Angewandte Logo

Browserversion öffnen


Aktuell


Professur für Architekturentwurf mit Cristina Diaz Moreno und Efren Garcia Grinda neu besetzt

Das Team übernimmt die Nachfolge von Kazuyo Sejima


Das Architekturteam Cristina Diaz Moreno und Efren Garcia Grinda, die gemeinsam ihr Architekturbüro amid.cero9 in Madrid betreiben, übernehmen die Nachfolge von Kazuyo Sejima (Studio Sejima) am Institut für Architektur ab dem Studienjahr 2019/20. Die Angewandte verabschiedet sich nach vier erfolgreichen Jahren von Kazuyo Sejima und bedankt sich für ihre großartige und eindrucksvolle Arbeit.

Nina Vobruba und Malte Zander erhalten den Preis der Kunsthalle Wien 2019

Der jährlich vergebene Preis ist eine Kooperation von Kunsthalle Wien, Universität für angewandte Kunst Wien und Akademie der bildenden Künste Wien.

Preisträgerin der Akademie der bildenden Künste Wien: Nina Vobruba
Nina Vobruba studierte bei Prof.in Carola Dertnig am Institut für bildende Kunst, Fachbereich Performative Kunst, Akademie der bildenden Künste Wien.

Preisträger der Universität für angewandte Kunst Wien: Malte Zander
Malte Zander diplomierte bei Prof. Henning Bohl am Institut für Bildende & Mediale Kunst/Abteilung Malerei der Universität für angewandte Kunst Wien. Diplom 2019.

Die Angewandte gratuliert Brigitte Kowanz

Internationale Jury würdigt Brigitte Kowanz bei der 13. Cairo Biennale mit dem „Biennale Prize“.


Die internationa besetzte Jury rund um Catherine David (Centre Pompidou), Teresa Grandas (MACBA), Amelia Jones (University of Southern California), Annabelle Ténèze (Les Abattoirs) und Felicitas Thun-Hohenstein (Akademie der Bildenden Künste Wien) würdigte Kowanz, deren Beitrag die Grenzen zwischen virtuellem und realem Raum aufbricht und die Möglichkeiten und Gefahren von neuen Technologien und Social Media reflektiert. 

Kowanz, deren Arbeiten 2017 im Österreichischen Pavillon bei der Biennale von Venedig zu sehen waren, nahm die Auszeichnung in der Oper von Kairo persönlich entgegen.

UNDERSTANDING – ART & RESEARCH

Eine Ausstellung der Universität für angewandte Kunst Wien

Die Universität für angewandte Kunst Wien präsentiert unter dem Titel UNDERSTANDING – ART & RESEARCH Ansätze künstlerischer Forschung, dabei geht es um den Wunsch zu verstehen als ureigenstem Gestaltungsimpuls.
Workshop: Feel Dementia in D.A.S. (2)
25.07.2019, 16:00 - 17:45

MAK – Museum für angewandte Kunst, Eingangshalle, Stubenring 5, 1010 Wien

Ausstellungsdauer
28.06.2019 - 28.07.2019

MAK, Museum für angewandte Kunst Wien, Stubenring 5, 1010 Wien


Ausstellungen


Social Design: Dance of Urgency

Ausstellung kuratiert von Bogomir Doringer, PhD-Student der Angewandten

Jeder Art von Tanz liegt eine Symbolik zu Grunde. Tanz kann eine Form von Socializing sein, eine Kunstform und/oder Ausdruck ritueller Praktiken.

Mehr Informationen zum Rahmenprogramm hier.
Talk, DJ-sets, Screening, Workshops
19.07.2019 - 20.07.2019
Ausstellungsdauer
25.04.2019 - 01.09.2019

frei_raum Q21 exhibition space, MuseumsQuartier Wien, 1070 Wien

Schauraum: Konrad Strutz

Lost Motion

Konrad Strutz ist bildender Künstler und Lehrender an der Universität für angewandte Kunst Wien. Seine Arbeiten basieren auf fotografischen Prinzipien, die er durch Verfahren der Bildhauerei sowie mittels digitaler Medien erweitert und transformiert.
Ausstellungsdauer
07.06.2019 - 26.07.2019

Schauraum, Quartier21, MuseumsQuartier, Museumsplatz 1/5, 1070 Wien

Schauraum: GRAF+ZYX

eyeLoops - asynchrone jazzkonstrukte

Wir leben in der Matrix: Synchron war gestern. Video aus dem Schaufenster, Sound aus dem Hyperspace. Wir stellen zweimal drei Video- und Musiktableaus als frei kombinierbare Loops mit unseren persönlichen Präferenzen als Hashtags zur Verfügung.
Ausstellungseröffnung
01.08.2019, 19:00
Ausstellungsdauer
02.08.2019 - 04.10.2019

Schauraum Quartier21, MuseumsQuartier, Museumsplatz 1/5, 1070 Wien


vienna biennale


HUMAN BY MACHINE

Vienna Biennale for Change 2019


Was bedeutet die digitale Revolution für unsere Fachbereiche und wie können wir unsere Meinung hierzu artikulieren und vermitteln? Welche Theorien stehen dahinter? Und welche Methoden gibt es bereits? HUMAN BY MACHINE präsentiert unterschiedliche Designprojekte von Studierenden und AbsolventInnen der Universität für angewandte Kunst Wien, die im Austausch mit Studierenden und Lehrenden der Academy of Fine Arts and Design in Bratislava entstanden.
Ausstellungsdauer
03.07.2019, 10:00 - 28.07.2019, 18:00

Stubenring 5, 1010 Wien

Change Was Our Only Chance

Vienna Biennale for Change 2019


Mit dem Beitrag der Universität für angewandte Kunst How Will We Work? der Vienna Biennale 2017 wurden spekulative Projekte aus dem Bereich Design und Kunst zum Thema Zukunft der Arbeit vorgestellt. Weiteren Zukunftsoptionen widmet sich das Angewandte Innovation Lab (AIL) der Universität für Angewandte Kunst nun 2019.
Ausstellungsdauer
29.05.2019 - 27.09.2019

AIL, Franz-Josefs-Kai 3, 1010 Wien



erschienen am 18. Juli 2019