Angewandte Logo

Browserversion öffnen


Angewandte Newsletter 06/2020


Aktuelles


Herzlich Willkommen an der Angewandten

Wir begrüßen unsere neuen Professorinnen

Wir freuen uns, zu Semesterstart den Antritt folgender vier Professorinnen bekanntzugeben! In alphabetischer Reihenfolge:


Modedesign: Grace Wales Bonner
Die Designerin, Künstlerin und Theoretikerin Grace Wales Bonner leitet künftig die Abteilung für Modedesign an der Angewandten.


Transkulturelle Studien: Nanna Heidenreich
Die an der Angewandten neu eingeführte Professur „Transkulturelle Studien“ übernimmt Nanna Heidenreich.


Artistic Strategies: Bouchra Khalili
Die bildende Künstlerin Bouchra Khalili tritt Anfang Oktober ihre Professur „Artistic Strategies“ an, die an der Angewandten ab diesem Studienjahr eingeführt wird.


Sprachkunst: Monika Rinck
Mit Monika Rinck bekommt das Institut für Sprachkunst eine aktive und vielseitige Dichterin und Schriftstellerin als neue Professorin.

Mehr Information zu den Biografien und die gesamte Presseaussendung finden Sie hier.

Rektor*innen der Kunstuniversitäten erwarten von Bundesregierung Investitionen in gleichem Umfang wie für Errichtung neuer TU

Kunstuniversitäten vermitteln künstlerische Exzellenz und notwendige Schlüsselkompetenzen für die Entwicklung der gesamten Gesellschaft in Zeiten dramatischer Umbrüche


Die Rektorinnen und Rektoren der öffentlichen Kunstuniversitäten wenden sich gemeinsam an die Öffentlichkeit und an die Bundesregierung:

Österreich verfügt über eine weltweit herausragende Kulturlandschaft. Sowohl Kunstuniversitäten als auch die Kulturinstitutionen Österreichs sind aufgrund ihrer einzigartigen Qualität und schöpferischen Leistung Weltspitze. Diese Topposition gilt es zu halten und gerade im Zeitalter der digitalen Transformation couragiert auszubauen.

Ideen verändern

Zehn Jahre „Klasse für Ideen in Grafik und Werbung“


Zu ihrem zehnten Geburtstag an der Universität für angewandte Kunst Wien präsentiert sich die Klasse für Ideen in Grafik und Werbung im Rahmen der Vienna Design Week 2020.
Mit der Ausstellung IDEEN VERÄNDERN wird zurückgeblickt, werden Wegbegleiter*innen porträtiert und wird mit zahlreichen Projekten die Zukunft mitgestaltet.

Laufzeit
29.09.2020, 10:00 - 24.09.2020, 18:00

designforum Wien, Quartier 21, MQ Museumsplatz 1 1070 Wien



Die Angewandte at Vienna Contemporary


TransArts auf der Vienna Contemporary 2020


Auf dem diesjährigen Stand der Angewandten werden Arbeiten von Studierenden aus dem Studiengang TransArts – Transdisziplinäre Kunst – präsentiert.
Ausstellungsdauer
24.09.2020 - 27.09.2020

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien


Die Angewandte at Parallel Vienna


PARALLEL VIENNA


Die Angewandte ist auch dieses Jahr mit mehreren Beiträgen bei der Wiener Kunstmesse PARALLEL Vienna vertreten.

Wer die Messe besuchen möchte findet alle Informationen zu den Besuchszeiten und zum Ticketing hier: https://parallelvienna.com
Ausstellungsdauer
22.09.2020 - 27.09.2020

PARALLEL VIENNA 2020, Rudolf-Sallinger-Platz 1, 1030 Wien

Ortsbezogene Kunst: Übergang. Dazwischen, Danach, Post-...


Eine Ausstellung von Absolvent_innen der Abteilung Ortsbezogene Kunst im Rahmen der PARALLEL Vienna 2020

Mit Arbeiten von Francesca Aldegani, Alice von Alten, Hanna Burkart, Christina Gruber, Nadine Hirschauer, Benedikt Meixl, Irene Reichart

Raum 7.01-7.03

remote sandbox: manifest


Die Abteilung DIGITALE KUNST auf der PARALLEL Vienna 2020 

Die installative Anordnung remote sandbox: manifest bündelt drei im Sommersemester 2020 an der Klasse DIGITALE KUNST / Ruth Schnell entstandene Medienkunstprojekte für eine gemeinsame Rezeption. Der künstlerische Prozess, ursprünglich konzipiert in virtuellen kollaborativen Räumen, wurde als 30-minütige audiovisuelle Choreografie aus dem Internet in den Realraum übersetzt.

Raum 7.04

Transmediale Kunst / Brigitte Kowanz

Die Klasse Transmediale Kunst / Brigitte Kowanz präsentiert auf der PARALLEL Arbeiten von Studierenden.
 
Rosa Anschütz / Soundinstallation + Objekte / Votive
Aaron-Amar Bhamra / Installation, Skulptur + Sound / Untitled
Juan Vera / Installation + Video / O.T. 
 
Raum 7.12

Art&Science: Epitomes of Art and Science

Alumni und Student*innen des Masterkurses "Art & Science" für die PARALLEL Vienna 2020

"In this year's edition of PARALLEL Vienna Art fair, a group of Art&Science students and Alumni are participating with an independent Project-statement “Epitomes of Art and Science“.

6. Stock

Asterisk Night Skies

Eine Ausstellung der Klasse TransArts bei der PARALLEL Vienna 2020

Der Asterisk ist ein Symbol, das auf etwas Äußeres verweist und nicht-lineare Lesarten eines Textes ermöglicht. Der Nachthimmel erlaubt es uns ins Unendliche zu starren, ein komplexes Ganzes außer Reichweite, das sich statischen Formen von Wissen entzieht.

Raum 7.11

Die Angewandte beim Wiener Rauschen Festival


Wiener Rauschen Audio Visual Festival

Science Visualization Lab Angewandte
Digital Arts Department 

Stadt - Land - Fluss, rauschen, flimmern, Soundscapes, Klangarchitektur und Videos. Brausend treibt es durch die Sinneskanäle. Rauschen ist ein Urzustand im Universum. Wiener Rauschen ermöglicht Expeditionen an den Ursprung und das Ende von Klang und Bild. 

Festival
24.09.2020 - 26.09.2020

Aspern Seestadt, Jot12 (Sonnenallee 26, 1220 Wien) und Fabrik, Sonnenallee 137, 1220 Wien

Noise in Nano, Micro and Macrocosms

Angewandte Praxis meets Wiener Rauschen


Kooperation mit dem Wiener Rauschen Festival

A connection of quantum physics, plankton, and our solar system Quantum physics are behind everything – the particles that make up planets as well as the cells of microscopic life.
Projektpräsentation
24.09.2020, 18:00 - 19:30

Aspern Seestadt, Jot12 (Sonnenallee 26, 1220 Wien) und Fabrik, Sonnenallee 137, 1220 Wien


Studienbewerbung


Die Angewandte bietet folgende neue Studien an.
Wir freuen uns auf Bewerbungen!

International Joint Master „Cultural Heritage Conservation and Management“

Ab 2021 neu an der Angewandten


Institut für Konservierung und Restaurierung / Silpakorn University International College Bangkok

Neues transkulturell und interdisziplinär angelegtes Studienprogramm.

Ab März 2021 haben Absolvent*innen der Konservierung-Restaurierung die Möglichkeit, in Wien und Bangkok Kompetenzen in internationaler Projektarbeit, Lehre und Vermittlungspraxis, Projektmanagement sowie der Erhaltung von Kulturgut und Welterbe zu erwerben und zu vertiefen. 

The Vienna Master of Arts in Applied Human Rights

 
We have re-opened our applications and offer new application deadlines!

Due to the unforeseeable international COVID situation, the travel regulations for international students as well as the teaching modalities which remain unclear, the Vienna Master has decided not to start the program in October 2020, but will start on 1 March 2021!

In order to welcome all international students in Vienna and enable the inspiring, powerful and motivated group of students to form a strong, creative and fruitful bond in person at the University of Applied Arts.
More details under Application.
 


Veranstaltung


VIENNA DESIGN WEEK 2020 | MAK DESIGN NITE

ZERO WASTE – CIRCULAR DESIGN


What are the possibilities of using new technologies such as machine learning and artificial intelligence to move waste management towards recyclable cycles?

Panel-Discussion with:
Chien-hua Huang, IoA-graduate Studio Lynn, architect and designer
Raphaela Egger and Florian Mikl, Plasticpreneur 
Helene Pattermann, founder/CEO, Zero Waste Austria
Florian Amon and Raphael Volkmer, Precious Plastic Vienna, Association 

Moderator: Marlies Wirth, curator, Digital Culture and MAK Design Collection 

Panel Discussion
29.09.2020, 19:00

MAK, Stubenring 5, 1010 Wien

Asher O'Gorman: the way of ink

brut at Erbsenfabrik Wien


TransArts Absolventin

the way of ink by Asher O’Gorman is a close and respectful physical dialogue between the human and material bodies; Bringing an equality and agency to both; Drawing you in, acting as a microscopic lens and submerging the viewer into an environment where the smallest of details matter. It guides us towards the tactile nature of things, highlighting the exhilarating experience of the body when given over to working with real stuff, satisfying noises and physical contact.

Performance
15.10.2020 - 18.10.2020

brut at Erbsenfabrik Wien, Herklotzgasse 21, 1150 Wien


Symposium


Circular Strategies

Towards a sustainable built environment


The climate crisis and scarcity of resources are forcing us to reduce the ecological footprint of architecture and urban development, but this obligation also opens up new opportunities for cultural expression. The principles of circular economy play an important role in approaches to sustainable architecture. The symposium will address this topic on different scales - from building components to the urban fabric - and under two aspects: How can existing materials, buildings and urban areas be adapted and reused, and how can components, architectural objects and cities be designed for future reuse and transformation? International experts from the fields of architecture and social ecology will present various concepts and discuss them with the audience.

Due to the Covid-19 regulations this symposium will be streamed online via Zoom and Youtube.
Online Symposium
02.10.2020, 09:30 - 17:30

Interdisziplinär Kreisen

Symposium der Fachdidaktik in Österreich


Das Symposium INTERDISZIPLINÄR KREISEN wendet sich an alle Fachdidaktiken in Österreich, um ihre fachspezifischen Zugänge zu beschreiben und auf Interdisziplinarität zu befragen sowie entsprechende Best Practice Situationen vorzustellen. Hier wird der Unterricht von einer komplexen Problemstellung her gestaltet und integrativ aus der Perspektive verschiedener Fächer erschlossen oder additiv vom Fach aus, der anlassbezogen um Inhalte und Methoden aus anderen Fächern ergänzt. Möglich ist auch, dasselbe Thema zeitgleich in verschiedenen Fächern zu unterrichten.
Deadline für Registrierung
20.10.2020, 00:00 - 12:00
Deadline für Einreichungen
31.10.2020, 00:00 - 12:00
Symposium
21.02.2021, 09:00 - 20:00

Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien

12th SAR International Conference on Artistic Research

Hosted by mdw – University of Music and Performing Arts Vienna in cooperation with the Academy of Fine Arts Vienna and the University of Applied Arts Vienna.

The 12th SAR International Conference on Artistic Research will invite submissions that relate to three attractors dare, care, and share. It will be the first SAR conference organized as a live online event. We are calling for artistic researchers to present their work, processes, methods, discoveries, knowledge interventions, new insights, understandings, and to engage in exchange – in actions and words, complex and simple, by conventional and unconventional, robust, and fragile means.

Deadline for submissions
30.09.2020
Conference
07.04.2021 - 09.04.2021

live online event


Ausstellung


MINING: Filmhaus

Ursula Gaisbauer ist Absolvention der Angewandten (Site-Specific Art, Prof. Paul Petritsch) 
 
Eine ortsbezogene Intervention von Ursula Gaisbauer und Friedrich Engl

MINING: Filmhaus ist eine künstlerisch-experimentelle Spurensuche in den ehemaligen Räumen des Filmhauses Stöbergasse.
Ausstellungseröffnung
25.09.2020, 15:00 - 21:00
Ausstellungsdauer
25.09.2020 - 27.09.2020

Stöbergasse 11-15, 1050 Wien

Faktisches Niemandsland. Verlassene Zivilisation. Was ist zu Hause?

Ein Projekt mit der Kunsthalle Wien / Museumsquartier


Im Rahmen von: Angewandte Festival 2020

Eine Plakatserie im öffentlichen Raum von Absolvent*innen der Transmedialen Kunst | Brigitte Kowanz (Universität für angewandte Kunst Wien)
 
Ausstellungsdauer
17.06.2020 - 04.10.2020

Kunsthalle Wien, Museumsquartier

Chien-hua Huang. Reform Standard

MAK zeigt dritte Pop-up-Ausstellung im Rahmen der Reihe CREATIVE CLIMATE CARE, einer Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst Wien

Einen möglichen Beitrag, den künstliche Intelligenz zur Realisierung der Utopie einer kreislauffähigen Abfallwirtschaft leisten könnte, inszeniert der Architekt und Designer Chien-hua Huang mit der Pop-up-Ausstellung Reform Standard im MAK. 

Ausstellungsdauer
08.09.2020 - 04.10.2020

MAK, MAK Galerie, Stubenring 5, 1010 Wien

unter flaschen - die Fledermaus in der Bar du Bois

Eine Ausstellung von Bar du Bois in Zusammenarbeit mit der Klasse Skulptur und Raum/Hans Schabus, Universität für angewandte Kunst Wien

Konzept: Cosima Rainer, Leitung Kunstsammlung und Archiv
 
 
Das Vergangene ist nicht vorbei. Es kann wiederentdeckt und in Archiven besucht werden, manches will aber auch wiederbelebt werden. Solch eine Aktualisierung in mehreren Akten erlebte jüngst das legendäre „Kabarett Fledermaus“. Einst (1907-13) war es in Wien ein Ort für emanzipatorische und eskapistische Tendenzen. Doch dann wurde es geschlossen, später zerstört und seine experimentelle Programmatik geriet in Vergessenheit. Seine wegweisende künstlerische Gestaltung jedoch blieb über die Zeiten in Erinnerung. Im Rahmen einer internationalen Kooperation gelang der Abteilung Kunstsammlung und Archiv der Universität für angewandte Kunst Wien 2019 eine stilistische 1:1-Rekonstruktion des berühmten Barraumes.

Mit der Ausstellung unter flaschen. die Fledermaus in der Bar du Bois wurde in einem weiteren Akt die Künstler*innengruppe Bar du Bois zu einer speziellen Form der Aktualisierung gebeten.
Laufzeit (nach Sommerpause)
16.09.2020, 14:00 - 24.10.2020, 18:00

Heiligenkreuzer Hof Stiege 8, 1.Stock Eingang über Schönlaterngasse 5, 1010 Wien

Roman Pfeffer: Helix Simulator. LEAVE THE PLANET

TransArts

Die künstlerischen Arbeiten des Bildhauers Roman Pfeffer treten in Dialog mit der beeindruckenden gotischen Architektur der Dominikanerkirche. Im Zentrum der Ausstellung steht die raumgreifende Skulptur „Helix Simulator“.
 
Ausstellungsdauer
12.09.2020 - 01.11.2020

Museum Krems, Kremskultur, Körnermarkt 14, A-3500 Krems


erschienen am 25. September 2020.