Die Eröffnung findet am Internationalen Holocaust-Gedenktag statt Anne-Frank-Ausstellung wird in New York City eröffnet Aus Anlass des 80. Gedenktages der Befreiung des Lagers Auschwitz eröffnet am 27. Januar die Ausstellung Anne Frank The Exhibition im Center for Jewish History in New York. Die Ausstellung beleuchtet Anne Franks Leben und Werk im Kontext der NS-Zeit, des Zweiten Weltkriegs und der Judenverfolgung. Teil der Ausstellung ist eine einzigartige Rekonstruktion des Hinterhauses, in Originalgröße nachgebaut und im Stil der damaligen Zeit eingerichtet. Außerdem umfasst die Ausstellung mehr als 100 Originalexponate aus der Sammlung des Anne Frank Hauses in Amsterdam. |
|
| Otto Frank über seine Rettung in Auschwitz Am 27. Januar 2025, dem Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, ist es achtzig Jahre her, dass die sowjetische Armee das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz befreite. Otto Frank, Annes Vater, ist einer der etwa achttausend zumeist todkranken Gefangenen, die am 27. Januar 1945 ihre Befreiung erleben. In einem Interview 1979 blickt Otto Frank auf seine Rettung in Auschwitz zurück. |
|
| Anne Frank Haus startet virtuellen 3D-Rundgang Das Anne Frank Haus bietet in Zusammenarbeit mit EyeSpy360 eine virtuelle 3D-Tour durch das Anne Frank Haus mit einem KI-Avatar an. Die in vier Sprachen verfügbare Tour ermöglicht es Besuchern weltweit, das Museum von zu Hause oder der Schule aus zu erkunden. Rachel Riley, ein mehrsprachiger KI-Avatar, führt die Besucher durch das Museum. |
|
| Dankeschön Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns besuchen, uns folgen und uns unterstützen. Für unsere Organisation ist jede Unterstützung von unschätzbarem Wert, besonders in diesen Zeiten. Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, Anne Franks Versteck zu erhalten und zugänglich zu machen, und helfen gleichzeitig, ihre Lebensgeschichte weltweit zu verbreiten. Gemeinsam inspirieren wir neue Generationen, sich gegen Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung einzusetzen. |
|
|
|
|
͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏