AnwaltOnline - Reiserecht April 2023 ISSN: 1511-8975 Unser Newsletter informiert Sie monatlich über die aktuelle Rechtsprechung zum Reiserecht und geht detailliert auf besonders interessante Thematiken ein. Hinweis: Einige Inhalte des Newsletters können Sie nur mit einem AnwaltOnline-Premium-Zugang vollständig aufrufen. Mehr Informationen zu diesem Angebot und zu den Bestellmöglichkeiten finden Sie hier: AnwaltOnline Premium |
---|
|
---|
|
Rechtsberatung von AnwaltOnline Wir helfen Ihnen bei der Lösung Ihres Rechtsproblems Unsere Rechtsanwälte beraten Sie per: ✉ Email - ✆ Telefon - ✆ WhatsApp - 💻 Video Und sollte sich ein Problem nicht mit einer Beratung lösen lassen, stehen Ihnen unsere Partneranwälte natürlich auch für eine weitergehende Vertretung zur Verfügung und zwar i.d.R. bundesweit. Und wie können wir Ihnen helfen? |
---|
|
---|
|
Reiseunterlagen nicht herausgegeben: Pflichtverletzung des Reisevermittlungsvertrags? Die Klägerin hat gegen die Beklagte einen Schadensersatzanspruch wegen Pflichtverletzung des zwischen den Parteien bestehenden Reisevermittlungsvertrages. Die Beklagte hätte der Klägerin die Reiseunterlagen herausgeben müssen, nachdem diese vom gebuchten Flug zurückgetreten war und die Reisekosten abzüglich des für Steuern und Gebühren errechneten Betrages gezahlt hatte. Ein Zurückbehaltungsrecht stand ihr nicht zu. ... |
---|
|
---|
|
EU-Ausgleichszahlung nach Flugverspätung wegen erfolgloser Landeversuche Fluggästen steht ein EU-Ausgleichsanspruch in entsprechender Anwendung von Art. 7 Fluggastrechteverordnung zu, wenn sie ihr Endziel nicht früher als drei Stunden nach der vom ausführenden Luftfahrtunternehmen ursprünglich geplanten Ankunftszeit erreichen. ... |
---|
|
---|
|
Ist die Landung auf einem Ausweichflughafen mit anschließender Busbeförderung eine faktische Annullierung? Es handelt sich bei einer Landung auf einem Ausweichflughafen mit anschließender Busbeförderung nicht um eine faktische Annullierung im Sinne der Fluggastrechteverordnung, wenn dies nicht zu einer wesentlichen Änderung der Flugroute geführt hat und auch der der Gesamtzeitverlust unterhalb von drei Stunden liegt. ... |
---|
|
---|
|
✈ Flugverspätung - Flugannullierung - Anschlussflug verpasst? Wurde ein Flug überbucht, gestrichen oder wurden die Flugzeiten geändert, so steht dem Passagier eine Entschädigung zu. Die Rechtsanwälte von AnwaltOnline übernehmen die komplette Abwicklung des Streitfalls - vom Anschreiben, über die Mahnung und im Zweifel das Gerichtsverfahren. Sie müssen im Erfolgsfall keine Provision zahlen - warum also sollten Sie hier auf bis zu 180 € / Person Provisionszahlung verzichten? Die Anwaltskosten muss die unterlegene Fluggesellschaft nämlich bei einer berechtigten Forderung ohnehin tragen. Wir prüfen Ihren Fall nach Erhalt der Daten kurz und teilen Ihnen kostenlos mit, wenn offensichtlich kein Anspruch bestehen sollte. Andernfalls können Sie uns mit der Anspruchsgeltendmachung beauftragen. ➠ Prüfen Sie, ob ggf. ein Anspruch auf EU-Ausgleichszahlung besteht |
---|
|
---|
|
Ferienhaus: Welche Ansprüche hat der Mieter? Bei der Vermietung einer Ferienwohnung wird in der Regel ein Wohnraummietvertrag begründet. Dies gilt auch dann, wenn es sich um eine gebuchte Einzelleistung von einem Vermittler oder Reiseveranstalter handelt. Nur dann, wenn mehrere verbundene Reiseleistungen gebucht wurden, gilt das Reiserecht. Daher gilt bei der Anmietung bzw. Vermietung eines Ferienhauses in Deutschland in der Regel, dass sich der Vertrag nach dem deutschen Mietrecht richtet. Durchaus regelmäßig sehen sich Mieter mit mehr oder weniger gravierenden Problemen konfrontiert. Gibt es überhaupt einen gültigen Vertrag? Ein Vertrag liegt immer vor, evtl. eben nur ein mündlicher. Weder für einen Mietvertrag noch für einen Reisevertrag ist ein schriftlicher Vertrag zwingend vorgeschrieben. Ein schriftlicher Vertragsabschluss ist aber aus Beweisgründen dringend zu empfehlen und vereinfacht die Durchsetzung von vertraglich zugesicherten Eigenschaften ganz erheblich. Zusage zur Buchung wird nicht eingehalten ... Eine verbindliche Zusage ist für die Vertragspartner ebenso wie ein unterzeichneter Vertrag bindend. Dies gilt auch für eine mündliche Zusage. Der Mieter kann bei Nichteinhaltung Schadensersatzansprüche gegen den Vermieter geltend machen. Ein solcher Anspruch kann zunächst grundsätzlich direkt geltend gemacht werden. Sofern der Schuldner nicht bereit ist, die - berechtigten - Ansprüche auszugleichen, kann ein Anwalt mit der Geltendmachung der Forderung beauftragt werden. Für das weitere Vorgehen kommen ein anwaltliches Mahnschreiben, die Beantragung eines gerichtlichen Mahnbescheids, eine Klage und das Zwangsvollstreckungsverfahren in Betracht. Was tun bei einer verdreckten Wohnung? Ist die Wohnung bei der Übergabe verdreckt, so liegt ein Mangel vor, der vom Vermieter zu beseitigen ist. Solange der Zustand besteht ist - je nach Grad der Verschmutzung -, eine Minderung von bis zu ca. 30% der auf den betroffenen Tag umgerechneten Miete möglich. Wenn es während des Aufenthalts zu Arbeiten am Mietobjekt kommt ... Notwendige Instandsetzungsarbeiten darf der Vermieter auch während der Mietzeit ausführen (lassen). Dies gilt auch für Ersatz von Einrichtungsgegenständen (z.B. Kühlschrank, Waschbecken etc.), sofern die Nutzung der Wohnung dadurch nicht unzumutbar beeinträchtigt wird. Der Vermieter muss eine solche Maßnahme aber ankündigen und der Termin ist mit dem Mieter abzusprechen. Kommt es während des Aufenthalts zu einem Defekt, ... |
---|
|
---|
|
Hotelcheck - Für Mängel und Haftungsfragen ab € 59,95 incl. MwSt. Schwierigkeiten mit dem Hotel enstehen schneller als man denkt! Die häufigsten Unfälle oder auch Erkrankungen in Hotelanlagen passieren aufgrund von Nichteinhaltung gültiger Rechtsvorschriften. Mängel müssen nicht immer als landestypisch hingenommen werden. Nutzen Sie deshalb unseren ➠ Hotelcheck und verschaffen Sie sich Klarheit über Ihre Möglichkeiten! |
---|
|
---|
|
Haftungsausschluss Dieser Newsletter darf nur vollständig und mit vorheriger Genehmigung von AnwaltOnline veröffentlicht werden. Die private, nicht-kommerzielle Weiterleitung ist ausdrücklich gestattet. Verwendete Markennamen sind Eigentum des jeweiligen Markeninhabers. Haftung für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität wird nicht übernommen. Urteile gelten nur für den vorliegenden Einzelfall. Sie sollten nicht ohne rechtliche Beratung auf den eigenen Fall übertragen werden. |
---|
|
---|
| |