Angewandte Logo

Browserversion öffnen


Angewandte Newsletter 09/2016


News


Absolventin gewinnt Marianne.von.Willemer-Preis für digitale Medien 2016

Katrin Stumreich studierte Digitale Kunst (Ruth Schnell)

Kathrin Stumreich gewinnt mit Video „What would Ted Kaczynski´s daughter do...?“. Sie beschäftigt sich in ihren Arbeiten mit Identität und Überwachung und wirft eine kritischen Blick auf gesellschaftspolitischen Entwicklungen der digitalisierten Welt.

Die Nacht der 1000 Stunden

Österreichischer Spielfilm von Virgil Widrich (Leitung Art&Science)

Der Oscar-nominierte Regisseur Virgil Widrich schickt Laurence Rupp durch eine phantastische Nacht der lebenden Toten. Mystery made in Austria, zum Leben erweckt von Kameramann Christian Berger.

Kinostart am 18. November 2016

Trickster

Hanakam & Schuller

Neuerscheinung der Reihe Edition Angewandte
:
Filmvorführung und Artist Talk mit Hanakam&Schuller
15.11.2016, 18:30

Ursula Blickle Kino, 21er Haus, Arsenalstraße 1, 1030 Wien


Ausstellung


Preis der Kunsthalle Wien 2016

Margit Busch und Andrej Polukord

Ein Projekt der Kunsthalle Wien in Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst Wien und der Akademie der bildenden Künste Wien.
:
Eröffnung und Preisverleihung
15.11.2016, 19:00
KünstlerInnengespräch
23.11.2016, 18:00
KuratorInnenführung
01.12.2016, 18:00
Ausstellungsdauer
16.11.2016 - 08.01.2017

Kunsthalle Wien Karlsplatz, Treitlstraße 2, 1040 Wien

Franz Xaver: Free Will Generator

Schauraum Angewandte

Apparate des Freien Willens
Logische Konsequenzen ergeben ein kausales Weltbild. Suchmaschinen belohnen unsere Arbeit derzeit mit höheren “rankings“ - soferne sie mit der kausal-logischen Welt des Algorithmus übereinstimmen.
FREE WILL GENERATOR:
Ausstellungseröffnung
17.11.2016, 19:00
Ausstellungsdauer
18.11.2016 - 15.01.2017

Schauraum, quartier21, Electric Avenue, MuseumsQuartier, Museumsplatz 1/5, 1070 Wien

PROXEMIA - Another Co-Creation of Space

Nikolaus Gansterer, Gastprofessor der Angewandten am Zentrum Fokus Forschung und Monika Grzymala.
Artist Talk
18.11.2016, 18:00

Crone Wien, Getreidemarkt 14, Eingang Eschenbachgasse, 1010 Wien

Ausstellungsdauer
21.10.2016 - 19.11.2016

Crone Wien, Getreidemarkt 14, Eingang Eschenbachgasse, 1010 Wien

PRINZpod: 01 Rosinen im Kuchen

Schauraum Angewandte

01 Rosinen im π Kuchen präsentiert sich als Gegenkonzept zur Entkörperlichung und Ent-materialisierung, die der digitalen Kunst als Charakteristika zugeschrieben werden und setzt den Ursprungscode des Binärsystems in Verbindung mit globalen Ressourcen und Ritualen.
:
Ausstellungsdauer
09.09.2016 - 13.11.2016

Schauraum, quartier21, Electric Avenue, Museumsquartier, Museumsplatz 1/5, 1070 Wien

Beatrix Sunkovsky & Alfons Egger

Pavillon. Ausstellung einer Ausstellung

Alfons Egger (*1952 in Haiming, Tirol) und Beatrix Sunkovsky (*1951 in Innsbruck, Tirol) verfolgen seit langem individuell ihren künstlerischen Weg.
Albertina, Beatrix Sunkovsky, 1980:
Ausstellungseröffnung
11.11.2016, 19:00
Ausstellungsdauer
12.11.2016 - 28.01.2017

Galerie der Stadt Schwaz, Palais Enzenberg, Franz-Josef-Straße 27/1, 6130 Schwaz

Glance

Vienna Art Week

Studierende der Klasse Fotografie/Gabriele Rothemann der Universität für angewandte Kunst Wien stellen im Heiligenkreuzer Hof aus.


:
Ausstellungsdauer
09.11.2016 - 25.11.2016

Ausstellungszentrum Heiligenkreuzer Hof, Schönlaterngasse 5, 1010 Wien

HYBRIDS- On the borderline between Art and Technology

Lucie Strecker und Klaus Spiess sind mit Hare's Blood + im Rahmen der Ausstellung HYBRIDS- On the borderline between Art and Technology bei der Onassis Cultural Foundation Athens vertreten.
Ausstellungsdauer
07.11.2016 - 15.01.2017

Onassis Cultural Centre, 2, Galaxia & Evrydamantos st. 117 45 Athens, Greece

ANGEWANDTE KUNST. HEUTE

Patrycja Domanska. Stimuli

Eine Ausstellungkooperation der Universität für angewandte Kunst Wien und MAK
Ausstellungsdauer
19.10.2016 - 19.02.2017

Veranstaltung


Wiener Schmucktage 2016

8. November bis 12. November 2016 an 28 Orten in Wien

Von 8. bis 12. November 2016 präsentieren sich die ProgrammpartnerInnen der WIENER SCHMUCKTAGE fünf Tage lang an 28 Orten in Wien. Eine Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst Wien.
:
Programm
08.11.2016 - 12.11.2016

Design im Kontext mit Ökologie und Nachhaltigkeit

Ringvorlesung, Institut für Design Peter Knobloch & Christian Steiner
Barbara Ambrosz, Hans Staudinger - FoodCoop Hofdepot
10.11.2016, 16:00

Angewandte, Seminarraum 10, Oskar Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien

Hans-Josef Endres
17.11.2016, 16:00

Angewandte, Seminarraum 10, Oskar Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien

Performing Artists´ Talk

Zhou Bin im Gespräch im Daniel Aschwanden über den aktuellen Stand der Performing Arts in China

Zhou Bin ist zur Zeit Visiting Artist im Artist Residency Programme der Angewandten. Er zählt zu den bekanntesten Vertretern chinesischer Performancekunst und lehrt seit 2012 am Fine Art Institute der Sichuan University. Das Gespräch mit Zhou Bin wird Daniel Aschwanden führen, ebenfalls Performancekünstler und Gastprofessor an der Abteilung kkp.
:
Talk
11.11.2016, 11:00

Aktsaa, 2. Stock, Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien


Gastvortrag


The Making of: Louvre Abu Dhabi

Architects: Ateliers Jean Nouvel

Die neue Vortragsreihe  "Making of" der Angewandten. Einfüherende Worte Gerald Bast, Rektor Universität für angewandte Kunst Wien
:
Vortrag
10.11.2016, 18:30

Angewandte, Seminarraum 3, Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien

Michaela Wünsch: Entropie von Freud bis Smithson

Abteilung Kunsttheorie

Der Vortrag geht dem physikalischen Konzept der Entropie und seiner Rezeption in verschiedenen Diskursen nach.
Michaela Wünsch:
Vortrag
11.11.2016, 13:00

Expositur Franz Josefs-Kai 5, Seminarraum, 1010 Wien

TransArts: Reinhard Braun

Das beliebige Bild

Entlang von Ausstellungsprojekten wie »Communitas. The Unrepresentable Community« (2011), »Art is Concrete« (2012/13), »Once Documentary« (2014), »The Militant Imag«“ (2014) und »Disputed Landscape« hat Camera Austria in den letzten Jahren die Bedingungen fotografischer Produktion untersucht.
:
Vortrag
15.11.2016, 10:00

Rustenschacherallee 2-4, 1020 Wien

Artist Talk - Sonja Bäumel

Fifty Percent Human

Eine Veranstaltung der Abteilung Medienthoerie
Artist Sonja Bäumel (Gerrit Rietveld Academy Amsterdam) will give a talk about her work and her current project FIFTY PERCENT HUMAN.
Sonja Bäumel: FIFTY PERCENT HUMAN:
Public Lecture
15.11.2016, 16:15 - 18:00

Vordere Zollamtstraße 3, Raum 14, 3. Stock, 1010 Wien

Artist Lecture Series Vienna - Skulptur und Raum

Lone Haugaard Madsen

Lone Haugaard Madsen wurde in Silkeborg (Dänemark) geboren. Sie lebt und arbeitet in Kopenhagen und Wien.
Vortrag
16.11.2016

Paulusplatz 5, 1030 Wien

Artist Talk - Digitale Kunst: Konrad Becker

Kunst, Kontrolle und spukhafte Medien

Kulturelle Vorstellungen sind nicht nur subjektive Fiktion sondern auch mediatisierte Wirklichkeiten.
Konrad Becker Theater of Operations:
Public Lecture
17.11.2016, 14:00 - 15:30

Expositur Sterngasse 13, 1010 Wien

TransArts: Claudia Bosse

ich möchte emphatische und zugleich diskursive zeiträume schaffen.
begehbare zeiträume, choreografierte verhältnisse,
als gedehnte und gestauchte zeit in einem geteilten raum
verschiedener ästhetischer operationen.
:
Vortrag
22.11.2016, 10:00

Rustenschacherallee 2-4, 1020 Wien

Peter Kutin: Arbeiten mit Klang

Über das Ausloten der Möglichkeiten genreübergreifende Kunstwerke mit Sound als Ausgangsmaterial zu erschaffen.

Verschiedene Anwedungsbereiche von Experimenteller Musik / Tongestaltung in Medien wie (Experimental-)Film, Live-Performance, Radiokunst.
Peter Kutin:
Vortrag
23.11.2016, 16:30

Transmediale Kunst, Vordere Zollamtsstraße 3, Studio 1, 1030 Wien

Artist Talk - Digitale Kunst: Jill Scott

Neuromedia: Art and Neuroscience Research

Sensory perception lies at the heart of both disciplines: art and neuroscience.
image: Auralroots 2015_Jill Scott:
Public Lecture
24.11.2016, 14:00 - 15:30

Expositur Sterngasse 13, 1010 Wien


Buchpräsentation


Helmut Draxler: Abdrift des Wollens

Eine Theorie der Vermittlung

Praktiken der Vermittlung sind heute allgegenwärtig und doch in ihren Motivationen und Realitätseffekten weitgehend unverstanden.
Buchpräsentation
10.11.2016, 19:00

Angewandte, 1. Stock, Sitzungssaal, Oskar Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien



erschienen am 10. November 2016