Angewandte Newsletter 07/2021 |
|
| Neues Masterstudium an der Angewandten! Wie sieht die Zukunft des Museums aus? Im Zentrum des 4-semestrigen Masterstudiengangs Expanded Museum Studies (MA) steht die zukunftsorientierte Erforschung und Neuausrichtung des Museumsbegriffs im Umfeld der sich stetig ändernden Bedingungen für Gesellschaft, Arbeit und Umwelt. Auf der Suche nach Entwicklungspotenzialen und zukunftsfähigen Konzepten für die Institution Museum untersucht das Studienprogramm konstruktiv-kritisch Perspektiven für das Museum als Ort, an dem Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aufeinandertreffen. Schriftliche Bewerbungen können noch bis zum 30. Juli 2021 eingereicht werden. Studienbeginn ist Oktober 2021. | | | Neues Masterstudium an der Angewandten! Das neue Masterstudium Experimental Game Cultures (MA) widmet sich disziplinenübergreifend und international ausgerichtet der Auseinandersetzung mit den dringenden Fragen unserer Zeit. Der Fokus der Abteilung liegt auf der Erarbeitung der Prinzipien des freien, experimentellen und künstlerischen Game Designs, der Kunst im Spiel und der Gestaltung von Game Mechaniken, die auf gesellschaftliche Zusammenhänge rückwirken. Für uns gilt: Der Weg ist das Spiel! Die Bewerbungsfrist läuft noch bis 30.07.2021 - Studienbeginn ist Oktober 2021. | | | Der jährlich vergebene Preis der Kunsthalle Wien ist eine Kooperation von Kunsthalle Wien, Universität für angewandte Kunst Wien und Akademie der bildenden Künste Wien; die Auszeichnung wird 2021 zum siebenten Mal vergeben. Trotz der anhaltenden pandemiebedingten Einschränkungen des Hochschulbetriebs und der weiterhin schwierigen Arbeitssituation für die Studierenden wurden auch in diesem Jahr über 100 Diplom- und Masterprojekte im Bereich der bildenden und medialen Kunst durch die Jury gesichtet, diskutiert und die acht ausgezeichneten Positionen ausgewählt. Die Angewandte gratuliert allen Preisträger*innen herzlich. | | | Willkommen an der Angewandten! Die Angewandte freut sich eine neue Berufung bekannt geben zu können: Wolf Mangelsdorf übernimmt mit Beginn des neuen Studienjahres 2021/22 die Abteilung Structural Design (ehem. Tragkonstruktion) am Institut für Architektur (IoA) der Angewandten. | | | Von 29.06–02.07.2021 fand das Angewandte Festival 2021 statt und war der analoge Abschluss des Sommersemesters 2021! Wir bedanken uns bei allen Studierenden, Kolleg*innen, Beitragenden sowie Besucher*innen des diesjährigen Festivals. Das digitale Archiv des Angewandte Festivals wächst und die Beiträge und eine Vielzahl an Diplomarbeiten können weiterhin dort besucht werden. Viel Vergnügen beim Stöbern und wir freuen uns auf das Festival 2022!
>> Archiv des Angewandte Festival 2021
| | |
Ausstellungen während der Sommermonate
|
| Eine interaktive Medienskulptur im Rahmen der Vienna Biennale for Change 2021 der Universität für angewandte Kunst Wien Die Folgen des globalen Klimawandels gestalten sich für sehr viele Menschen nur abstrakt und diffus, sie scheinen so weit weg zu sein. Mit ihrer Arbeit Collective Action Viewer lassen die Künstler*innen Verena Tscherner und Joerg Auzinger die Auswirkungen der weltweiten Klimakatastrophe sichtbar und somit für die Betrachter*innen begreifbar werden: Ein Blick durch das Fernglas - und ein virtuell animiertes Überschwemmungsszenario kehrt sich um. Die Medienskulptur ist während der Vienna Biennale for Change 2021 frei zugänglich und benutzbar. | | Ausstellungsdauer 27.05.2021 - 03.10.2021Karlsplatz | | | Ein Ausstellungsbeitrag der Universität für angewandte Kunst Wien und des Angewandte Innovation Lab Öffnungszeiten: Do 13:00–20:00 Uhr, Mo–Fr 13:00–18:00 Uhr und jeden 3. Samstag im Monat / Freier Eintritt Die Ausstellung Ecologies and Politics of the Living zeigt das Zusammenspiel von belebter und unbelebter Umwelt, vor dem Hintergrund einer politisch und wirtschaftlich verwobenen Welt – primär aus nicht-westlichen Perspektiven.
| | Ausstellungsdauer 28.05.2021 - 03.10.2021AIL – Angewandte Innovation Lab, Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien | | | Eine Ausstellung der Klasse DIGITALE KUNST im Schauraum Angewandte im MuseumsQuartier Stefano D´Alessio ist Lehrender bei Digitale Kunst Die Befürchtung, dass Maschinen die Arbeit des Menschen ersetzen könnten, ist nichts Neues, sie existiert wohl schon seit der Erfindung des Pfluges. Während der zweiten industriellen Revolution war sie dann besonders präsent. Zuletzt gewann das Thema mit Aufkommen und Fortschreiten der künstlichen Intelligenz sowie deren Anwendungsmöglichkeiten wieder an Relevanz. | | Ausstellungsdauer 04.06.2021 - 23.07.2021Schauraum Angewandte im MuseumsQuartier, Museumsplatz 1/5, 1070 Wien | | | Johanna Tatzgern mit Oleg Soulimenko Der ArtSpace wurde von der Viennabase-Donau und ARTist, dem AbsolventInnenverband der Universität für angewandte Kunst Wien, zur Verfügung gestelt. Herzliche Einladung ins OpenCave! | | Ausstellungsdauer 26.06.2021 - 28.08.2021Kaisermühlenstraße 14, 1220 Wien | | | Als temporäres Ausstellungskonzept zeigt Seestadt Tower im August 2021 verschiedene künstlerische Positionen zum Thema Urban Biodiversity im sogenannten „Flederhaus". Konzipiert und kuratiert wird das Projekt von Katerina Dimitrova (Absolventin der Angewandten, Grafik und Werbung), die gemeinsam mit einer Auswahl an in Wien lebender zeitgenössischer Künstler*innen, das in der Seestadt befindliche Flederhaus temporär bespielt.
| | Ausstellungsdauer 01.08.2021 - 02.09.2021Flederhaus/ Pier05 - U2 Endstation Seestadt, Ausgang „Seestadtpromenade“ | | | Ausstellung der Industrial Design Studierenden für das Flüchtlingsprojekt Ute Bock Mit den Dingen arbeiten, die sonst niemand mehr gebrauchen kann: In der Ausstellung Andere brauchen Ihren Sitzplatz vielleicht notwendiger werden Stühle präsentiert, die Studierende der Industrial Design Klasse aus kaputten Möbelstücken und ausrangierten Gegenständen gefertigt haben. Was sonst auf dem Müll gelandet wäre, wurde wiederbelebt, umgedeutet, neu kombiniert und ist so wieder Teil eines Gebrauchsgegenstandes geworden. Der Erlös der Auktion wird an das Flüchtlingsprojekt Ute Bock gespendet. | | Ausstellungsdauer 21.05.2021 - 15.09.2021Galerie Franz Josefs Kai 3, 1010 Wien | | | Eine Kooperation mit dem Oskar Kokoschka Zentrum der Universität für angewandte Kunst Wien. Im Jahr 2021 lädt die Oskar Kokoschka Dokumentation zur Schau OSKAR KOKOSCHKA. Aus der Perspektive eines Sammlers. Frühe, selten gezeigte Zeichnungen, Postkartenentwürfe, Aquarelle der Dresdner Jahre sowie Landschafts- und Aktdarstellungen aus dem Exil bieten einen breiten Querschnitt durch das Leben und Werk des großen Malers, Grafikers und Dramatikers. | | Ausstellungsdauer 07.05.2021 - 26.10.2021Kokoschka Haus Pöchlarn, Regensburgerstraße 29, 3380 Pöchlarn | | | base Angewandte (base.uni-ak.ac.at) base Karussell ist ein Display für künstlerische Arbeiten, das sich auf der Startseite der base Angewandte befindet. Per Zufallsprinzip erscheinen die verschiedenen Beiträge bei jedem Aufruf der Seite. | | Ausstellungsdauer 23.03.2021 - 23.09.2021base Angewandte (base.uni-ak.ac.at) | | | |
Veranstaltung – international
|
| Art&Science The third edition of the Contemporary Art Festival VIDEOPARK will be held this year in Uzice from 22.–24. July in the Reflector Gallery, Milosa Obrenovica 15, Uzice, Serbia. | | Festival 22.07.2021 - 24.07.2021Reflector Gallery, Milosa Obrenovica 15, Uzice, Serbia | | | | wir wünschen erholsame Sommermonate erschienen am 21. Juli 2021 |
|
| |