Angewandte Newsletter 9/2021 |
|
| Die Angewandte beim digitalen Tag der offenen Tür erleben Beim alljährlichen Open House der Angewandten geben Studierende und Lehrende Einblicke in die Ateliers, Werkstätten und Studios der Universität für angewandte Kunst Wien und informieren über die Studienfächer. |  | Open House 15.12.2021, 10:00 - 18:00Online |
| |
Coding Lab und Werkstätte Analoge Fotografie Mit Oktober 2021 öffneten die neuen Werkstätten Coding Lab und Analoge Fotografie an der Angewadten und bieten eine inhaltliche und praktische Erweiterung des bereits bestehenden Werkstättenangebots. |  | |
Aktuelle Kennwerte anlässlich des Equal Pay Day Der Equal Pay Day, der dieses Jahr am 25.10.2021 begangen wurde, fokussiert jährlich unsere gesellschaftliche Verpflichtung, um für eine gerechte Personalsituation zwischen den Geschlechtern zu sorgen. Er war einmal mehr Anlass, den Erfolg entsprechender struktureller und strategischer Maßnahmen an der Angewandten im Bereich des wissenschaftlichen und künstlerischen Personals zu überprüfen. Mehr zu den aktuellen Kennzahlen >> | |
Festakt und Preisverleihung an Theaster Gates „Mit Theaster Gates würdigt die Kiesler-Preis-Jury einen Konzeptkünstler, der nicht innerhalb des etablierten Systems der Architektur und der Kunstwelt agiert, sondern durch eine sehr ungewöhnliche und eigenwillige Praxis zu Handlungsmacht gefunden hat. Sein künstlerischer Ansatz zeichnet sich durch Transdisziplinarität, Respekt, Inklusion und partizipative Prozesse aus. Das wichtigste Ziel seiner Arbeit ist sozialer Wandel, räumliche Transformation und Ermächtigung. Indem er seine Arbeit sowohl mit einem beeindruckenden ästhetischen Wert als auch mit einer sozialen Agenda ausstattet, hat er für die heutige Architektur eine sinnstiftende Rolle gefunden. So verbindet Theaster Gates die historische Position Friedrich Kieslers mit den drängenden Fragen unserer Zeit.“ (Aus der Jurybegründung)
Die Verleihung erfolgt durch die Amtsführende Stadträtin für Kultur und Wissenschaft Veronica Kaup-Hasler. Im Anschluss an den Festakt hält Theaster Gates eine „Kiesler-Lecture“.
Teilnahme nur nach Anmeldung bis 18. November 2021 unter folgendem Link: https://pretix.eu/angewandte/Kiesler |  | Festakt und Preisverleihung 19.11.2021, 16:00Angewandte, Auditorium, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien |
| |
Der mit 20.000 Euro dotierte Hauptpreis ging an die Angewandte Absolventin Raphaela Edelbauer (Abteilung Sprachkunst) für ihren Roman „Dave“. Die Angewandte gratuliert herzlich! |  | |
Milena Czernovsky, Studierende der Universität für angewandte Kunst Wien (Prof. Bernhard Kleber, Bühnen- und Filmgestaltung) und Co-Regisseurin Lilith Kraxner, Studierende der Akademie der Bildenden Künste Wien (Prof. Doris Magreiter, Video und Videoinstallation), erhalten den Spezialpreis der Jury der Viennale 2021 für Beatrix, 95 Min., Österreich 2021.
Die Angewandte gratuliert herzlich! |  | |
Abteilung Grafik (Klasse Kartak)
Die Projektion „RE-ANIMATE VIENNA“, die am Flaktrum im Augarten realisiert wurde, ist ab sofort als Video abrufbar. 21 Studenten erstellten digitale Animationen in Cinema 4D und TouchDesigner: Sie verwandelten das Denkmal, das an die Zerstörung und den Schmerz des Krieges erinnert, in ein strahlendes Zeichen des Lebens. |  | |
Angewandte Festival 2021
Viel Vergnügen beim Rückblick, der die Vorfreude auf das nächste Festival weckt.
An dieser Stelle: Vielen Dank an alle Studierenden und Mitarbeiter*innen der Universität für angewandte Kunst Wien und an alle Beteiligten des Angewandte Festival 2021. (Credit: Video von Simeon Jaax)
YOUTUBE LINK: >> AF21 - Video |  | |
|
| Mit den folgenden drei Beiträgen ist die Angewandte in diesem Jahr bei der Vienna Art Week vertreten!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch – unter Berücksichtigung der an den Veranstaltungsorten geltenden Corona-Bedingungen. |  | |
An emanation of The Neuromatic Game Art research group/ AR 581 LIVE PERFORMANCE and live stream on the Neuromatic Brainwave Channel https://youtu.be/V3OBXqUM6WE
within the framework of the exhibition in the kitchen. Visions of Media Art 10, a cooperation between Medienwerkstatt Wien, FLUSS - NÖ.Initiative für Foto- und Medienkunst and the Department of DIGITAL ARTS / Ruth Schnell in the context of Vienna Art Week. |  | Performance 12.11.2021, 19:00Medienwerkstatt Wien, Neubaugasse 40a, 1070 Wien |
| |
Ausgehend von H. C. Artmanns Sprachpluriversum beschäftigt sich die Ausstellung mit Themenkomplexen rund um die Figur des Dandy, die schwarze Romantik, Surrealismus, Fluxus und Pop. |  | Führung und Performance 18.11.2021, 18:00 - 20:00Universitätsgalerie der Angewandten im Heiligenkreuzerhof Schönlaterngasse 5, 1010 Wien |
| |
Barbis Ruder A ist ein Dreieck und eine dreiteilige Arbeit aus einem Instrument, Einschreibung und Ton. Sie ist inspiriert von der gotischen Architektur der Dominikanerkirche Krems und wird nun im Rahmen der Vienna Art Week im Atrium der Universität für angewandte Kunst wieder zum Schwingen gebracht.
Limitierte Plätze - Registrierung unter: https://pretix.eu/apl/ruder/ |  | Vernissage 16.11.2021, 17:00 - 20:00 |
Ausstellungsdauer 16.11.2021 - 19.11.2021 |
Session 17.11.2021, 14:00 - 17:00 |
Session 18.11.2021, 14:00 - 17:00 |
Finissage 19.11.2021, 17:00 |
Session 19.11.2021, 14:00 - 17:00Alles Veranstaltungen im Atrium der VZA 7, Universität für angewandte Kunst Wien, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien |
| |
|
| The meeting will contain an outline of our master's programme and an opportunity to ask the Art & Science team any questions you may have regarding the course and application process. |  | Meeting 11.11.2021, 13:00Art&Science Studios, Rosenbursenstrasse 3, 1010 Vienna / Zoom |
| |
Science Visualization Lab Angewandte Digital Arts Department
PIXELvienna is the Annual Austrian Computer Graphics and Animation Conference taking place in the beautiful setting of Vienna. Providing international talks and workshops in all fields of computer graphics and animation our goal is to offer our audience insight and inspire them. |  | PIXELvienna Animationfestival 12.11.2021, 20:00Angewandte, Auditorium, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien |
| |
Eine Werkstättenöffnung im Rahmen des Musikfestivals "Wienmodern" Eine Präsentation von experimentellen Musikinstrumenten, die im Umfeld des IKK.K (in der Metallwerkstatt und im StudioPraxistest der Abteilung DAE/KKP) entstanden sind und in den Werkstätten der Abteilung als work in progress gezeigt werden. Die "Metallwerkstatt" und das "Studio Praxistest" am IKK.K der Angewandten geben einen Einblick in die experimentelle Klanggestaltung. Die Werkstätten sind Orte des Austauschs und der Zusammenarbeit für Künstler*innen, die an der Schnittstelle von bildender Kunst, Musik und Performance tätig sind. Sie bieten ein Umfeld für die Entwicklung von experimentellen Instrumenten, Klangobjekten, Musikmaschinen und Klanginstallationen. |  | Werkstattschau I 13.11.2021, 11:00 - 16:00Angewandte, Vordere Zollamtsstraße 7, 3. Stock, 1030 Wien |
Werkstattschau II 14.11.2021, 11:00 - 16:00Angewandte, Vordere Zollamtsstraße 7, 3. Stock, 1030 Wien |
| |
Textil - Freie, angewandte u. experiment. künstl. Gestaltung
Tief mit der Weltanschauung, Philosophie und Gesellschaftsordnung Javas verbunden, hat sich Batik in den letzten zwei Jahrhunderten zu einem bedeutenden kulturellen Medium entwickelt. Indonesische Batik wurde 2009 von der UNESCO in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.
In Kooperation mit der Botschaft der Republik Indonesien in Wien, dem Weltmuseum Wien, indonesischen Wissenschaftler*innen, Künstler*innen, Modedesigner*innen und Sozialunternehmer*innen reflektieren wir kreative Prozesse und verschiedene Aspekte der javanischen Batik, die auch Künstler*innen jenseits der Batik-Tradition inspirieren und neue Perspektiven eröffnen.
|  | “Keeping the Tradition” with Threads of Life Co-Founder William Ingram and Batik Artist Agus Ismoyo. 23.11.2021, 10:00 - 12:00https://dieangewandte-at.zoom.us/j/65891860605 |
“Fashionable Batik” with Fashion Designers Novita Yunus and Nita Kenzo. 14.12.2021, 10:00 - 12:00https://dieangewandte-at.zoom.us/j/65891860605 |
| |
with Angèlica Castellò and Christian Schröder Angewandte Innovation Lab
Please register via Interventions with Noises out of Nature. The series of sound interventions at the Otto Wagner Kassenhalle explores the concept of living matter and questions the notion of nature. Curated by Elisabeth Falkensteiner. |  | sound interventions 25.11.2021, 19:00Angewandte Innovation Lab, Georg-Koch-Platz 2, 1010 Wien |
| |
DOWN TO THE TOP Eine Veranstaltung von TransArts - Transdisziplinäre Kunst
The work consists of a performance accompanied by an installation, wherein the two compliment each other in an almost mocking manner. What seems to be a child's game of drawing shapes around human limbs, transitions into a motive of surveillance. The bodies, seemingly in a free fall, are suddenly in a horizontal position and thus become one with the surroundings. |  | Finissage 30.11.2021Angewandte, 2. OG, Stiegenhaus, Vordere Zollamtsstr. 7, 1030 Wien |
| |
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
Das BMK lädt Sie herzlich zum “Circular Economy Summit” ein. Dieser Dialog wird gemeinsam vom Bundesministerium mit dem Circular Economy Accelerator Österreich veranstaltet und unter Einbindung und mit breiter Unterstützung von Wirtschafts- und Zivilgesellschaftsorganisationen organisiert. |  | Hybrid Meeting 13.12.2021, 10:00 - 16:00Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien / Online |
| |
|
| Alfred Vendl und Martina R. Fröschl The Science Visualization Lab of the University of Applied Arts has been treading new paths for many years to make science tangible and visible. For this purpose, the design tools of computer animation, documentary film and immersive experiences are used in a variety of ways to convey scientific information and images. The presented videos show the lab's most successful projects, but also their development paths and underlying data. |  | Ausstellungsdauer 08.10.2021 - 19.11.2021Im Schauraum der Digitalen Kunst, MQ Electric Avenue, Museumsplatz 1, 1070 Wien |
Finissage 19.11.2021, 17:00 |
| |
Abteilung Grafik und Druckgrafik
Neun Bilder von Studierenden der Klasse Grafik | Druckgrafik, die alle auf das Thema "PARADISE" in Bild geantwortet haben. Das Projekt, das zwei Monate installiert bleiben wird, kann als eine Fortsetzung des Posterprojekts "EARTH 2" gesehen werden.
Die Entwicklung des Lebens auf der Erde hat Tempo aufgenommen. Die zunehmende Geschwindigkeit ist menschengemacht und die Art der Veränderung macht menschliches Leben zugleich bald unmöglich. Wo kommen wir her? Wo wollen wir hin? Was für einen Ort suchen wir und was machen wir damit, wenn wir ihn gefunden haben? |  | Austellungsdauer 01.10.2021 - 01.12.2021Angewandte, Hauptgebäude Oskar-Kokoschka-Platz, 1010 Wien |
| |
Skulptur und Raum
JULIA STEINBACH IN THIS SCENERY The writer Bodil Malmsten once said that she hates music because it is the one form of artistic expression that doesn’t take the detour through the intellect, but rather manipulatively, goes straight to the heart. The same could be said about decoration. |  | Ausstellungsdauer 06.10.2021 - 10.12.2021Brückenpassage MQ Zwischen Burggasse und Hof 12, Museumsplatz 1, 1070 Wien |
| |
Die Konservierung und Restaurierung und das Konzept für die Präsentation wurden vom Team des Instituts für Konservierung und Restaurierung umgesetzt.
Das historistisches Gesamtkunstwerk Votivkirche von Heinrich Ferstel beherbergt liturgische Geräte, prunkvolle Fahnen und Entwurfszeichnungen zu den heute nicht mehr in der Kirche erhaltenen Glasmalereien. Einen besonderen Stellenwert in der Sammlung nimmt der sogenannte „Antwerpener Passionsaltar“ aus der Zeit um 1500 ein, eines der wenigen erhaltenen spätgotischen Schnitzwerke dieser Art mit originaler Polychromie.
|  | Ausstellungsdauer 14.10.2021 - 31.12.2021Votivkirche, Rooseveltplatz, 1090 Wien |
| |
Licht Fest Krems 2021 Unter den Künstler_innen befinden sich Studierende und Alumni von TransArts.
|  | Ausstellungsdauer 05.11.2021 - 14.11.2021LICHTFEST-Zentrale, Untere Landstraße 6, Krems |
| |
Ein Projekt von Medienwerkstatt Wien, FLUSS - NÖ.Initiative für Foto- und Medienkunst und der Klasse DIGITALE KUNST / Ruth Schnell im Rahmen der Vienna Art Week
Die Ausstellungsreihe Visionen der Medienkunst stellt Ideen und Haltungen historischer Künstler_innenfiguren aktuellen künstlerischen Positionen zur Seite. 2021 bildet das Künstlerpaar Steina und Woody Vasulka die programmatische Leitfigur für das Projekt. Ihre prägenden Arbeiten als Videokunstpionier_innen und Begründer_innen des New Yorker Kunst-Laboratoriums The Kitchen wirken ungebrochen in die zeitgenössische Medienkunst hinein.
|  | Ausstellungsdauer 06.11.2021 - 22.11.2021Medienwerkstatt Wien, Neubaugasse 40a, 1070 Wien |
| |
Liddy Scheffknecht transformiert den Kunstraum Weikendorf mit ihrer Ausstellung nine to five in einen Zeit-Raum. Die Wände sind mit der Reproduktion einer Zeichnung ausgekeidet, die mithilfe des Sonnenlichts und der Erdumdrehung entstanden ist: Scheffknecht nahm die Dauer eines konventionellen Arbeitstages und markierte den Verlauf jeder Stunde, indem das durch Zahlenschablonen auf Papier fallende Licht in regelmäßigen Abständen nachgezeichnet wurde. Die Ziffern erscheinen verzerrt, ineinander verwoben und doch gleichmäßig und einer Logik folgend.
|  | Ausstellungsdauer 26.09.2021 - 27.03.2022Kunstraum Weikendorf, Rathauspl. 1a, 2253 Weikendorf |
| |
|
| Wood Structures from Detail to Utopia / Holzstrukturen im ExperimentIn der Reihe Edition Angewandte
Im künstlerischen Forschungsprojekt Conceptual Joining wird das Wesen des Baustoffes Holz als bestimmendes Prinzip für eine Architektur untersucht. Die Logik der komplexen Materialeigenschaften und die Intelligenz klassischer Fügetechniken werden mit Hilfe digitaler Werkzeuge in experimentelle Raumstrukturen übersetzt. Die Dokumentation der Arbeitsprozesse wird durch ausgewählte Gastbeiträge ergänzt. |  | Buchpräsentation 19.11.2021, 19:00Café Feldhase, Bloch-Bauer-Promenade 15, 1100 Wien |
| |
mit anschließender PodiumsdiskussionEine Veranstaltung der Abteilung Kunsttheorie
In der Moderne muss Kunst ebenso wahr wie gegenwärtig sein. Kein Werk und keine Praxis können sich ernsthaft als Kunst behaupten, ohne solchen Ansprüchen zu genügen. Doch wie konnten Wahrheit und Gegenwärtigkeit zu den entscheidenden, nicht-ästhetischen Kriterien von Kunst werden? |  | Buchpräsentation 24.11.2021, 18:30 - 21:30Auditorium der Universität für angewandte Kunst Wien, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien |
| |
|
| AIL–SymposiumAngewandte Innovation Lab
Participation Participation is free. Registration required A two-day symposium will be part of the exhibition project. Speakers will address philosophical and socio-cultural aspects (Gerald Bast, Alice Pechriggl, Ernst Strouhal), examples and ecological strategies (Thomas Zuna-Kratky) as well as meteorological (Marc Olefs) and psychoanalytical approaches (Eva Laquièze-Waniek) – including discursive input from the arts (Mathias Kessler, Josefina Nelimarkka, Patrícia J. Reis, Ruth Schnell) and environmental psychology (Alexander G. Keul). The goal of the symposium will be to connect relevant socio-political issues with specific theoretic contributions as well as with artistic research processes. |  | Symposium 19.11.2021 - 20.11.2021AIL– Angewandte Innovation Lab, Georg-Coch-Platz 2 (former PSK), 1010 Vienna |
| |
|
erschienen am 12. November 2021 |
|
| |