Angewandte Newsletter 08/2016 |
| Roboter. Arbeit. Unsere ZukunftDie Vision eines digitalen Humanismus rückt bei der VIENNA BIENNALE 2017 am 21. Juni bis 1. Oktober 2017 in realistische Nähe. Unter dem Motto Roboter. Arbeit. Unsere Zukunft schafft die zweite Ausgabe der weltweit ersten Mehrspartenbiennale kreative Denkräume für lebenswertes Menschsein und Arbeiten sowie für eine nachhaltige Nutzung von Robotik und künstlicher Intelligenz im digitalen Zeitalter. | | | Ortsbezogene Kunst Nach dem ersten Runden Tisch Humans Make Nature, bei dem Landschaft im Anthropozän thematisiert wurde, widmet sich der Runde Tisch 2016 an der Abteilung für Ortsbezogene Kunst vergangenen wie möglichen neuen Zukunftsentwürfen. Utopische Bauten und alternative Gesellschaftsmodelle auf der Erde wie auch im Weltraum? | | Runder Tisch 20.10.2016 - 22.10.2016Ortsbezogene Kunst, Expositur Paulusplatz, 1030 Wien | | |
| Curators’ Agenda: Vienna 2016Im Rahmen des Residency-Programms für internationale junge KuratorInnen Curators’ Agenda: Vienna 2016 präsentiert der Wiener Kulturverein BLOCKFREI vom 28. Oktober bis 3. November 2016 in Zusammenarbeit mit der Universität für Angewandte Kunst Wien die Gruppenausstellung I WAS HERE TOMORROW in der Galerie Krinzinger Projekte. | Ausstellungseröffnung 27.10.2016, 19:00 | Ausstellungsdauer 28.10.2016 - 03.11.2016Krinzinger Projekte, Schottenfeldgasse 45, 1070 Wien | | | Vienna ArtweekStudierende der Klasse Fotografie/Gabriele Rothemann der Universität für angewandte Kunst Wien stellen im Heiligenkreuzer Hof aus.
| Ausstellungseröffnung 08.11.2016, 18:30 | Ausstellungsdauer 09.11.2016 - 25.11.2016Ausstellungszentrum Heiligenkreuzer Hof, Schönlaterngasse 5, 1010 Wien | | | Margit Busch und Andrej PolukordEin Projekt der Kunsthalle Wien in Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst Wien und der Akademie der bildenden Künste Wien. | Eröffnung und Preisverleihung 15.11.2016, 19:00 | Ausstellungsdauer 16.11.2016 - 08.01.2017Kunsthalle Wien Karlsplatz, Treitlstraße 2, 1040 Wien | | | Nikolaus Gansterer, Gastprofessor der Angewandten am Zentrum Fokus Forschung und Monika Grzymala. | Artist Talk 18.11.2016, 18:00Crone Wien, Getreidemarkt 14, Eingang Eschenbachgasse, 1010 Wien | Ausstellungsdauer 21.10.2016 - 19.11.2016Crone Wien, Getreidemarkt 14, Eingang Eschenbachgasse, 1010 Wien | | | Labor der Plötzlichkeiten. Elektrische Funken und EntladungenIn einem laborähnlichen Experimentierfeld werden Objekte versammelt, die durch Blitzeinwirkung erzeugt wurden oder selber elektrische Entladungen hervorbringen - von der historischen Elektrisiermaschine, über Fulgurite und Teslaspulen bis zu zeitgenössischen künstlerischen Arbeiten. | Ausstellungsdauer 07.10.2016 - 26.10.2016AIL, Franz Josefs Kai 3, 1010 Wien | | | Nita Tandon & Daniel WisserZur Ausstellung spricht Patricia Grzonka, Kunstkritikerin In der Ausstellung BILDBILDER im Kunstraum Nestroyhof zeigen die Künstlerin und Lehrende an der Angewandten Nita Tandon (Leitungsteam TransArts) und der Schriftsteller Daniel Wisser erstmals gemeinsam ihre Arbeiten ein künstlerischer Pas de deux von unterschiedlichen Disziplinen. | Ausstellungsdauer 29.09.2016 - 05.11.2016Kunstraum Nestroyhof, Nestroyplatz 1, 1020 Wien | | | Schauraum Angewandte01 Rosinen im π Kuchen präsentiert sich als Gegenkonzept zur Entkörperlichung und Ent-materialisierung, die der digitalen Kunst als Charakteristika zugeschrieben werden und setzt den Ursprungscode des Binärsystems in Verbindung mit globalen Ressourcen und Ritualen.
| Ausstellungsdauer 09.09.2016 - 13.11.2016Schauraum, quartier21, Electric Avenue, Museumsquartier, Museumsplatz 1/5, 1070 Wien | | | Landschaft = Labor - Eine Werkschau im KontextHerwig Turk ist Lehrender an der Angewandten. | Ausstellungsdauer 29.09.2016 - 08.01.2017MMKK, Museum Moderner Kunst Kärnten, Burggasse 8, 9021 Klagenfurt am Wörthersee | | | Patrycja Domanska. StimuliEine Ausstellungkooperation der Universität für angewandte Kunst Wien und MAK
| Ausstellungsdauer 19.10.2016 - 19.02.2017 | | | Studio Hani Rashids Ausstellung "Antarctica Re_Cyclical“ ist Teil der 4th Art & Science International Exhibition "Dialogue with Leonardo da Vinci“ im Tsinghua University Art Museum in Peking.
| Ausstellungsdauer 11.09.2016 - 19.03.2017Tsinghua University Art Museum, NO. 1, Tsinghua University Campus, Hai Dian District, Beijing | | | |
| ARTist präsentiert AIL-ExchangeDie Großen Ferien sind ein Kollektiv von Kindsköpfen rund um die ehemaligen Weibelstudenten David Kleinl & Herwig Steiner, das sich zur Aufgabe gemacht hat alte Kinderhörspiele live nachzusprechen oder als DJ-Team ausgelassene Feste zu feiern. Angefangen hatte alles Ende der 1990er Jahre, als David Kleinl erstmals ein Märchenhörspiel aus seiner Kindheit transkribierte um dieses dann wiederum live vor Publikum mit eigens ausgewählter Musik und Geräuschen im Alleingang vorzutragen. Erst 2012 gesellte sich Studienkollege Herwig Steiner mit großem Enthusiasmus hinzu und Die Großen Ferien als Hörspielband waren geboren. | | Live-Hörspiel-Lesung 25.10.2016, 19:00Angewandte Innovation Laboratroy, Franz-Josefs-Kai 3, 1010 Wien | | | An Art Theory Department Event in collaboration with the 21er Haus and the Ursula Blickle Video Archive.
| Performance 25.10.2016, 19:00Angewandte, Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien | | | 8. November bis 12. November 2016 an 28 Orten in WienVon 8. bis 12. November 2016 präsentieren sich die ProgrammpartnerInnen der WIENER SCHMUCKTAGE fünf Tage lang an 28 Orten in Wien. Eine Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst Wien. | Programm 08.11.2016 - 12.11.2016 | | | |
| Vortragsreihe der Abteilung Philosophie: È bello cio che è bello - Schön ist, was schön istWir begrüßen Gabriele Rothemann als Gastvortragende. | Gabriele Rothemann 20.10.2016, 17:00Seminarraum Philosophie, Postgasse 6, 2. Stock, 1010 Wien | | | Art is top dog, or at least it barks like a dog (Art doesn’t want to be top dog)Gudrun Bielz is a media artist, born in Austria, alumna of the University of Applied Arts Vienna and has a PhD from the University of Reading, She has taught Fine Art and Film & Video at various universities in Great Britain. She lives and works in Greater London, UK: | Public Lecture 27.10.2016, 14:00 - 15:30Expositur Sterngasse 13, 1010 Wien | | | Art&ScienceThe lecture features recent works by Ulrike Königshofer, that deal with the human perception as a process which transfers the surrounding environment into information. | Public Lecture 07.11.2016, 13:00 - 14:30Seminarraum Hohenstaufengasse 9/9, 1010 Wien | | | Architects: Ateliers Jean NouvelDie neue Vortragsreihe "Making of" der Angewandten
| Vortrag 10.11.2016, 18:30Angewandte, Seminarraum 3, Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien | | | erschienen am 20. Oktober | | | | |