mobilbranche

wird präsentiert von:

mobilbranche

Liebe Leserinnen & Leser,

mit künstlicher Intelligenz in einem Monat zu einer Million Followern auf TikTok: Das ist das Ziel eines Experiments von Greg Isenberg, Chef einer Agentur für Produktdesign. Im Austausch mit ChatGPT holt er sich jeden Tag Tipps, wie man neue Follower gewinnt - und bekommt dafür mediale Aufmerksamkeit, z.B. in einem Artikel von Mashable. Nach fünf Tagen steht er nun bei etwas über 1.700 Followern - und hat entsprechend noch eine weite Reise vor sich.

Und nun viel Spaß mit dem Newsletter,
Ihr Florian Treiß

- Anzeige -

Besuchen Sie am 18. April um 14 Uhr deutscher Zeit das Webinar von AppsFlyer und erfahren Sie von Andreas Naumann, Anti-Fraud Evangelist bei AppsFlyer, welche einfachen Schritte Sie selbst unternehmen können, um Ad Fraud einzudämmen. Darüber hinaus werfen wir mit dem State of Mobile Ad Fraud Report einen Blick zurück auf dieses ereignisreiche Jahr und die Auswirkungen auf die betrügerischen Aktivitäten im Mobile Ökosystem.
Registrieren Sie sich hier!

Elon Musk gründet KI-Firma

Der Tesla-Chef und Twitter-Besitzer Elon Musk hat im US-Bundesstaat Nevada eine Firma mit dem Namen X.AI gegründet, die sich - wie schon das Kürzel AI, der gängigen Abkürzung für Artifical Intelligence im Namen, andeutet - im Bereich künstliche Intelligenz engagieren will. Elon Musk zählte einst zu den Mitgründern von OpenAI, das u.a. den Chatbot ChatGPT entwickelt hat. Doch wegen Differenzen verließ er das Unternehmen vor längerer Zeit und hat OpenAI bzw. ChatGPT mittlerweile häufiger kritisiert.

Erste Apple Stores in Indien & WWDC-Vorschau

Apple treibt die Expansion seiner stationären Läden voran und eröffnet diese Woche erstmals eigene Stores in Indien, und zwar am Dienstag in Mumbai (siehe Bild) und am Donnerstag in Neu-Delhi. Vermutlich wird Apple-Boss Tim Cook bei beiden Eröffnungen persönlich anwesend sein, spekuliert Bloomberg-Journalist Mark Gurman in seinem wöchentlichen Newsletter. Darin gibt er zugleich einen Überblick über alle Highlights, die Apple auf der Entwicklerkonferenz WWDC Anfang Juni vorstellen dürfte, wie etwa ein Mixed-Reality-Headset. Auch wenn all das nur Vermutungen sind - die von Mark Gurman treten meistens ein.

Montana will Totalverbot von TikTok

Das Abgeordnetenhaus von Montana hat ein Gesetz verabschiedet, dass das komplette Verbot von TikTok in dem US-Bundesstaat ermöglichen soll. Sollte das Gesetz tatsächlich umgesetzt werden, dürfte die App in dem Bundesstaat ab Januar 2024 nicht mehr zum Download angeboten werden. Die App steht im Verdacht, der Kommunistischen Partei Chinas den Zugriff auf Nutzerdaten zu ermöglichen, was TikTok-Mutter Bytedance aber abstreitet.

Instagram mit neuen Reels-Funktionen

Instagram will seine Video-Funktion Reels mit neuen Updates noch besser und beliebter machen. So gibt es einen neuen Reels-Editor: Die Nutzer*innen können nun hochgeladenen Videoclips, Audio, Sticker und Texteinblendungen im selben Screen bearbeiten bearbeiten, anstatt dies in separaten Schritten zu tun. Außerdem gibt es eine neue Funktion, um Trends besser zu entdecken und darauf aufzuspringen - ein solches Feature hat dem Rivalen TikTok massiv geholfen, virale Inhalte zu bekommen, z.B. mit Challenges.

Inspirationen für erfolgreiche Push-Mitteilungen

Der durchschnittliche Smartphone-Nutzer erhält mittlerweile 46 Push-Benachrichtigungen pro Tag - jedoch fehlt es für App-Macher an einer Datenbank, wie eigentlich gelungene Push-Benachrichtungen aussehen. Dabei können diese das App Engamement massiv steigern um bis zu 88 Prozent. Die Marketing-Plattform Iterable hat daher nun in ihrem Blog eine Sammlung an Ideen und Beispielen für Push-Benachrichtigungen zusammengestellt, die z.B. helfen, einen Kaufabbruch in einer Shopping-App zu vermeiden oder die Nutzer durch eine besonders persönliche Ansprache erreichen.

mobilbranche.de ist Deutschlands führender Fachdienst zu Mobile & Apps. Unser Newsletter bündelt die wichtigsten News und Trends für App-Macher und Mobile-Entscheider und kann hier abonniert werden. Informationen zu Werbemöglichkeiten und Partnerbeiträgen finden Sie in unseren Mediadaten 2023.

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Florian Treiß (treiss@mobilbranche.de), Käthe-Kollwitz-Str. 35, 04109 Leipzig

Impressum | Datenschutzerklärung

Mit freundlicher Unterstützung der AGNITAS AG - Ihr Partner für E-Mail & Marketing Automation

AGNITAS AG