Angewandte Newsletter 06/2017 |
|
| Eine Versuchsanordnung über die Zukunft des Museums und das Museum der ZukunftEine Ausstellung der Universität für angewandte Kunst Wien kuratiert von Teilnehmer_innen des ecm - educating/curating/managing-Masterlehrgangs 2016-18. Unterstützten Sie das Vorhaben auf der Crowdfunding-Plattform wemakeit unter: https://wemakeit.com/projects/future-undone | | Ausstellungseröffnung 09.10.2017, 19:00 | Ausstellungsdauer 10.10.2017 - 29.10.2017AIL, Angewandte Innovation Laboratory | | | Angewandte-Rektor Bast kritisiert Mauerbau Er fordert sofortigen Baustopp am Wiener Ballhausplatz Gerald Bast: "Warum schweigt die Weltkulturerbe-Kommission zum Plan, den Wiener Ballhausplatz mit Mauern und Pollern zu bewehren? In anderen Fällen legen die Welterbe-Schützer umgehend und wortreich ihr Veto ein, wenn es um die Abwehr zeitgenössischer Architektur geht." | | Das Essence-Plakat von 2016 gewinntDas Plakat für die Essence 16 haben die Studierenden Maria Kanzler, Shirin Omran, und Jakob Zerbes der Abteilung Grafik Design (Oliver Kartak) gestaltet. Wir gratulieren! | | | Im Herbst 2017 wird im »Il Giardino di Daniel Spoerri« (Toskana, Provinz Grosseto) zum zweiten Mal ein interdisziplinärer Workshop (WANT »Workshop on art, nature and technology«) zum Thema Kunst, Botanik und Technologie stattfinden. | Workshop 26.09.2017 - 03.10.2017Fondazione, HIC TERMINUS HAERET, Il Giardino di Daniel Spoerri ONLUS, Seggiano, Italien | | | |
| Mit Arbeiten von Charlotte Aurich, Stephan Bauer, Ani Gurashvili, Ernst Jäger, Stephanie Kaiser, Sebastian Mittl, Vika Prokopaviciute und Lena Sieder-Semlitsch. Kuratiert von Henning Bohl | | Ausstellungsdauer 21.09.2017 - 24.09.2017Marx Halle, Stand C39, Helmut-Qualtinger-Gasse 2, 1030 Wien | | | Ausstellung im Rahmen der Vienna Biennale 2017 Unsere Arbeitswelt ist im Umbruch. Technologische Umwälzungen, wie zum Beispiel die rasch voranschreitende Digitalisierung und die enormen Entwicklungen in den Bereichen Robotik und künstliche Intelligenz, greifen massiv in unseren Arbeitsalltag ein. | | Ausstellungsdauer 21.06.2017 - 27.09.2017Angewandte Innovation Laboratory, Franz-Josefs-Kai 3, 1010 Wien | | | Ein Sommernachtstraum der anderen Art, obwohl: es gibt das Schiff, das Nebelhorn und das fliegende Vergnügen. Schaut man in den Sommernachtstraum, findet man sich selbst darin in einem Steinmeer. | | Ausstellungsdauer 28.07.2017 - 06.10.2017Schauraum, quartier21, Electric Avenue, MuseumsQuartier, Museumsplatz 1/5, 1070 Wien | | | Die Ausstellung OSKAR KOKOSCHKA. FRÜHE JAHRE EINES VISIONÄRS bietet einen umfassenden Einblick in das frühe Schaffen des bekannten Malers, Grafikers und Dramatikers. | | Ausstellungsdauer 21.04.2017 - 15.10.2017Oskar Kokoschka Haus (Geburtshaus), Regensburgerstraße 29, 3380 Pöchlarn | | | Eine Kooperation zwischen der Transmedialen Kunst / Universität für angewandte Kunst Wien und der WIPARK-Garagen GmbH, im Rahmen von KunstRaumGarage. Die Ausstellung umfasst Filme, Soundarbeiten und Objekte von Studierenden der Transmedialen Kunst. | | Ausstellungsdauer 24.05.2017 - 31.12.2017Votivpark-Garage, Universitätsstrasse, 1090 Wien | | | |
| Kunst und Forschung (FWF/SAR)Sechs im Rahmen von PEEK bzw. Richter-PEEK geförderte Projekte präsentieren individuell und beispielhaft die Maßnahmen des FWF im Bereich des Förderungsprofils von Kunst und Forschung, von Arts-based Research.
| Projektpräsentation 14.09.2017, 13:00 - 16:30AIL, Franz-Josefs-Kai 3, 1010 Wien | | | Internationales Panel im Rahmen der Vienna BiennaleThe panel will focus on the challenges higher education is faced with, and discuss what can be done to best prepare future students to become competent members of our changing society, and how universities therefore will need to transform themselves. | | Diskussion 19.09.2017, 18:30AIL, Angewandte Innovation Laboratory Franz-Josefs-Kai 3, 1010 Wien | | | Design & Ethics Questions of design and ethics take on a new currency, form and prescience in a post-industrial, post-truth landscape. The technological shifts that have re-organised work through the automation of labour are intimately connected to global social problems relating to immigration, racial and gender politics. New classifications of intelligence, artificial, alternative and false, are produced and consumed through the design and management of infrastructures of information. Meanwhile, new experts in algorithmic cultures, engineering and synthetic biology pursue the application of these forms of intelligence in medicine, security, health and social care as practical solutions to complex social problems. | | Symposium and Lecture 22.09.2017Austrian Embassy, 18 Belgrave Square London SW1X 8PX | | | intertwining hi/stories Arts Education Festival lädt zu einem neuen Blick auf die unterschiedlichen Geschichten von Arts Education ein. Entgegen des oft sehr lokalen Blickpunkts auf die Geschichte des Faches Bildnerische Erziehung und des Bereichs Kunstvermittlung stehen bei diesem Festival die oft erstaunlichen Verflechtungen der Fachgeschichten unterschiedlicher geopolitischer Regionen im Mittelpunkt. | Opening Event 02.10.2017, 19:00 | Workshops 03.10.2017, 16:30 - 06.10.2017, 16:30Heiligenkreuzer Hof, Schönlaterngasse 5, 1010 Wien | Story Telling Sessions 03.10.2017, 14:30 - 07.10.2017, 14:30 | | | In cooperation with the Royal College of Music, the Royal Institute of Art, the Royal Institute of Technology, Färgfabriken, Audiorama, University of Music and Performing Arts Graz and University of Applied Arts Vienna. The final research event of Transpositions: Artistic Data Exploration, a research project by Gerhard Eckel, Michael Schwab and David Pirrò.
| Research Event 04.10.2017 - 06.10.2017Stockholm | | | |
| The Talisman includes a collection of body stick tattoos of more than 70 international positions contributing with artistic, poetic and literary art works. The form of the book resembles a stamp album and sustains the character of an individual collection which as well operates as a contemporary document.
| Buchpräsentation/Ausstellung 16.09.2017, 19:00ASIA PARADIES, Gärtnergasse 9, 1030 Wien | | | erschienen am 12. September 2017
| | | | |