgenden Links:


Jetzt informieren und bewerben!

Vorprogramm in der Stadt

Angewandte Festival 2021


Mit der Vorprogramm-Reihe geht die Universität für angewandte Kunst Wien in den öffentlichen Raum und schickt Vorboten zum Angewandte Festival in die Stadt. Dabei wird das Analoge und Physische zelebriert, wir tasten uns wieder an Bewegungen und Begegnungen heran. Die Beiträge verstehen sich als thematische Reizungen, die im Rahmen des Angewandte Festivals zwischen 29. Juni und 2. Juli 2021 fortgeführt werden.

2021 erobern wir den analogen Raum zurück.

///
Save the Date
Angewandte Festival 2021
29.06. - 02.07.

Ausstellungen täglich von 11:00 bis 20:00
www.angewandtefestival.at

echo/ghost – Tryout
01.06.2021 - 29.06.2021

Online - Audiowalk, Startpunkt Nordbahnhalle

Collective Action Viewer
08.06.2021, 17:00 - 00:00

Gestreamed vom Resselpark

Care/Care-Work
15.06.2021, 10:00 - 00:00

Gestreamed vom Haus der Barmherzigkeit

Jeremy Wade: Love Is Not Romance, honey!
22.06.2021, 19:00 - 00:00

Gestreamed vom Platz vor dem Bundesamtsgebäude

Rektorinnen und Rektoren fordern Investitionsschwerpunkt für Kunstuniversitäten

Video „Kunstuniversitäten und Gestaltungskraft“ – Stärkung der Gestaltungskraft der Kunstunis ist besonders notwendig


Gerade Zeiten des Umbruchs verlangen mehr als technisch-naturwissenschaftliche Kompetenzen. Die bereits begonnene und fundamentale gesellschaftliche Transformation erfordert Verständnis und Akzeptanz von Veränderung und Mehrdeutigkeit als kreatives Gestaltungspotenzial. Die Kunstuniversitäten fördern die benötigte kreative gestalterische Kraft wie sonst keine Bildungseinrichtung. Deshalb braucht es eine Investitionsoffensive für Kunstuniversitäten. 

Hier geht es zum Video: https://youtu.be/sAvgJchSjHI

Lawrence Weiners Sprachskulptur wieder zu sehen

Projektion vom MAK aus auf die Außenmauer der Angewandten


Das bekannte Werk „SMASHED TO PIECES (IN THE STILL OF THE NIGHT) / ZERSCHMETTERT IN STÜCKE (IM FRIEDEN DER NACHT)“ von Lawrence Weiner ist ab sofort in einer überarbeiteten Version wieder öffentlich zu sehen: Die Sprachskulptur, deren deutschsprachige Fassung vom österreichischen Schriftsteller Ferdinand Schmatz stammt, wird bei Dunkelheit vom Museum für angewandte Kunst Wien aus auf die Feuerwand des Schwanzer-Traktes der Universität für angewandte Kunst Wien projiziert.

Die Projektion ist täglich von 20:00 – 02:00 zu sehen.
Laufzeit: 05.05.2021 - 05.05.2022.

Würmlas Wände holt den Grand Prix beim Art Directors Club Deutschland 2021


Katharina C. Herzog und David Leitner gewinnen mit Ihrer Abschlussarbeit der Universität für angewandte Kunst „Würmlas Wände“ den Grand Prix des ADC Wettbwerb 2021.
 
Die Angewandte gratuliert herzlich!

Ausstellung


In Conversation with Places

An exhibition by Sculpture and Space


Curated by Fanny Hauser

With works by:
Luisa Berghammer, Jonathan Dellago, Anouk Ecker, Daniel Fonatti, Kurt Fritsche, Joshua Gottmanns, Tristan Griessler, Fiona Haderer, Georg Holzmann, Manuel Horak, Anna Hostek, Gabriel Huth, Gea Kalkhoff, Simon Lindenthaler, Nicholas Loibl, Leena Lübbe, Luīze Nežberte, Sarah Pleier, Raphael Pohl, Vanessa Preger-McGillivray, Carolina Rotter, Lisa Sifkovits, Martin Sommer, Philipp Steinkellner, Magdalena Stückler, Nanna Erika Troldborg, Susanna van Grinsven, Bartholomaeus Wächter
Laufzeit II
28.05.2021 - 30.05.2021

Quellenstraße 2A, 1100 Wien

Laufzeit III
04.06.2021 - 05.06.2021

Quellenstraße 2A, 1100 Wien

REALITY

Ein Projekt im öffentlichen Raum am Fluc, Praterstern


Eine Plakatserie und Fahnen von Studierenden der Transmedialen Kunst | Brigitte Kowanz
 
Im Rahmen von:
"In der Kubatur des Kabinetts - der Kunstsalon im Fluc"
 
Mit Arbeiten von:
Aaron-Amar Bhamra, Maria Belova, Josepha Edbauer, Elias Jocher, Shahrzad Nazarpour, Hannah Neckel / voidgirl79, Kristina Nikolic / Deska Deska & Luca Büchler, Paul Spendier

Finissage
01.06.2021

Fluc, Praterstern 5, 1020 Wien

Ausstellungsdauer
05.05.2021 - 04.06.2021

Fluc, Praterstern 5, 1020 Wien

Von Fliegenfallen und Wiener Freiheit

Universitätsgalerie im Heiligenkreuzer Hof

Eine Ausstellung von Julius Pristauz

Mit Arbeiten von: Karolin Braegger, Melanie Ebenhoch, Caro Eibl, Sophie Gogl, Samuel Linus Gromann, Oskar Kokoschka, Gašper Kunšič, Maria Lassnig, Soshiro Matsubara, Christoph Meier & Liesl Raff, Sunny Pfalzer, Philipp Zöhrer    

Laufzeit
12.05.2021 - 09.06.2021

Universitätsgalerie im Heiligenkreuzer Hof, Sala Terrena, EG, Schönlaterngasse 5, 1010 Wien

inframince infra-mince infra mince - TransArts

Universitätsgalerie Heiligenkreuzer Hof


Eine Ausstellung der Abteilung TransArts im Zuge des Angewandte Festivals

Diese Ausstellung geht der Frage nach, was transdisziplinäre Kunst heute auszeichnen könnte. Der hier verwendete Konjunktiv ist programmatisch zu verstehen. Denn der Fokus liegt nicht auf begrifflichen Festschreibungen und kategorialen Abgrenzungen, sondern richtet sich an Phänomenen und Verfahren aus, anhand derer das vielgestaltige Feld aktueller künstlerischer Produktion durchquert werden kann.

Ausstellungsdauer
12.05.2021 - 02.07.2021

Universitätsgalerie im Heiligenkreuzer Hof, Schönlaterngasse 5 / Grashofgasse 3, Refektorium,1. Stock, 1010 Wien

Andere brauchen Ihren Sitzplatz vielleicht notwendiger

Ausstellung der Industrial Design Studierenden für das Flüchtlingsprojekt Ute Bock

Mit den Dingen arbeiten, die sonst niemand mehr gebrauchen kann: In der Ausstellung „Andere brauchen Ihren Sitzplatz vielleicht notwendiger“ werden Stühle präsentiert, die Studierende der Industrial Design Klasse aus kaputten Möbelstücken und ausrangierten Gegenständen gefertigt haben. Was sonst auf dem Müll gelandet wäre, wurde wiederbelebt, umgedeutet, neu kombiniert und ist so wieder Teil eines Gebrauchsgegenstandes geworden. Der Erlös der Auktion wird an das Flüchtlingsprojekt Ute Bock gespendet.
Ausstellungsdauer
21.05.2021 - 02.07.2021

Galerie Franz Josefs Kai 3, 1010 Wien

Algorithmische Wiedergänger

Visionen der Medienkunst 9


An der Ausstellung sind Mitarbeiter*innen der Angewandten beteiligt (künstlerisch und kuratorisch).

Thomas Hörl
Peter Kozek
Evelyn Loschy
Alexander Martinz
 
Ulrike Ottinger ist die künstlerische Leitfigur der aktuellen Ausgabe von Visionen der Medienkunst, einer Reihe, in der historische Ideen und Konzepte aktuellen künstlerischen Haltungen zur Seite gestellt werden. 

Ausstellungsdauer
07.05.2021 - 29.05.2021

Medienwerkstatt Wien, Neubaugasse 40a, 1070 Wien

KUNSTZELLE

Michael Robert Jimenez – Naïveté


TransArts goes KUNSTZELLE III

Ein einsames Windrädchen dreht sich leise, aber beharrlich durch den Atem des WUK aus dessen Lüftungssystem. Jimenez bietet ein Sinnbild kindlicher Naivität und Verspieltheit. Trotz äußerer Beschränkungen und dem Gefühl der Isolation setzt es auf die Hoffnung, dass es immer weitergeht.
Ausstellungsdauer
18.03.2021 - 13.06.2021

KUNSTZELLE, Währinger Straße 59, 1090 Wien

HOLOBIONT. LIFE IS OTHER

Angewandte Performance Laboratory

Wir werden von Bakterien und Viren besiedelt, so wie wir Menschen Häuser, Städte und Umgebungen besiedeln. Wir dienen auch als Wirte für Ideologien, Medien und Technologien. Der 1991 von der Biologin Lynn Margulis geprägte Begriff "Holobiont" beschreibt uns als ein von der Biosphäre durchdrungenes Gesamtlebewesen. "Holobiont" sprengt das Selbstverständnis individuellen Lebens, vernetzt uns über unser Mikrobiom symbiontisch mit anderen Organismen, stört die Teilung in Subjekt und Objekt und kränkt unser gewohntes Ich-Konzept.

Ausstellungsdauer
17.04.2021 - 20.06.2021

Magazin4, Bergmannstraße 6, Bregenz

supercut

Kunstverein Baden


Mit: Vito Baumüller, Francesca Centonze, Michi Schmidl, Daniel Stolzlederer
 
Kuratiert von Brigitte Kowanz
Team: Peter Kozek, Alexander Martinz, Wolfgang Obermair

Die Transmediale Kunst unter der Leitung von Brigitte Kowanz zeigt in den Räumen der Galerie des KV Baden ausgewählte Arbeiten in medial vielfältigen Setzungen. Ausgangspunkt ist die Publikation lightness and matter (erschienen im De Gruyter-Verlag, 2018), die vom Grafiker Johannes Lang gestaltet ein eindrucksvolles Bild von der langjährigen künstlerischen Aktivität der Klasse bietet.
Ausstellungseröffnung
28.05.2021

Kunstverein Baden Galerie, Beethovengasse 7, 2500 Baden

Ausstellungsdauer
29.05.2021 - 04.07.2021

Kunstverein Baden Galerie, Beethovengasse 7, 2500 Baden

OSKAR KOKOSCHKA. Aus der Perspektive eines Sammlers

Eine Kooperation mit dem Oskar Kokoschka Zentrum, Angewandte. 

Im Jahr 2021 lädt die Oskar Kokoschka Dokumentation zur Schau OSKAR KOKOSCHKA. Aus der Perspektive eines Sammlers. Frühe, selten gezeigte Zeichnungen, Postkartenentwürfe, Aquarelle der Dresdner Jahre sowie Landschafts- und Aktdarstellungen aus dem Exil bieten einen breiten Querschnitt durch das Leben und Werk des großen Malers, Grafikers und Dramatikers.
Ausstellungsdauer
07.05.2021 - 26.10.2021

Kokoschka Haus Pöchlarn, Regensburgerstraße 29, 3380 Pöchlarn

Magic Queen [from the series Artificial Ecologies] - 2021

Biennale Architettura 2021


La Biennale di Venezia
MAEID [Büro für Architektur & Transmediale Kunst] Daniela Mitterberger, Tiziano Derme


Magic Queen represents a hybrid environment that incorporates and fuses biological systems with organic materials and machines, creating an ecosystem of empathy and co-existence. The project explores the deeper meaning of the relationship between nature, technology and living systems favoring the creation of an ecology of non-human subjects. In this scenario, Magic Queen is conceived as built habitat that has the potential to restore and nurture itself, redefining the role of living systems within architecture. 
Ausstellungsdauer
22.05.2021 - 21.11.2021

La Biennale di Venezia, Sede espositiva Giardini e Arsenale, Sede Istituzionale Ca' Giustinian San Marco n. 1364/A ITALIA

base Karussell - Wahlverwandtschaften

base Angewandte (base.uni-ak.ac.at)

base Karussell ist ein Display für künstlerische Arbeiten, das sich auf der Startseite der base Angewandte befindet. Per Zufallsprinzip erscheinen die verschiedenen Beiträge bei jedem Aufruf der Seite.
Ausstellungsdauer
23.03.2021 - 23.09.2021

base Angewandte (base.uni-ak.ac.at)


Veranstaltung


Asher O'Gorman, Daniel Lercher, Tara Silverthorn: if a bee falls in(to) a box

conjuring phenomena at home


Asher O'Gorman ist Student von TransArts

if a bee falls in(to) a box is a home performance package inspired by naturally occurring optical and audible phenomena.
Performance
04.06.2021

WUK, Währinger Straße 59, 1090 Wien

Inhalte sichern. Erfahrungsaustausch Datenmanagement (DMP) in der künstlerischen und wissenschaftlichen Forschung

Support Kunst und Forschung

Was sind Forschungsdaten und wie kann sichergestellt werden, dass Forschungsdaten und -ergebnisse langfristig dokumentiert und zugänglich sind? Damit Forscher*innen ihre Ergebnisse nachhaltig sichern können, braucht es ein klares Konzept für Datenmanagement. Auch immer mehr Fördergeber*innen verlangen ein nachhaltiges Datenmanagement im Projektverlauf.
Veranstaltung
10.06.2021, 15:00 - 16:30

Zoom


Gastvortrag


Late Breakfast with Doringer: Talk with Colectivo Lastesis

At the Social Design Studio


Late Breakfast with Doringer is a five-part series with artist @bogomirdoringer and is a cooperation of two departments of @dieangewandte: @ortsbezogene and @social_design_studio_vienna and the Artists-in-Residence program of @q21_vienna @mqwien

Colectivo LASTESIS is an artistic, interdisciplinary and feminist women's collective from Valparaíso, Chile, composed of Daffne Valdés Vargas, Paula Cometa Stange, Lea Cáceres Díaz and Sibila Sotomayor Van Rysseghem. 

ZOOM ID: 455 161 7763
Online Vortrag
07.06.2021

ZOOM ID: 455 161 7763

IoA Sliver Lecture Series 2020/21

MIXTAPE


This academic year SLIVER is presenting a „Mixtape“ compiled by members of our faculty who contributed with their professional interests and pedagogical objectives. The summer term is as well a collection of architects, artists, and theoreticians whose work is circulating through the IoA in form of theoretical underpinnings, built references, and research ambitions.
Mae-ling Lokko (Accra/Ghana)
10.06.2021, 19:00

Zoom, https://zoom.us/j/93351608617


erschienen am 28. Mai 2021