mobilbranche

wird präsentiert von:

mobilbranche

Liebe Leserinnen & Leser,

haben Sie am Wochenende auch mal Digital-Detox-mäßig das Smartphone in die Schublade gelegt? Ne? Ich auch nicht! Natürlich musste ich meine Familie und Freunde per WhatsApp-Status an meiner ausgedehnten Wanderung teilhaben lassen! Kein Badesee blieb dabei ungeteilt! Allerdings gab es etliche Funklöcher im Spreewald, die durchwandert werden wollten. Anders auf der finnischen Insel Ulko-Tammio. Die ist zwar unbewohnt, verfügt aber flächendeckend über ein Mobilfunknetz - und erklärt sich trotzdem werbewirksam zur Handy-freien Zone. Aber mal ehrlich: wenn ich schon bis Ulko Tammio reise, um dort seltene Pflanzen und Vögel zu sichten, dann stehe ich doch bei meinen Insta-Followern in der Pflicht, oder wie sehen Sie das?

Einen guten Start in die Woche wünscht
Ihr Wolfgang Starke

Apple Brille erst im Mai 2024?

Das von Apple für "Anfang 2024" in den USA angekündigte Headset Vision Pro könnte laut Bloombergs Apple-Spezialist Mark Gurman auch erst im Mai erscheinen. Hintergrund ist vor allem, dass bei der Software noch viele Probleme wie z.B. bei der Benutzeroberfläche oder Funktionen wie tippen in der Luft gelöst gelöst werden müssen. Auch die Portierung von iPad-Apps auf die Brille muss nun unter Zeitdruck bis zum Verkaufsstart voran getrieben werden. Ausgewählte Fremdentwickler sollen ab Juli Test-Kits der Brille mit dem neuen Brillen-Betriebssystem visionOS erhalten. Angeblich kümmern sich Tausende zusätzliche Mitarbeiter um das Projekt und arbeiten bereits an der zweiten Generation sowie einem günstigeren Einstiegsmodell.

TikTok partnert mit Tour de France

Bei der diesjährigen Tour de France vom 1. bis 23. Juli und der Tour de France Femmes Avec Zwift vom 23. bis 30. Juli 2023 wird sich TikTok als Partner präsentieren. Das Besondere an diesem Sportereignis ist, dass viele Zuschauer angeben, das Event vor allem wegen der stets schönen Landschaften anzusehen. TikTok setzt hier auf seine lokalen Creator, die nicht nur Clips vom Straßenrand über das Rennen selbst, sondern auch über die Gegend und Orte ringsherum erstellen sollen. Schon heute folgen dem @LeTourDeFrance-Konto über 345.000 Follower mit deutlich steigender Tendenz, auf dem auch die Teams und einzelne Fahrer Inhalte veröffentlichen.

Twitter-Alternative Bluesky nimmt Fahrt auf

Bluesky ist eine Twitter-Alternative, die von Jack Dorsey entwickelt wurde und auf Dezentralisierung und Transparenz setzt. Das Netzwerk basiert auf dem Authenticated Transfer Protocol, das den Nutzern etwa ermöglicht, aus mehreren offenen Algorithmen ihren Favoriten auszuwählen. Bluesky ähnelt in seiner grundlegenden Funktionalität Twitter, bietet jedoch insgesamt weniger Features (z.B. keine Direktnachrichten). Die Bluesky-App steht in Apples Appstore jedem zur Verfügung, jedoch funktioniert die Anmeldung bisher nur über Einladungscodes wie einst bei Clubhouse. Ob die Plattform ein Erfolg wird, hängt natürlich von der Zahl der Nutzer ab. Nachfrage scheint es jedenfalls zu geben: Invite-Codes werden auf ebay heute für ca. 200 Euro im Sofort-Kauf gehandelt.

- Anzeige -
Erreichen Sie Deutschlands Mobile Marketeers und App Publisher mit Marketing-Maßnahmen bei mobilbranche.de. Werben Sie direkt in unserem Newsletter mit Text-Bild-Anzeigen. Eine Schaltung kostet nur 350 Euro, bereits ab fünf Schaltungen gibt's 10 Prozent Rabatt. Mehr Infos in unseren Mediadaten oder direkt bei Florian Treiß: treiss@mobilbranche.de

Apples Hotel-AirPlay zuerst auf LG Fernsehern

Noch in diesem Jahr bringt LG Electronics als erster Hersteller TV-Geräte in Hotels der IHG Kette (u.a. Holiday Inn, InterContinental, Crowne Plaza), auf denen per iOS 17 und Apples AirPlay unkompliziert Inhalte vom iPhone oder iPad auf den TV-Bildschirm übertragen werden können. Der Vorteil für die Nutzer besteht vor allem darin, dass keine zusätzlichen Apps oder Passwort-Eingaben am Hotelgerät erforderlich sind und so private Daten stärker geschützt werden. Die Geräte werden über einen QR-Code am TV-Display gekoppelt und dies auch nur "on demand" und nicht dauerhaft.

Xiaomi: Top-Modelle erhalten Android 14-Update zuerst

Xiaomi plant sein Software-Update auf Android 14 zunächst nur für einige Modelle. Das Update wird an neue MIUI-Versionen geknüpft, wobei die Top-Modelle wie das Xiaomi 13, 13 Pro und 13 Ultra zuerst auf Android 14 und MIUI 14.1 aktualisiert werden. Andere Smartphones sollen später das Update auf Android 14 erhalten, dann aber schon mit MIUI 15. Dieser Schritt soll sicherstellen, dass mehr Xiaomi-Geräte das Update erhalten, während konkrete Modelle aus der Einsteiger- und Mittelklasse nicht genannt werden. Im Gegensatz zu Samsung ist die MIUI-Oberfläche von Xiaomi nicht direkt an die Android-Version gebunden, was Xiaomi die Möglichkeit gibt, auch ohne Android 14-Update neue Funktionen und Verbesserungen mit MIUI 15 anzubieten.

mobilbranche.de ist Deutschlands führender Fachdienst zu Mobile & Apps. Unser Newsletter bündelt die wichtigsten News und Trends für App-Macher und Mobile-Entscheider und kann hier abonniert werden. Informationen zu Werbemöglichkeiten und Partnerbeiträgen finden Sie in unseren Mediadaten 2023.

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Florian Treiß (treiss@mobilbranche.de), Käthe-Kollwitz-Str. 35, 04109 Leipzig

Impressum | Datenschutzerklärung

Mit freundlicher Unterstützung der AGNITAS AG - Ihr Partner für E-Mail & Marketing Automation

AGNITAS AG